
Querlenker v. GSI
-
-
-
-
-
-
-
-
-
#6 Ich hab mir dafür ein kleines "Spezialwerkzeug" gebaut:
Hab ein Rohrstück genommen, daß vom Innendurchmesser so groß ist, daß die (eingefettete Buchse) dort saugend reingeht.
Dieses Rohr mit der Buchse drin setze ich auf die eine Seite des Querlenkers, auf der anderen Seite hab ich ein etwas größeres Rohr genommen (mir ein kleines Sichtfenster reingeschnitten, damit ich sehen kann, wann die Buchse richtig im Querlenker sitzt).
Dann stecke ich einen entsprechend langen Bolzen durch die neue Buchse (im Rohr), durch den Querlenker und auf der anderen Seite durch das zweite Rohrstück.
Dort kommt dann eine stabile Unterlegscheibe (Durchmesser größer als die des Rohrs) drauf und dann eine Mutter.
Nun drehe ich die Mutter fest und die Buchse wird langsam aber sicher in der Querlenker gezogen.
Daß die neue Buchse vorher in einem Rohr drinsteckt hat den Vorteil, daß sich das Gummi der Buchse beim Reindrücken nicht zur Seite hin ausdehnen kann.Klappte bisher immer einwandfrei und ohne großen Aufwand.
Das größere Problem wirst Du aber haben, die alte Buchse aus dem Querlenker heraus zu kriegen.
Erst recht wenn der Bolzen nach guten 20 Jahren eine sehr feste Verbindung mit der Metallhülse der Buchse eingegangen ist.
Da hilft dann meist nur rohe Gewalt. -
-
-
-
-
-
#10 ZitatOriginal von D-ZUG.TP
Ich hab mir dafür ein kleines "Spezialwerkzeug" gebaut:Hab ein Rohrstück genommen, daß vom Innendurchmesser so groß ist, daß die (eingefettete Buchse) dort saugend reingeht.
Dieses Rohr mit der Buchse drin setze ich auf die eine Seite des Querlenkers, auf der anderen Seite hab ich ein etwas größeres Rohr genommen (mir ein kleines Sichtfenster reingeschnitten, damit ich sehen kann, wann die Buchse richtig im Querlenker sitzt).
Dann stecke ich einen entsprechend langen Bolzen durch die neue Buchse (im Rohr), durch den Querlenker und auf der anderen Seite durch das zweite Rohrstück.
Dort kommt dann eine stabile Unterlegscheibe (Durchmesser größer als die des Rohrs) drauf und dann eine Mutter.
Nun drehe ich die Mutter fest und die Buchse wird langsam aber sicher in der Querlenker gezogen.
Daß die neue Buchse vorher in einem Rohr drinsteckt hat den Vorteil, daß sich das Gummi der Buchse beim Reindrücken nicht zur Seite hin ausdehnen kann.Im Prinzip schon klar.Hab ich mir jetzt auch gebaut,aber die Gummis rutschen aus dem Rohr nicht in den Querlenker,sondern quetschen sich nach dem Rohr zur Seite raus.Welchen Durchmesser hat das Rohr,wo die Buchse saugend reingeht?Ist der größer als das des Querlenkers?Bei mir ist es minimal größer,aber wenn ich einen kleineren Durchmesser nehmen würde,geht das Gummi wahrscheinlich nicht mehr rein!?Und vor allem nicht saugend.Jetzt ist es so,daß ich mit recht großem Kraftaufwand gefettet ins Rohr schieben kann.
-
-
Hey,
dir scheint die Diskussion zu gefallen, aber du bist nicht angemeldet.
Wenn du ein kostenloses Konto eröffnest merken wir uns deinen Lesefortschritt und bringen dich dorthin zurück. Zudem können wir dich per E-Mail über neue Beiträge informieren. Dadurch verpasst du nichts mehr.
Jetzt anmelden!