Wir hatten letztes Jahr schon Probleme, konnten da aber noch nicht ganz deuten woher die kommen. Letztes Jahr war es so, daß bei ca. 30°C und darüber, wenn das Auto rundum zu war, das Auto nicht mehr ansprang. Es kommt kein Zündfunke und wahrscheinlich kein Sprit (Kerzen waren trotz mehrerer Versuche immer trocken).
Wir haben lang gebraucht um festzustellen, daß wenn wir die Fenster offen lassen und die Temperatur im Innenraum nicht so hoch ist, dann gibts keine Probleme. Also immer wenn die Temperatur im Innenraum anstieg sprang das Auto nicht an. Nach ner Abkühlungsphase des Innenraumes keine Probleme.
Am Dienstag hatten wir das gleiche Problem, allerdings haben wir ja derzeit ja noch normale Temperaturen, aber die Sonne schien direkt in den Innenraum. Da mußte ich den Opel mit dem Mini abschleppen (schönes Bild).
Mittwoch haben wir die Nachrüstwegfahrsperre abgeklemmt, weil wir vermuteten, daß diese bei hitzeinwirkung nicht richtig arbeitet.
Und heute stand das Auto im Schatten und wir haben, wenn überhaupt hier nur 23° oder so und der Bock springt einfach nicht an. Ich lege meine Hand für ins Feuer, daß er morgen früh, bzw. heute zum späteren Abend anspringt, als wenn nichts gewesen wäre.
Kennt jemand so ein Phänomen? Es kann ja eigentlich nur noch das Steuergerät sein, welches auch im Innenraum sitzt. Das würde auch den fehlenden Sprit und Zündfunken erklären, nachdem man die Wegfahrsperre ja ausschließen kann.
Hat jemand nen Steuergerät über? Gibts da verschiedene oder gibts nur eins für den C20NE?