Tüv mit Rost

  • #1

    Also,


    wenn das Auto an wichtigen Stellen mit Rost befallen ist, gibts kein Tüv! Das ist klar. Bei mir rostet er im Moment an den Radläufen und den Endspitzen, aber noch nicht durch. Ich will das zwar sowieso noch machen, aber ich brauch jetzt unbedingt Tüv. Meine Frage ist also: Habe ich eine Chance mit dem Rost durch den Tüv zu kommen oder ist es hoffnungslos und ich sollte das Auto lieber erstmal stehen lassen und den Rost beseitigen?

  • #2

    Da wirst du nicht ums beseitigen rumkommen. Am Radlauf isses nicht soo schlimm (sofern sich keiner verletzen kann an scharfen Kanten oder so), aber bei den Endspitzen wird der TüVer meckern. Kommt auch drauf an ob der Rost nur oberflächlich ist oder komplett durch.

  • #3

    Hi,


    ich würd es versuchen..ansonsten vorher eben mit der sprydose den rost über lackieren dan fällt es net auf bei unsder tüv achtet darauf net wirklich nur wenn der rost dirket zu sehen is..versuch isset wert..


    gruß steve

  • #4

    also di substanz muss noch da sein, um sicher zu gehen nimmste nen schraubenzieher, setz den an die roststellfe an und haust einmal kräftig mit dem hammer drauf. geht der durch musste neu machen hält das blech wird´s vermutlich reichen, sicher sein kannste aber nicht. besser ist aber immer das zu machen, dauert wenn du schnell arbeitest je nach befall 1-2 tage dann kommste auch auf jeden fall übern tüv. also besser ist du machst es sonst haste immer die gefahr durch zu fallen.

    Einmal editiert, zuletzt von Hashba ()

  • #5

    kannst auch nen vorabcheck machen lassen - also der prüfer schaut sich erstmal dein auto an und sagt dir ob du tüv bekommen würdest - wenn nicht warum nicht
    kostet so um die 15€

  • #6

    ok das ist auch ne möglichkeit, gibt ja nicht nur rost der dran hindern kann, bei mir ist uns im letzten moment aufgefallen das der linke bremsschlauch vorne an einer winzigen stelle nicht so dolle aussah, ob´s aufgefallen wäre ist fraglich aber wenn dann hätte ich die 45eur in den wind geschossen

  • #7

    Ich hab an meinem Frisco ein loch im Schweller, ganz hinten unten vor dem Radlaufbeginn. Das Loch ist ca. 4 auf 2cm groß.


    Gibts Tüv?


    Wohl nicht?


    Abhilfe:


    Zuspachteln und lackieren kurz vor TÜV-Prüfung?

  • #8

    Spachteln würde ich generell lassen, ein Fachmann sieht das sofort was du da gemacht hast. Wenn die neuen Lack sehen, dann schauen die auch mal noch genauer hin, weil ja öfters Leute auf die billige Tour reparieren wollen. Ausserdem besteht die Gefahr das es hinten bröckelt wenn er vorne klopft und dann ist eh Essig mit dem Stempel. Neues Blech rein ist immer besser, auch wenns teurer und arbeitsaufwändiger ist.

  • #9

    das kannste knicken, gehe mal (so wie der prüfer das auch machen wird) mit nem schraubenzieher oder nem hammer den schweller entlang, sei wirklich nicht zarghaft, was kaputt geht MUSS wirklich gemacht werden...
    bei mir habe ich damals den schweller von vorne bis hinten raushauen können, ausserdem wurde hier im forum auch mal die sicherheit abgesprochen, im falle eines unfalles würde der schweller nichts bringen und der unfall schlimmer ausgehen als es sein muss, ich würde direkt ordentliche sache machen und den rost rausflexen, neue schweller einschweißen und so weiter. dazu hatte ich mal nen treath gestartet, siehe hier

  • #10

    naja ich werds dann wohl doch erst noch machen. Sagt mal bekommt man die Endspitzen so einfach als Reperaturblech? Im Internet finde ich die leider nicht so einzeln. und wenn es die so gibt, wie teuer werden die ca. sein?

  • Hey,

    dir scheint die Diskussion zu gefallen, aber du bist nicht angemeldet.

    Wenn du ein kostenloses Konto eröffnest merken wir uns deinen Lesefortschritt und bringen dich dorthin zurück. Zudem können wir dich per E-Mail über neue Beiträge informieren. Dadurch verpasst du nichts mehr.


    Jetzt anmelden!