C20NE springt schlecht an

  • #1

    Hi


    hab folgendes Problem mit meim Gsi Cabrio. Wenn der Motor warm ist und ich mein Auto abstell und kurz drauf wieder fahren will, krieg ich den Motor kaum noch zum laufen bzw er geht garnet an. Klingt als wäre die Batterie leer. Ist sie aber nicht, ist auch erst ca 6 Monate alt. Habe auch schon Zündkabel, Zündkerzen gewechselt. Laß ich den Motor ca 5 - 10 Minuten "abkühlen" kann ich Ihn durch n bißchen "orgeln" meistens wieder zum anspringen überreden. Was kann das sein?


    MfG


    brummi

    Oben ohne find ich geil

  • #2

    einfahc mal mit halb/vollgas anamchen probieren. also gaspedal durchtreten und dann erst starten.. dauert zwar auch hin und wieder was, geht aber meistens..

    Es gab schon viele SF-Filme in denen orakelt wurde, daß sich die Technik gegen den Menschen erheben wird. Das dies allerdings in der barbarischen Form von Yamba-Klingeltönen passieren würde ahnte niemand...

  • #3

    Hmm...vielleicht Kühlmittel-Temp.-fühler nicht mehr der neueste? Oder zieht der Nebenluft? MfG

  • #4

    Ich habe dieses Thema mal wieder auf gegriffen,weil mein Winterkombi die selben Mucken macht.
    Also,wenn er läuft und ich ihn aus mache und ihn dann gleich wieder starten will,dreht der Motor nicht richtig durch.Es klingt dann wirklich so,als ob die Batterie am Ende ist.Wenn ich dann ca.5Min. warte,springt er wunderbar wieder an.Weiß jemand Rat?


    P.S. Motor ist nen C16NZ

    Mit dem Computer kann man mehr Fehler in kürzerer Zeit begehen,als mit jeder anderen Erfindung in der Geschichte der Menschheit-mit Ausnahme von Handfeuerwaffen und Whisky.

    Einmal editiert, zuletzt von Hacki16V ()

  • #5

    Dreh mal den Motor im kalten Zustand durch und dann nochmal im warmen Zustand, wenn er sich im warmen dann bedeutend schwerer drehen lässt, könnte ein Kurbelwellenlager oder Pleuellager defekt sein, oder die Kolbenringe können defekt sein.

  • #6

    Im warmen Zustand läßt er sich genauso wie im Kalten drehen.Wenn die Kolbenringe hin wären,dann müßte er doch ne Ölfahne hinten raus blasen,oder nicht?

    Mit dem Computer kann man mehr Fehler in kürzerer Zeit begehen,als mit jeder anderen Erfindung in der Geschichte der Menschheit-mit Ausnahme von Handfeuerwaffen und Whisky.

  • #7

    Mein alter Alfa hatte das selbe Leiden!
    Vielleicht ist der Thermostat kaputt?!

  • #8


    Du hast aber das gefühl das er schwer dreht, wenn du ihn starten willst?

  • #9

    Er dreht ein wenig schwer.Als wenn die Batterie am Ende ist.Wenn ich dann aber kurz warte springt er an,wie ein wildes Pony. :D Diese Macke hat er aber auch nicht immer.

    Mit dem Computer kann man mehr Fehler in kürzerer Zeit begehen,als mit jeder anderen Erfindung in der Geschichte der Menschheit-mit Ausnahme von Handfeuerwaffen und Whisky.

  • #10

    Hatte das selbe problem, allerdings habe ich dann irgendwann bemerkt das meine Kupplung nicht mehr vernünftig Trennt! Beim ersten Startversuch hatte ich nen gang drin, trotz getretener Kupplung Sprang er schlecht an! Wenn der gang allerdings raus war, war alles bestens! Kann das vielleicht bei dir auch möglich sein?


    Brummi.: Hört sich wie schonmal erwähnt nach Kühlmitteltemperatursender an! Bei mir war allerdings nicht der sensor kaputt, sondern ich hatte nen kurzschluss im Stecker!

  • Hey,

    dir scheint die Diskussion zu gefallen, aber du bist nicht angemeldet.

    Wenn du ein kostenloses Konto eröffnest merken wir uns deinen Lesefortschritt und bringen dich dorthin zurück. Zudem können wir dich per E-Mail über neue Beiträge informieren. Dadurch verpasst du nichts mehr.


    Jetzt anmelden!