Tiefes Schleifen/Brummen beim bremsen...

  • #1

    Hi Leute!


    Ich hab da seit ein paar Tagen ein seltsames Problem mit meinem eigentlich doch SEHR zuverlässigen Kaddy:
    Und zwar, wenn ich bremse, dann gibt es ein brummendes (Schleif-?)Geräusch. Es hört sich in etwa so an wie der ganz grobe, langsame Schleifbohrer beim Zahnarzt. Zum Schleifgeräusch gibt es auch eine leichte Vibration, die ich im Bremspedal und im Lenkrad spüre. Eben weil dieses Geräusch so eine tiefe "Tonlage" hat, würde ich persönlich die Bremsbeläge ausschließen, da die sich bei Abnutzung ja eher wie eine auf den Gleisen schleifende Bahn anhören.
    Dazu muss ich noch sagen, dass Geräusch mal da ist beim bremsen, und mal nicht. Und dazu kommt, dass es nur kommt, wenn ich an ner Ampel beispielsweise langsam ausbremse, nicht aber, wenn ich aufgrund eines unachtsamen Vordermannes voll in die Eisen gehen muss. Und manchmal setzt sich das Geräusch dann auch beim nächsten Anfahren fort und verschwindet dann ca. ab 40km/h und kommt dann halt entweder gar nicht mehr wieder oder beim 4.-5. Bremsvorgang.


    Ich hab ma beide Bremsscheiben verglichen und abgesehen von den üblichen kreisförmigen haardünnen Schleifspuren ist an der rechten (da wo das Geräusch her kommt) im innersten Bereich ein sehr aufgerauhter, 1-2mm dicker um auf der Bremsscheibe laufender Bereich zu erkennen. Kann ich vielleicht irgendein kleines Steinchen zwischen Belägen und Bremsscheibe haben?


    Und ach ja: Der Wagen bremst aber weiterhin gleichmäßig und zieht auch MIT Geräusch in keine Richtung. Hat jemand eine Idee? Das Geräusch ist nämlich echt beunruhigend.


    Wäre super!


    Danke,
    Sascha

    Einmal editiert, zuletzt von subsinker ()

  • #2

    Hi,



    Des is sehr schwer zu sagen aber kann es nicht auch sein das deine Bremssättel festhängen oder in manchen situationen festhängen. Hatte das mal bei mir da hat sich öfters mal der Sattel verkeilt und dadurch hin es immer...aber erlich gesagt sehr sehr schwer.......



    gruß steve

    Einmal editiert, zuletzt von Kadett E fan ()

  • #3

    könnte auchirgendetwas dazwischen gekommen sein..wenn du sagst da ist sone spur!
    ist zwar doch sehr selten und Bremst sich eigentlich nach ner weile wieder raus...aber Rad abschrauben und mal genauer nachschauen schadet nie :P

    ______________________________________________
    Cabrio fahren ist wie, als hättest du kein Dach xD


    Alltagsauto: W211 E350, Spaßauto: Opel Kadett E Cabrio 2.0 16V

  • #4

    Ok... hat sich eben erledigt ^^
    hab mal das Rad abmontiert und was hab ich gesehen? NIX MEHR! *lach* Bremsbeläge sind völlig runter. Da is nix mehr! Und was da die Geräusche verursacht scheint der Bressattel zu sein.
    Werd mir morgen neue kaufen.


    Und was den Wechsel angeht:
    Ist doch eigentlich nur das entfernen der beiden Splinte und dann kommen mir die Bremssättel doch eigentlich schon entgegen, oder? Und beim ensetzen dann nur den Bremskolben zurückdrücken und den Kram wieder dran, Splinte rein und fertig.


    Und natürlich werde ich auf der kompletten Achse austauschen. Versteht sich ja von selbst.


    MfG,
    Sascha

  • #5

    Also doch die Beläge.....war irgendwie auch am nächsten..*ggg*



    gruß steve

  • #6

    Moin.


    Also wenn du die Splinte entfernst kommen dir die Bremssättel noch lange nicht entgegen. Die sind von hinten noch mit 2 großen Inbus-Schrauben angeschraubt.


    Zum Wechseln:
    Splinte raus, mit ner Wasserpumpenzange an den Platten von den Belägen ansetzen und den Kolben zurückdrücken. DAnn nimmste die Platten oder den Rest der evtl noch vorhanden Beläge ;) raus und reinigst den Sattel mit einer dünnen Drahtbürste. Bevor du die neuen Beläge einsetzt schmir noch die Trägerplatten der Beläge mit Kupferpaste ein, an der Rückseite und an den Rändern, damit verhinderst du eventuelles quitschen.


    Und am besten wechelst du die Scheiben gleich mit, weil wenn du schon Eisen auf Eisen gebremst hast haben die SCheiben auch nen Schlag abbekommen.

  • Hey,

    dir scheint die Diskussion zu gefallen, aber du bist nicht angemeldet.

    Wenn du ein kostenloses Konto eröffnest merken wir uns deinen Lesefortschritt und bringen dich dorthin zurück. Zudem können wir dich per E-Mail über neue Beiträge informieren. Dadurch verpasst du nichts mehr.


    Jetzt anmelden!