Lüftungs-Abdeckung zu machen?

  • #11

    bin zufällig aus dem fach baue nähmlich von windenergieanlagen die flügel aus GFK und denke mit glassfaserkunststoff (GFK) solltest du das hinkriegen mußt keinen primer oder irgendetwas benutzen mußt nur sehen das das vernünftig angeschliffen ist was du mit dem harz und den matten bearbeiten willst sonst hält das zeug nicht .



    Realität ist nur eine Illusion die durch Alkoholmangel hervorgerufen wird !

  • #12

    dito.


    hat denn noch niemand versucht die beiden teile fest zu verbinden? geht das dann noch problemlos rein und raus?
    die serienabdeckungen sind zwar auch in der mitte zusammen gesteckt, aber die lassen sich wenigstens n bissl ineinander verschieben.
    hab nämsch keine lust dass ich mir jetzt 2h arbeit meche, und nachher gehts nicht rein, ich musses wieder aufsägen und hab wieder nen 3mm spalt vom sägeblatt. dann könntsch ja grad nochma anfangen :)

    "Und wat is wenn Wasser kommt?"
    "Verdammt nochmal, es kommt kein Wasser, Hotte!"

  • #13

    Servus,


    wenn du es im richtigen abstand miteinander verbindest dann sollte es schon gehen


    da du ja die abdeckung auch von oben reinmachen kannst


    ich hab mir das nämlich auch vor genommen aber das mit den astra hutzen ist echt nicht schlecht


    aber keine angst ich nehme was anderes


    würde mich irgendwie stören und dich ja genauso oder?


    mfg

    Zum Cabrio

    [GLOW=#87CEEB]16vcabrio[/GLOW] - anhalten zwecklos alles Eingetragen

  • #14

    kannste ruhig machen, hab kein copyright drauf gedruckt ;)
    was ich dabei festgestellt hab: der vorbesitzer der hutzen hat sich wohl mal im brusher probiert, beim schleifen sind nach und nach 4 verschiedene motive zum vorschein bekommen ;)


    also das mit dem zusammen bauen war doch n bissl mehr act als ich dachte :)
    hab beide teile in der werkbank eingespannt und genau zueinander ausgerichtet, und bestimmt 5 mal an allen ecken und enden nachgeessen. hab dann mit gfk den spalt überbrückt und wollte mal am auto anprobieren gehen. aber denkste irgendwie waren die beiden teile doch noch ganz minimal gegeneinander verdreht. hab ichs links rein gedrückt kams rechts wieder raus. dat ich doch ne ganz schöne fuddelarbeit mim zusammen bauen. mal sollte es vll. in eingebautem zustand erstmal von oben zusammenschustern, aber dat war mir dann zuviel act, vor allem weil mir aufgefallen is, dass ich dann den scheibenwischer mit den wasserschläuchen nichtmehr durch bekomm und den auch jedesmal zerlegen muss, wenn ich da dran muss.
    hab dann doch einfach mit nem bissl gfk spachtel die eine seite verlängert, paar mal anprobiert. die sitzen nun bündig zusammen. vll. nochmal nen mm wegschleifen vorm lackieren, dann sollte das passen.

    "Und wat is wenn Wasser kommt?"
    "Verdammt nochmal, es kommt kein Wasser, Hotte!"

  • Hey,

    dir scheint die Diskussion zu gefallen, aber du bist nicht angemeldet.

    Wenn du ein kostenloses Konto eröffnest merken wir uns deinen Lesefortschritt und bringen dich dorthin zurück. Zudem können wir dich per E-Mail über neue Beiträge informieren. Dadurch verpasst du nichts mehr.


    Jetzt anmelden!