Wieder neues Virus

  • #1

    Habe diese Mail eben vom BSI bekommen:




    ######################################################################


    CERT-Bund -- Warn- und Informationsdienst


    ######################################################################


    Informationen zu Programmen mit Schadfunktionen


    VIRINFO 03/013 vom 03.11.2003



    Name: W32.Mimail.C@mm
    Alias: WORM_MIMAIL.C [Trend]
    W32/Mimail.c@MM [McAfee]
    Win32.Mimail.C [CA]
    W32/Mimail-C [Sophos]
    Art: Wurm
    Groesse des Anhangs: 12.832 (UPX gepackt); 12.958 bytes (zip-File)
    Betriebssystem: Microsoft Windows
    Art der Verbreitung: Massenmailing
    Verbreitung: mittel
    Risiko: mittel
    Schadensfunktion: Massenmailing, Denial of Service, Datendiebstahl
    Spezielle Entfernung: Tool
    bekannt seit: 31. Oktober 2003


    Beschreibung:


    W32.Mimail.C@mm ist eine Variante des W32.Mimail.A@mm-Wurms und wie das
    Original ein Internet-Wurm, der sich mit einer eigenen SMTP-Maschine
    ueber E-Mails verbreitet. Er sammelt Informationen und versendet diese
    via E-Mail. Ausserdem wird versucht ein Denial of Service zu
    generieren.


    Eine infizierte E-Mail hat folgende Charakteristik:


    Von:
    james@<lokale Domaene>


    Die lokale Domaene wird versucht aus lokalen DNS-Dateien zu bestimmen.


    Betreff:
    Re[2]: our private photos [zufaellige Buchstabenkombinationen]


    Nachrichtentext:
    Hello Dear!,
    Finally i've found possibility to right u, my lovely girl :)
    All our photos which i've made at the beach (even when u're without
    ur bh:))
    photos are great! This evening i'll come and we'll make the best SEX
    :)
    Right now enjoy the photos.
    Kiss, James.
    [die gleiche zufaellige Buchstabenkombination wie im Betreff]


    Anhang:
    photos.zip


    Bei der Infektion des Systems kopiert sich der Wurm unter dem Namen
    netwatch.exe in das Windows-Verzeichnis (Standard-Einstellung: Windows
    95/98/Me/XP: C:\Windows; Windows NT/2000: C:\Winnt). Durch einen
    Eintrag in der Registrierung wird dafuer gesorgt, dass bei jedem
    Neustart des Rechners der Wurm mitgestartet wird. Zusaetzlich werden
    zwei weitere Dateien im Windows-Verzeichnis abgelegt:


    zip.tmp: (12.958 bytes)
    exe.tmp: (12.832 bytes)


    Es werden in verschiedenen Dateien des Rechners E-Mail-Adressen
    gesammelt und in der Datei eml.tmp im Windows-Verzeichnis gespeichert.
    Der Wurm versucht sich an die gefundenen Adressen selbst zu versenden..


    Als weitere Schadensfunktion wird auf dem Rechner gefundene Textstuecke
    per E-Mail versendet.


    Zuletzt wird versucht, Daten an eine der folgenden Internetadressen zu
    versenden und somit auf diese Adressen einen Denial of Service-Angriff
    zu starten.


    * darkprofit.net
    * http://www.darkprofits.net
    * darkprofitzs.com
    * http://www.darkprofits.com


    Entfernungs-Programm
    Von Symantec wird ein spezielles Entfernungs-Programm fuer
    W32.Mimail.C@mm und die anderen Varianten zum kostenlosen Download
    bereitgestellt.


    Generelle Hinweise:


    Bei E-Mail auch von vermeintlich bekannten bzw. vertrauenswuerdigen
    Absendern pruefen, ob der Text der Nachricht auch zum Absender passt
    (englischer Text von deutschem Partner, zweifelhafter Text oder
    fehlender Bezug zu konkreten Vorgaengen etc.) und ob die Anlage
    (Attachment) auch erwartet wurde.


    Das BSI empfiehlt, den Versand / Empfang von ausfuehrbaren Programmen
    (Extend .COM, .EXE, .BAT, ...) oder anderer Dateien, die Programmcode
    enthalten koennen (Extend .DO*; XL*, PPT, VBS...) vorher telefonisch
    abzustimmen. Dadurch wird abgesichert, dass die Datei vom angegebenen
    Absender geschickt und nicht von einem Virus verbreitet wird.


    Fragen richten Sie bitte an <mailto:antivir@bsi.de>.
    Virenmeldungen koennen Sie an <mailto:virmeld@bsi.de> senden.



    Mit freundlichen Gruessen
    Ihr Team CERT-Bund


    - -----------------------------------------------------------------
    BSI - Bundesamt fuer Sicherheit in der Informationstechnik
    Referat I 2.1 CERT-Bund


    Telefon: +49-228-9582-444 / FAX: +49-228-9582-427
    <mailto:wid-virinfo@bsi.bund.de> / <http://www.bsi.bund.de>
    - -----------------------------------------------------------------

  • #3

    ich hab heut auch schon ein eigenartiges mail gekriegt von ner firma mit der ich nix zu tun hab, wahrscheinlich hats die dort auch schon erwischt...

    Neid ist die deutsche Form von Anerkennung


    Bayern ist Premiumdeutschland!!


    No Fuckin Mainstream

  • #4

    ahhh danke gut zu wissen!!!!


    der slow :rainbow

    Unternehmen verstehen sich gut darin, einen Mitarbeiter so schnell über den Tisch zu ziehen, dass er die Reibungshitze als Nestwärme empfindet!
    [blink]http://www.greens-area.de.vu[/blink]

  • Hey,

    dir scheint die Diskussion zu gefallen, aber du bist nicht angemeldet.

    Wenn du ein kostenloses Konto eröffnest merken wir uns deinen Lesefortschritt und bringen dich dorthin zurück. Zudem können wir dich per E-Mail über neue Beiträge informieren. Dadurch verpasst du nichts mehr.


    Jetzt anmelden!