Öldruckanzeige Voll und blinken bei Digi

  • #1

    So, ich hab folgendes Problem:
    Ich fahre mein Kaddy Cab schon seid ca. 1/2 Jahr und die Öldruckanzeige ist immer voll, mein Öl ist ziehmlich dreckig und verschmutzt, weil ich 2 mal Zylinderkopfdichtung gewechselt hab in der zwischenzeit. und heute ist mir was schlechtes passiert.
    Ich fahre mit ca. 180 also nicht ganz vollgas ein kurzes stück auf der AB und als ich runterfahren blinkt der "Kringel" um dem Ölsymbol bei der Öldruckanzeige.
    Die Öldruckanzeige hat wie immer Vollausschlag.


    1. Ist das normal das Öldruck immer voll ist?


    2. Was bedeutet das blinken?


    Das blinken ist nach kurzer Zeit verschwunden, ich habe aber etwas angst, weil ich komm irgendwie nicht dazu in die Werkstatt zu fahren wegen Ölwechsel. Hat mal jemand Ölwechsel alleine gemacht? Was macht ihr mit dem Altöl?

  • #2

    Das blinken bedeutend das du zu wenig Öldruck hast, (zu wenig Öl oder zu Pumpe fördert zu wenig), da du das hattest wo der Motor richtig heiß ist könnte an der Pumpe liegen, andererseits kann es auch sein das dein Öl eine sehr schlecht Quali hat und bei hitze zu dünnflüssig wird (weiß ja nicht wie dein Öl ist).


    Ich hab bei meinem 1,4er sowie auch im 2L im Stangas 3 Balken, auf der Bahn hab ich alle an, also beim fahren schwankt er zwischen 3 und alle.

  • #3

    Was zeigt deine Anzeige an wenn du nur die Zündung an hast? Wenn dann schon Vollanschlag ist würd ich sagenn das du bald einen Lagerschaden haben wirst.

    http://www.spritmonitor.de/de/detailansicht/117151.html
    (klick mich) Mist geht nicht mit Bild ?(


    Dieser Beitrag wurde 163 mal editiert, zum letzten Mal von Ricoz am 1.4.2009 11:55

    Einmal editiert, zuletzt von Ricoz ()

  • #4

    also ich hab im standgas grad mal den ersten kleinen balken an und ab 5500 upm sind alle an,sonst im normalen fahrbetrieb 3-4 balken...
    wenn die zündung an ist,der motor nicht läuft,und dann die anzeige auf voll steht,wie zur hölle willst du dadurch nen lagerschaden ausmachen können ricoz???

  • #5


    Wie du diese Diagnose stellst musst mir mal bitte erklären, ich mach den Job jetzt seit ca.15 Jahren, aber das man so einen Lagerschaden feststellt ist mir neu.

  • #6

    Ich glaube ich weis was er meint.
    Da die Öldruckanzeige immer Voll ist auch wenn der Motor garnicht läuft, ist die Anzeige bzw. Geber defekt. Wenn dann meine Öldruckkontrolle kommt, heisst das Öldruck zu gering.
    Wenn Öldruck zu gering dann kann es evtl. der Lagerschaden sein bei Ölpumpe. (Hab ich mir jetzt so gedacht ...)
    Weil hab gerade mal geguckt anzeige ist immer da auch bei Zündung nach dem Selbsttest, hab da noch nie drauf geachtet.


    Aber ich debnke mal deas es daran liegt das Ölfilter ziehmlich dicht ist und das Öl so "unrein"...
    Ich muss schnellstens Ölwechsel machen, hab aber keine Zeit für Werkstatt, da ich immer so viel Arbeiten muss.
    Und meine Frau sagt ich soll das nicht in der Garage machen weil man das nicht darf :D

  • #7

    wenns dauernd an ist,aber trotzdem blinkt,weil der öldruck zu niedrig ist,würd ich erstmal das kabel vom tacho(blau-gelb) zum öldruckgeber durchmessen,net daß das nen kabelbruch hat...wenns das net ist würd ich schnelsstens den kompletten öldruckgeber austauschen,kann sein daß der dann innerlich defekt ist und deswegen sogar die öldruckkontroll leuchte(rotes warnfeld) blinkt!dieses wird aber durch ne eigene leitung angesteuert(blau-grünes kabel).

