Steuergerät C20NE mit Temperaturproblemen?

  • #11

    Ja das mit der kalten Lötstelle hört sich recht logisch an.

  • #12

    Hab ich Doch gesagt mit der Kalten lötstelle.


    Kann aber auch sein das irgeneinbauteil im Gerät bei der Hitze seinen job Quitiert und der dann alles lahmlegt. Kann es denn auch sein das dein Startrelaie den Geist aufgibt wenn es soweit ist ??

  • #13

    So, ich habe vorhin das Steuergerät mindestens ne halbe Stunde aufgeheizt. Am Ende sogar gegrillt. Das Blech außen war so heiß, daß ichs nicht mehr anfassen konnte.
    Und was macht der Opel? Na?


    Der Mistbock springt natürlich an. In dem Falle hätte ich mich wirklich gefreut, er hätte es nicht getan. Was mache ich denn nun? Was soll das noch sein?`
    Zum Ende der Woche solls ja richtig heiß werden, daß heißt zu unserem eigenen Treffen kann ich das Auto nur ganz früh bringen (weil kühl) und den Platz auch nur spät verlassen.


    Meint ihr, das bringt was, wenn ich das Auto nächste Woche mal zu Opel bringe (sofern das Wetter auch gut und warm ist) und die während der Fehler auftritt mal das Steuergerät auslesen?


    Es muß ja nen Grund haben, warum es keinen Zündfunken und keinen Sprit gibt, wenn er so warm geworden ist im Innenraum?


    Liege ich mit meiner Innenraumtheorie verkehrt? Aber letztes Jahr konnten wir uns Abhilfe schaffen, indem wir das Schiebedach oder ein Fenster etwas offengelassen haben.


    Im Motorraum selber kanns ja eigentlich auch nicht sein, dann würde der Kadett ja auch nicht anspringen, wenn der Motor warmgefahren ist.


    ?( ?( ?(

  • #15

    Wo sitz denn das Relais, kannste mal kurz beschreiben, auch im Innenraum?

  • #16

    Ui....Hm Ich bin ausnahmsweise mal.....Eigentlich unten im Sicherungskasten.
    da sind mehrere.
    Da sind aber auch noch welche von oben auf dem sicherungskasten dafür musst Du dich in den Fußraum werfen ;) und den Pedalen den Platz streitig machen :) aber welches das genau ist kann Ich leider nicht sagen.
    Hoffe das weiß Jemand hier.
    Tatsache ist nur wenn das Verharzt ist, da um Die Wicklung, Die das Ralaie anzieht, Harz zum schutz der Drähte, was Durch zu Hoher wärme einwirkung verkleben kann und so das Relai bei der arbeit behindert kann es sein das deswegen der Stromkreislauf garnicht erst geschlossen wird und der Motor nicht anspringt weil der anlasser erst garkein signal bekommt. Oder eben das Relaie für Die Kraftstoffpumpe....Hm Muss da noch mal kurz ein Buch Wälzen hoffe irgendwer kann uns jetzt noch sagen welches Das starter Relaie ist.

  • Hey,

    dir scheint die Diskussion zu gefallen, aber du bist nicht angemeldet.

    Wenn du ein kostenloses Konto eröffnest merken wir uns deinen Lesefortschritt und bringen dich dorthin zurück. Zudem können wir dich per E-Mail über neue Beiträge informieren. Dadurch verpasst du nichts mehr.


    Jetzt anmelden!