
Bremsen quitschen!?
-
-
-
#12 Hi,
na ja mit Kupferpaste hab ich ma ganz schlechte erfahrung gemacht bei mir quitschte die noch viel mehr wie vorher...aba was wirklich hilft is son fett bei uns inner werkstatt von volvo....das is son bomben zeug echt hammer....und davon brauch man nur ganz wenig und es ist echt das beste was ich seid langem gesehen hab ich benutz das jetze schon seid 2 jahren egal bei welchem fahrzeug....
gruß steve
-
-
#13 Servus,
jetzt muss ich auch mal was dazu schreiben
sorry ich meinte echt ich wüsste wie ich mit den Bremsen umgehen müsste doch jetzt habe ich ein gewaltiges Problem.Meine Bremsen quitschen wie die sau
Ich habe gut und nicht zu sparsam mit der Kupferpaste die lauffläche geschmiert (nicht die von der bremse)
Habe aber gemerkt das an den alten Bremsbelägen dünne Metallplatten an den aussenseiten der Bremsbeläge waren hatten die was zu bedeuten?
Kann es davon kommen?Wer es noch nicht weiß ich habe
Zimmermann Gelochte scheiben
Greenstuff Bremsbelägealles beide nagel neu - bis auf die 100km die ich jetzt etwa gefahren habe
mfg
-
-
-
#15 ZitatOriginal von Kadettcabrio
Habe aber gemerkt das an den alten Bremsbelägen dünne Metallplatten an den aussenseiten der Bremsbeläge waren hatten die was zu bedeuten?
Kann es davon kommen?Da sind quasi Antiquitschbleche, sollte man wieder so einbauen wie sie vorher montiert waren. Meist haben diese Teile auch noch Ausstellungen um den Winkel des Bremsbelages zum Kolben zu verändern. Der Bremsbelag sitzt nicht genau Parallel zur Scheibe.
Bei manchen Sätteln muss man diese gewollte Fehlstellung durch drehen des Kolbens einstellen.
Hier mal nen interessanter LINK der einige Fragen beantwortet.
Gruss Michael
-
Hey,
dir scheint die Diskussion zu gefallen, aber du bist nicht angemeldet.
Wenn du ein kostenloses Konto eröffnest merken wir uns deinen Lesefortschritt und bringen dich dorthin zurück. Zudem können wir dich per E-Mail über neue Beiträge informieren. Dadurch verpasst du nichts mehr.
Jetzt anmelden!