  • #8

    Hacki hat recht ich meine wenn die Anzeige immer bei Vollanschlag ist das heißt der Geber hengt oder das Anschlußkabel ist auf masse geklemmt kannst du nur noch danach gehen was die Warnlampe sagt und wenn sie auf einmal wärend der Fahrt leuchtet dann wird wohl der Öldruck schon sehr niedrig sein. Vorallem wenn die Warnlampe sonst immer richtig funzte bzw. jetzt immernoch funzt!
    hacki wenn der Ölfilter dicht ist öffnet das Kurzschlußventil um weiterhin den Öldruck sicherzustellen

    http://www.spritmonitor.de/de/detailansicht/117151.html
    (klick mich) Mist geht nicht mit Bild ?(


    Dieser Beitrag wurde 163 mal editiert, zum letzten Mal von Ricoz am 1.4.2009 11:55

    2 Mal editiert, zuletzt von Ricoz ()

  • #9

    zum Ölwechsel
    den kannst selber machen, ist kein Problem - auch wenn man es noch nie gemacht hat


    Bockst die Karre vorne nen Stück an (nicht nur Wagenheber unterstellen - könnte umkippen - sondern was stabiles zB Steine) dann haste da unten an der Ölwanne 1 große Schraube (19er Schlüssel) nen Gefäß (zB alten Farbeimer) unterstellen und Schraube lösen... mit der Hand rausdrehen - Schraube raus -> Öl läuft -> Schraube wieder rein (drehmoment 45NM) wenn kein Drehmomentschlüssel zur Hand die Schraube einfach normal fest ziehen
    Dann der Ölfilter der geht meistens etwas schwer raus - sitzt vorne unterm Krümmer seitlich neben dem Rohr... steht auch meistens ÖL filter oder sowas drauf oder alle 15 000 wechseln... irgendwas steht da meistens drauf - najo der muss halt noch raus - die wenigsten haben nen Ölfilterschlüssel zuhause - ich hab den immer mit ner großen Zange rausgemacht, mann kann aber auch mit nem Schraubendreher reinstechen und den dann versuchen rauszudrehen - wird ganz normal wie ne Schraube da rausgedreht - nach links (entgegen dem Uhrzeigersinn) wenn er sich dann irgendwann löst - Gefäß unterstellen und langsam rausdrehen - Öl auslaufen lassen und dann bei dem neuen Filter den Gummiring mit ÖL bestreichen (damit der nicht auch so schwer rausgeht) darauf achten das der alte Gummiring nichtmehr drauf sitzt (gibt sonst ne Riesen sauerrei beim Starten) und den neuen Ölfilter reinschrauben - handfest anziehen (glaube 11NM)
    fast fertig :) nur noch ÖL rein und dann starten - ÖLstand prüfen ggf. nachfüllen und fertig


    ich hol mein Öl immer in so 5l Kanistern - den leere ich (ca 4L in den Motor und den Rest in ein Extra Gefäß damit ich dann in den Kanister das Altöl umfüllen kann und den dann wieder da abgebe wo ich das Öl gekauft hab.


    Wenn man das einmal gemacht hat ists eigentlich nen Kinderspiel
    aber ich hatte beim ersten Ölwechsel auch derbe mit dem Ölfilter zu kämpfen ;)
    wenn der Kaputt geht ist nicht schlimm - kommt ja nen neuer rein :)

  • #10

    Ist aufbocken ne kluge Idee? Wenn man nur vorne aufbockt steht doch die Karre schief und es bleibt doch Öl drin, oder?


    Wußte gar nicht, daß man Altöl abgeben kann. Ist ja interessant. Zum Anzünden von Gartenfeuerchen eignet sich Altöl auch ganz gut und ist dann irgendwann auch alle.

  • Hey,

    dir scheint die Diskussion zu gefallen, aber du bist nicht angemeldet.

    Wenn du ein kostenloses Konto eröffnest merken wir uns deinen Lesefortschritt und bringen dich dorthin zurück. Zudem können wir dich per E-Mail über neue Beiträge informieren. Dadurch verpasst du nichts mehr.


    Jetzt anmelden!