LCD ab Baujahr anstatt bis Baujahr verwenden?

  • #11

    Das Thema hatten wir schon mal und damals kamen wir auch zu keiner Lösung, wenn ihr darüber weiterdiskutieren wollt, dann sucht bitte mal einer den Thread.
    Fakt ist es gibt alte und neue Digis ohne MKL. Und nun weiter mit den Unterschieden ;)

  • #13


    war es nicht genau umgekehrt? ?(

  • #14

    Mich würde auch mal interessieren warum einige Tachos einen roten Bereich beim Drehzahlmesser haben und andere nicht?
    Also meiner ist mit Leistungkurve und roten Bereich der ab 6500 U/min beginnt außerdem hat er eine MKL.

    http://www.spritmonitor.de/de/detailansicht/117151.html
    (klick mich) Mist geht nicht mit Bild ?(


    Dieser Beitrag wurde 163 mal editiert, zum letzten Mal von Ricoz am 1.4.2009 11:55

  • #15

    Meiner hat auch eine MKL aber keinen roten bereich :D
    Faszinierend diese kleinen Unterschiede ^^


    Gruß Carsius

  • #16

    Hallo,
    also meines wissens nach ist das mit dem "eckigen" Drehzalmesser (=Drehmomentkurve) und dem "runden" Drehzahlmesser folgendermaßen:
    Das mit dem "eckigen" ist von VDO und das andere von der Konkurenz aus England (hab leider gerade den Namen vergessen). Welches eingebaut wurde war eher zufall bei der Produktion, oder aber vielleicht auch wo der Kadett gebaut worden ist.
    Hab hier eines mit runden welches noch in mein Cabrio eingebaut werden soll. Da ist halt nur ein aufkeber "made in England" drauf. Das hat, um die Diskusion zu beenden, neben einer "Choke" Kontrollleuchte (rechts) auch noch eine "vorglühkontrollleuchte" (links).


    Gruß
    Thomas

  • #17

    n diesel mit digi? :)


    also mit vdo konkurenz hat das wohl weniger zu tun, ich hab sowohl eins mit leistungskurve, und eins mit viertelkreis, beide mit rotem bereich, beide mit mkl, beide ohne choke, und beide sind bis (auch die einzelteile) von vdo.

    "Und wat is wenn Wasser kommt?"
    "Verdammt nochmal, es kommt kein Wasser, Hotte!"

  • #18

    die kontroll leuchten wurden nur so belegt wie es auch den serien analog tacho gab,deswegen findest auch vorglüh leuchte,technisch kannste den net einfach in nen diesel einbauen,sind gang andere drehzahlsignale!aber mittlerweile ist mir auch dies möglich;-)

  • #19


    Also das dass mit dem Runden DZM nicht von der VDO stammt kann ich mit gewissheit sagen , denn mein bruderherz arbeitet in dieser firma. Das einzige was gleich ist ist der kilometerzähler(das mechanische teil) , den hat die firma aus england bei der vdo eingekauft. Das hat der nette kollege meines bruders der "oldtimertachos" (dazu zählt in der vdo inzwischen das digi) reapariert uns mitgeteilt.

  • #20


    Die "eckigen" wurden bis 89 eingebaut und nach Facelift die mit rundem DZM.



    Wenn ich den Burschen erwische der auf den Teilen von meinem Digi mit rundem DZM VDO raufgepinselt hat :rolleyes:
    Ich hab hier verschiedene Modelle liegen und überall steht VDO drauf, also werden die den auch gebaut haben.

  • Hey,

    dir scheint die Diskussion zu gefallen, aber du bist nicht angemeldet.

    Wenn du ein kostenloses Konto eröffnest merken wir uns deinen Lesefortschritt und bringen dich dorthin zurück. Zudem können wir dich per E-Mail über neue Beiträge informieren. Dadurch verpasst du nichts mehr.


    Jetzt anmelden!