Kaum Bremskraft am Kadett E

  • #1

    Hallo Leutz,


    vor ca. einem Monat habe ich die Bremsscheiben und Beläge meines Kadett E`s (1.6i, Bj.91, Fließheck) vorne rechts gewechselt da Stahl auf Stahl lief.
    Links hatte ich dann keine Zeit mehr dazu und hab erst mal die alten drauf gelassen.
    Wegen eines kleinen missgeschicks musste ich beim Wechseln der rechten Bremse die komplette Bremsanlage vorne rechts Erneuern.


    Nun lief alles einwandfrei und seit ca. einer Woche muss ich mein Bremspedal bis ans Bodenblech drücken und das Auto bremst kaum, ist also kurz vor NICHT FAHRBEREIT.


    Kann mir jemand helfen???


    Die Bremsen vorn Links sind noch gut, versteh auch nicht warum die rechts Stahl auf Stahl liefen und links haben die noch 5mm oder so, dann hätt er doch beim Bremsen immer Schreg kommen müssen was aber nie der Fall war. (Die alten Bremsen sind gleichzeitig gewechselt worden, hatte also die gleiche Belastungsdauer).


    Das Bremssystem wurde natürlich fachgerecht entlüftet und neu befüllt!


    HILFE!!!!

  • #2

    entweder hast du nen kaputen bremsschlauch oder es ist die bremse kaputt vorn , oder keine flüssikkeit mehr drin . hast schon mal geschaut ob alles dicht is ?? bei mir wars auf einmal von den ein tag auf den andern auch nich mehr dicht

    Kadett Fah´n is geil


    kadett e stufe 3,0 gt

  • #3


    Was heißt keine Zeit? Die sollte man sich nehmen, bevor man die Sache überhaupt angeht. Bremsen immer paarweise erneuern.


    Von fahrbereitschaft kann da keine Rede mehr sein. Kontrollier ob alles dicht ist, ob Flüssigkeitsstand stimmt, eventuell nochmals entlüften.
    So würde ich das Fahrzeug keine 10 Meter mehr auf öffentlichen Straßen bewegen.

  • #4

    Bist du irre?? Nur einseitig die Bremse machen und dann fahren, total bekloppt, sorry aber das mußte sein, wenn du den Sattel gewechselt hast, hast du bestimmt keine neuen Kupferdichtringe benutzt oder, und da schreibst du fachgerecht. :ahhhh: Entweder hast du ne Undichtigkeit oder du hast nicht vernünftig entlüftet, auf keinen Fall damit fahren, wenn du dich schon gefährdest ok, aber so gefährdest du alles und jeden um dich herum

    One of the most finest D


    www.champagner-d.de


    !!! Das Bessere ist der Feind des Guten !!!

  • #5

    Die Beläge so wie die Scheiben sind auf der Linken Seite wie neu, nur auf der rechten Seite war eine Backe total runter auf Stahl, deswegen wurde die Linke Seite in der Fachwerkstatt nicht gemacht, die haben schon gemeint das man immer beide wechseln sollte aber die wären noch wie neu.


    Ist ja jetzt auch egal.


    Bremsflüssigkeit ist drin und ist auch alles Dicht, hab gerade mal im Stand die Bremse 20mal getreten und dann an den Bremsen geschaut aber alles trocken, auch in der Felge und natürlich auf dem Boden.


    Entlüftet wurde auch in der Fachwerkstatt.
    Die werden ja wohl neue Dichtungen verbauen wenn sie den ganzen Sattel wechseln.


    Wie kann ich selber entlüften??


    Kann der Bremskraftverstärker kaputt sein??

    Einmal editiert, zuletzt von Apriliaracer007 ()

  • #6

    Bremsen entlüften ist eigentlich nicht wirklich schwierig. Aber wenn du das noch nie gemacht hast dann lass es lieber machen oder mache es mit jemandem zusammen der Erfahrunge hat. Ich kann übrigens nicht verstehen das du dir nicht die Zeit genommen hast die linke Scheibe inklusive den Belägen zu erneuern. Es hat schon seinen Grund das man immer paarweise die Bremsen erneuern sollte. An deiner Stelle würde ich keinen Meter mehr mit dem Wagen fahren. Das ist zu gefährlich! Du hast nur ein Leben!

    Ford Mondeo. Die neue Erfahrung.

  • #7

    ich denke eher das dein kolben nicht ganz aufmacht . hatte mein corsa mal , fahr mal (nicht in der öffentlichkeit , wo du eine gefährdung für alle bist) rum und dann lang an die felge . meistens ist sie kochend heiss.

  • #8

    Hab leider nicht die Möglichkeit das Fahrzeug zu fahren da mein Hof etwas zu klein dafür ist.


    Warum wird dann die Felge heiß?????


    Warum meint ihr eigentlich alle das ich damit so rum fahre, mein Kadett steht in der Garage und ruht gewaschen und Vollgetankt da ich mit der Bahn über all hin fahre.

  • #9

    wenn die bremse nicht aufmacht hast du mehr verschleiss , und durch reibung entsteht wärme . klar oder ? deshalb wird die felge heiss .

  • #10

    Ach du meinst das der Kolben nicht aufgemacht hat und Quasi ständig auf der Bremse steht und somit der Verschleiß hoch geht, ja ist klar hast du recht aber das ist gerade mal nicht wichtig.


    Mein Problem: Das Fahrzeug bremst nicht obwohl Flüssigkeit drin ist, vor 1 Monat entlüftet wurde, Beläge und Scheiben im Top Zustand sind.


    Also entlüften besser in der Fachwerkstatt, ich kann mir aber nicht vorstellen das es davon kommt. Dann müsste der Druck ja schlagartig abfallen wenn Luft in den Bremskraftverstärker kommt und nicht ständig keinen Druck bringen!

  • Hey,

    dir scheint die Diskussion zu gefallen, aber du bist nicht angemeldet.

    Wenn du ein kostenloses Konto eröffnest merken wir uns deinen Lesefortschritt und bringen dich dorthin zurück. Zudem können wir dich per E-Mail über neue Beiträge informieren. Dadurch verpasst du nichts mehr.


    Jetzt anmelden!