Steuergerät C20NE mit Temperaturproblemen?

  • #1

    Wir hatten letztes Jahr schon Probleme, konnten da aber noch nicht ganz deuten woher die kommen. Letztes Jahr war es so, daß bei ca. 30°C und darüber, wenn das Auto rundum zu war, das Auto nicht mehr ansprang. Es kommt kein Zündfunke und wahrscheinlich kein Sprit (Kerzen waren trotz mehrerer Versuche immer trocken).


    Wir haben lang gebraucht um festzustellen, daß wenn wir die Fenster offen lassen und die Temperatur im Innenraum nicht so hoch ist, dann gibts keine Probleme. Also immer wenn die Temperatur im Innenraum anstieg sprang das Auto nicht an. Nach ner Abkühlungsphase des Innenraumes keine Probleme.


    Am Dienstag hatten wir das gleiche Problem, allerdings haben wir ja derzeit ja noch normale Temperaturen, aber die Sonne schien direkt in den Innenraum. Da mußte ich den Opel mit dem Mini abschleppen (schönes Bild).


    Mittwoch haben wir die Nachrüstwegfahrsperre abgeklemmt, weil wir vermuteten, daß diese bei hitzeinwirkung nicht richtig arbeitet.


    Und heute stand das Auto im Schatten und wir haben, wenn überhaupt hier nur 23° oder so und der Bock springt einfach nicht an. Ich lege meine Hand für ins Feuer, daß er morgen früh, bzw. heute zum späteren Abend anspringt, als wenn nichts gewesen wäre.


    Kennt jemand so ein Phänomen? Es kann ja eigentlich nur noch das Steuergerät sein, welches auch im Innenraum sitzt. Das würde auch den fehlenden Sprit und Zündfunken erklären, nachdem man die Wegfahrsperre ja ausschließen kann.


    Hat jemand nen Steuergerät über? Gibts da verschiedene oder gibts nur eins für den C20NE?

  • #2

    gibt verschiedene steuergeräte. hätte noch eins hier, kennbuchstabe müsste ich nachgucken.War aber was mit F*. ( 2 reihiger anschluss zum kabelbaum..)


    zu dem problem selber kann ich leider nichts sagen, aber kann sein das das Steuergerät wirklich eins weg hat..

    Es gab schon viele SF-Filme in denen orakelt wurde, daß sich die Technik gegen den Menschen erheben wird. Das dies allerdings in der barbarischen Form von Yamba-Klingeltönen passieren würde ahnte niemand...

    Einmal editiert, zuletzt von MadMurdock ()

  • #3

    Die F* Steuergeräte bekommst oft sehr preisgünstig bei Ebay, dieses Problem hab ich noch nie gehört.

  • #4

    Problem ist, daß unser eigener Club dieses WE das 8. eigene Treffen veranstaltet. Und bis dahin wäre es schon toll, wenn er wieder läuft.


    Kann ich anhand der Kennnummer rauskriegen, welches ich brauche? Gibts denn Unterschiede bei den zwei-oder dreireihigen Steuergeräten?
    Ich meine, reicht es, wenn ich weiß, ich brauche ein zweireihiges oder dreireihiges?

  • #6

    Schlüssel-Nummer 2: 0039
    Schlüssel-Nummer 3: 7670369


    Ist nen Kadett E Caravan Club spezial (elektrische Fensterheber und Spiegel Serie)
    Motor ist der C20NE und Baujahr bzw. Erstzulassung ist 21.12.1990



    Ich bin für jede andere Idee natürlich offen, aber nachdem was ich beschrieben habe, bleibt doch eigentlich nur noch das Steuergerät, oder?

  • #7

    Dann hast du ein 3 Reihensteuergerät mit dem Kennbuchstaben "GC" verbaut.

  • #8

    Du findest Dein Steuergerät auch ganz einfach Hinter der Seitlichen abdeckung im Beifahrer Fußraum.
    Die Bekommst Du ab wenn Du Die zwei stifte heraus nimmst einer Hinter dem Kleinen Türchen wo das kleine Heftchen rein gehört und der andere oben.
    Dann ein Bischen dran ziehen und ab.
    Danach kannst Du Dir mal Die nummern aufschreiben Die Drauf stehn und Hier Posten wird Ärgerlich wenns Falsche bekommst.


    Es kann sehr wohl sein das es in deinem Steuergerät eine kalte Lötstlle gibt Die bei Tempeinwirkung sich dann Wohl verabschiedet aber Gehört hab Ich sowas bis her auch noch nicht!

  • #9

    Meine Verzweiflung treibt mich heute Abend zu einem Experiment. Wenn die Nachmittagshitze weg ist, springt er ja wieder an.
    Wenn er anspringt und alles OK ist, werd ich nur das Steuergerät mit ner 400W Rotlichtlampe bestrahlen mit nem Thermometer daneben, so, daß das Steuergerät mindestens auf 30°C kommt. Und wenn er dann nicht anspringt, ist der Beweis erbracht und das Steuergerät defekt. Wenn nicht bin ich ziemlich ratlos.
    Mit der Rotlichtlampe führe ich die Wärme ja wirklich nur lokal am Steuergerät zu.


    Mir fällt noch was ein. Seit letztem Sommer habe ich auch das analoge Tacho gegen ein Digi getauscht. funtkioniert tadellos. Stehen Steuergerät und Tacho in irgendeiner Beziehung (mal abgesehen von den Kontrolleuchten)? Kann irgendwas am Tacho sein, daß das Steuergerät veranlasst seinen Dienst nicht zu tun?

  • #10

    kann gut sein,das du ne kalte lötstelle am stg hast,oder da ein kontakt nicht sauber anliegt,hatten das mal beim 911er von nem kumpel,da hab ich dann alle kontakte an der buchse nachgelötet,dann war ruhe!!!

  • Hey,

    dir scheint die Diskussion zu gefallen, aber du bist nicht angemeldet.

    Wenn du ein kostenloses Konto eröffnest merken wir uns deinen Lesefortschritt und bringen dich dorthin zurück. Zudem können wir dich per E-Mail über neue Beiträge informieren. Dadurch verpasst du nichts mehr.


    Jetzt anmelden!