Fenster rausnehmen

  • #1

    Hi Leute,
    hab beschlossen meine hinteren Scheiben zu tönen und hab mich hier schonmal belesen das es einfacher is die scheiben rauszunehmen, jetzt hab ich gehört das bei älteren Autos die Scheiben nicht geklebt sondern quasi nur in so ner Gummilippe drin sitzen, hoffe ihr wißt was ich meine.
    Jetzt meine Frage wie bekomm ich die Scheiben am besten raus ohne den Gummi und das Fenstern zu beschädigen und natürlich die Gegenfrage wie bekomm ich sie wieder rein ohne beschädigung, geht das so einfach wie ich mir das wieder mal einbilde.
    Hoffe ihr könnt es mir irgendwie beschreiben (natürlich wären Bilder hilfreich)
    Hoffe auf eure Hilfe in diesem Sinne
    Gruß
    IceSpike

  • #2

    Ist ganz einfach, zum rausnehmen der Scheiben brauchst du nur von innen das Gummi über die Metallkante der Karosse drücken und zum reinmachen machst du das genau umgekehrt, bei der Heckscheibe am besten zu zweit und mit ner Kordel die du ins Gummi legst und dann nach innen rein ziehst, ist keine große Sache.

    One of the most finest D


    www.champagner-d.de


    !!! Das Bessere ist der Feind des Guten !!!

  • #3

    Das hört sich ja im Prinzip ganz Simpel an, wieder was gefunden fürs nächste WE :D
    Danke


    _______________________________________________________________


    Eine Frage hab ich doch noch, gibts irgendwelche hilfsmittel mit denen man unter den Gummi gehen kann bzw die kordel irgendwie durch zu friemeln, gibts auch irgendwas womit man auf keinen Fall bei sowas arbeiten sollte? ?(

    Einmal editiert, zuletzt von IceSpike ()

  • #4

    Beim rausmachen kannst du nen kleinen Schraubendreher nehmen, beim reinmachen kannst du einfach die Kordel in die Dichtfuge legen und dann beide Enden überlappen lassen, dann beim Kordelziehen die Scheibe an den Stellen wo die Kordel raus gezogen wird andrücken

    One of the most finest D


    www.champagner-d.de


    !!! Das Bessere ist der Feind des Guten !!!

  • #5

    Raus machen einfach mit 2 Schraubendrehern, mit einem raus drücken und mit dem anderen halten damit es nicht wieder rein rutscht!


    Einbauen am besten mit einem Stück Wäscheleine, Leine in die Dichtung legen und fest an die Kante drücken, dann einfach an der Leine ziehen und die Dichtung rutscht über die Kante!

    www.gteschmiede.de ... die Onlineplattform für den Kadett D

  • #6

    Eine Frage hätte ich dann doch noch :D
    Hab mir so gedanken gemacht und überlegt das die Dichtungen ja noch die Originalen von vor nun mehr als 20 Jahren sind kann es da nicht sein das du Porös sind und auseinander fallen (ma krass ausgedrückt) beim rausnehmen ?(

  • #7

    also meine sind bisher nich auseinander gebröselt... ;)
    Kleiner Tip: wenn du sie raus hast, dann pack se einfach mal mit viel Weichspüler bei 30 bis 40° inne Waschmaschine! Wirkt Wunder, sag ich dir! :D
    Gruss Dennis

    Nicht verzweifeln, die anderen wissen genauso wenig wie ich...
    Kadett D 1.2S Bj. `81

  • #8

    In die Waschmaschine ?( Ok... wenn das wirklich hilft werd das ma ausprobieren weiß ja dann an wehn ich mich wenden kann wenn es ned klappt ;) ne nur spaß bin doch dankbar für jeden Ratschlag :D

  • #9

    Brauchst du nicht, die bleiben eigentlich immer super

    One of the most finest D


    www.champagner-d.de


    !!! Das Bessere ist der Feind des Guten !!!

  • #10

    aber die Tönungsfolie darf nacher NICHT unterm Gummi liegen. steht auch immer in der ABE .

    Gesucht wird :

    http://i94.photobucket.com/albums/l95/MacFrogzwillis/teddyfahndung.jpg

    Bei konkreten hinweisen , bitte melden!

  • Hey,

    dir scheint die Diskussion zu gefallen, aber du bist nicht angemeldet.

    Wenn du ein kostenloses Konto eröffnest merken wir uns deinen Lesefortschritt und bringen dich dorthin zurück. Zudem können wir dich per E-Mail über neue Beiträge informieren. Dadurch verpasst du nichts mehr.


    Jetzt anmelden!