schwammiges Fahrverhalten

  • #11

    Dämpfer sind die original FK, Domlager sind auch noch nicht soo alt, die hat der Vorbesitzer schon mal gemacht.
    Das ist ja mein Problem, fahrwerkstechnisch ist alles neu bzw. neuwertig und trotzdem liegt der nicht richtig.

  • #12

    Irgendwo muss ja herkommen, und wen was durch ein Materialfehler defekt ist, oder falsch verbaut wurde.

  • #13

    Wenn ich selber noch ne Möglichkeit wüsste, dann hätte ich die erst noch ausgeschlossen und dann hier den Thread aufgemacht. Gestern beim Spur vermessen haben die auch nen Stoßdämpfertest gemacht und danach ist alles in Ordnung, also schliesse ich Materialfehler auch mal aus.
    Einbau war auch nicht mein erster, ich denke ich weis schon wie sowas geht ;)

  • #15

    was verstehstn du unter schwammig ? ich hab etwas ähnliches, taucht allerdings bei verschiedenen Situationen auf. Lastenwechsel, bremsen auf grader Strecke usw. Bei mir wussten bisher auch weder Werkstatt, Dekra, ATU was das sein kann :/

  • #16

    Kann man irgendwie schlecht erklären, aber ich kenn nen Kadett mit dem selben Motor und Fahrwerk wie ich, der jagt auch wesentlich besser motorisierte Fahrzeuge hier durch die kurvigen Strassen, weil die Kurvengeschwindigkeiten jenseits von gut und böse sind. Bei mir merkt man schon kurz überm Serienlevel das das Fahrwerk an der Grenze ist.
    Beim bremsen, beschleunigen und so merkt man nichts, halt nur in Kurven und bei Lastwechseln (schnell gefahrende S-Kurven)

  • #17

    hmmm.......normalerweise kriegste sowas mit den domstreben weg oder verringerst das.
    ist die karosse evtl. schon so "weich",das sie so stark mitarbeitet???


    hast du das gefühl,das der wagen 2 mal "einknickt",also das nachdem "dämpfen/federn" die karosse arbeitet???


    wie siehts mit den querlenkern aus?


    äussert sich das schwammig übers lenkrad oder über popometer???

  • #18

    Also Fahrwerk an sich liegt gut, ist auch nicht zu weich oder schaukelt etc. Das ist eher so ein Gefühl als würde man mit defekten Radlagern fahren, also "untenrum" scheint was nicht zu stimmen, aber wie gesagt ist ja alles neu bzw. neuwertig. Wenn die Karosse weich ist, müsste ich das ja an Bordsteinen z.B. merken, aber da fährt der absolut steif runter seit ich die Domstreben drinne hab.
    Querlenker haben wie gesagt neue Buchsen und Traggelenke, der Lenker an sich sah auch nicht krumm oder nach Unfall aus.

  • #19

    schonmal mit dem reifendruck experimentiert?


    welchen reifendruck fährst du?


    klar,das ein normaler reifen sich anders verhält als ein niederquerschnitt,aber mit dem reifendruck kann man noch einiges machen damit der reifen nicht so auf der felge balgt.

  • #20

    hatte mal das gleiche prob bei nem bmw trat auf nachdem ich auf der vorderachse andere reifen als auf der hinterachse hatte ! hab dann die hinteren getauscht und alles war in butter ! hätte ich zwar auch nicht erwartet aber war so ! warte einach auf die neuen reifen und ich denke das prob. ist gelöst!



    Realität ist nur eine Illusion die durch Alkoholmangel hervorgerufen wird !

  • Hey,

    dir scheint die Diskussion zu gefallen, aber du bist nicht angemeldet.

    Wenn du ein kostenloses Konto eröffnest merken wir uns deinen Lesefortschritt und bringen dich dorthin zurück. Zudem können wir dich per E-Mail über neue Beiträge informieren. Dadurch verpasst du nichts mehr.


    Jetzt anmelden!