Kolbenringe?

  • #11

    Moin.
    Den Kopf muss man nicht unbedingt planen lassen, nur wenn er nicht mehr richtig gerade ist. Musst irgendwas 100% gerades nehmen (ich habe bei mir ein Metall-Lineal genommen was so groß war wie der Kopf), mit ner kante am besten und nicht mit ner Breitseite, was mindestens so lang ist wie der Kopf. Und dann gerade drüber legen, schäg, quer... also in allen erdenklichen Richtungen über den Kopf legen und schauen ob da mehr als 1 mm Luft dazwischen ist. Wenn mehr Luft ist planen, wenn nicht Glück gehabt.


    Hab bei meim A Corsa auch die ZkD gewechselt weil er Wasser verbraucht hat. Das ist jetzt weg, dafür brauch er Öl wie Sau. Wechsel am besten die Ventilschaftdichtungen gleich mit wenn du den Kopf nochma runtermachst. Die kosten net so viel. Und dann kannst du sicher sein das die net in ein paar Wochen auch wieder kaputt gehen. Weil bei unseren Motoren kann man die net einfach so wecheln wie bei andren Marke/Motoren weil unser Kopf/Ventildeckel 3-teilig ist.


    Muss die ganze Sch... jetzt bei mir auch nochma machen

  • #12

    Oje, oje,
    in meiner Anleitung stand nur was von 25 Nm...
    Gut, wenn ich richtig mitgezählt habe soll ich also insgesamt um 180 Grad weiter drehen?
    Bin jetzt allerdings schon gut 100 km gefahren, ob das jetzt alles noch was bringt... Tz...
    Die Schrauben sind neu, sind Dehnungsschrauben.


    Aber nochmal zurück zum Zündungsklingeln, wie bekomme ich raus dass es das ist ohne inne Werkstatt zu fahren?
    Oder wie bekomme ich raus ob ich doch den Zahnriehmen verrutscht habe? Und wenn, in welche Richtung?
    Wie bauen denn die Profis einen neuen Zahnriehmen ein???
    Wenn tatsächlich ein Zahn übersprungen wär, müsste er dann nicht auch insgesamt viel schlechter laufen?
    Habe das Gefühl die Motorleistung stimmt soweit...


    Danke jedenfalls schon mal für eure Tipps!


    Martin

  • #13

    Kontroliere am besten nochmal die OT-Makierungen vom Zahnriemen,wenn die stimmen dreh mal den Zündverteiler bei laufendem Motor dann geht das klingeln bestimmt weg.Wenn es funktioniert in die Werkstatt fahren und den Zündungspunkt noch mal genau einstellen lassen!

  • #14


    Aber nciht die 180 auf einmal drehen sondern wie schon gesagt 60, 60, 30 und wenn warm nochmal 30, sonst verziehst du evtl. den Kopf oder verquetschst die Dichtung. Die Dichtung würde ich auf jeden fall neu machen (is wahrscheinlich eh wieder undicht) und die Schrauben, neje ich würde auch die neu nehmen. Wie du schon gesagt hast, das sind dehnschrauben. Ein bisschen hast du sie ja schongedehnt (wenn auch nicht viel), aber ne abgerissene Kopfschrauben is was ganz was ekliges...


    viel glück beim schrauben


    Greetz Cossie

  • #15

    Alles klar, wird gemacht!


    60 Grad, 60 Grad, 30 Grad, 30 Grad! Und zum Schluss ne Kochwäsche. Geb mich nachher dran und werde berichten...


    Gruss und netten Samstag für alle,


    Martin


    NACHTRAG Sonntag:


    So, nachdem ich die Schrauben nachgezogen habe und zur Vorsicht nochmal die Zahnriehmenstellung überprüft habe, habe ich festgestellt, dass der Zahnriehmen tatsächlich um einen Zahn verrutscht war. Die Sau! Hatte bein Auseinanderbau zwar alles markiert, doch anscheinend ist der Riehmen in der unteren Führung verrutscht. Also alles richtig zusammen gebaut und schwupps, der Kaddi schnurrt wieder wie ein Kätzchen...
    Hätte nie gedacht, dass der Wagen auch mit verstelltem Zahnriehmen läuft!


    Also kann ich nur an alle ein DANKE senden!!! Ihr habt mir wirklich sehr geholfen.


    Vielleicht kann ich mich revanchieren, wenn z.B. mal einer Probleme hat seine Glühbirnen zu wechseln, oder so... ;)


    Gruss und schönen Rest-Sonntag!


    Martin

  • Hey,

    dir scheint die Diskussion zu gefallen, aber du bist nicht angemeldet.

    Wenn du ein kostenloses Konto eröffnest merken wir uns deinen Lesefortschritt und bringen dich dorthin zurück. Zudem können wir dich per E-Mail über neue Beiträge informieren. Dadurch verpasst du nichts mehr.


    Jetzt anmelden!