So will mal ein bißchen Frust los werden.
Unsere Waschmaschiene war kaputt die Innentrommel hat an der äußeren geschliffen.(beim Schleudern war in der Maschiene ein riesen Funkenschweif)
Ich also gedacht guckst mal hinten rein. Denke so bei mir viel schwerer als beim Opel kann es nicht sein das Ding zuzerlegen.
Gedacht getan. Beim abziehen des hinteren Kreuzes (welches beide Trommeln verbindet) vielen mir ein paar Metallstücke entgegen. Ich denk so bei mir wenn das mal nicht das Lager ist. Und was war es das Lager vorher war es Außen 72mm innen 35 mm und 15 mm dick. Jetzt habe ich 23 Teile gezählt, ein paar Kugeln sind immer noch verschollen. Ich alle Waschmaschienen Händler hier angerufen. Nur einen gefunden der sie hat aber schon Feierabend hatte und auch sonst schon zu ist wenn ich Feierabend hab. Also ab zu meinem Vati der hatte mal irgendwo ne Kiste mit gesammelten Werken(Kugellagern) zu stehen. Nach einer Stunde Kiste suchen und 1 Stunde Kugellager durch graben hab ich eins gefunden! Noch verpackt in Folie geschweisst. Preischild stand 280 DM drauf. War ein Lager für eine große Luftturbine. Ich wieder gedacht bei dem Preis kann es ja nur gut sein. Sah auch wesentlich hochwertiger aus. Einbauen ging ganz schnell. Waschmaschien mit nassen Handtüchern bis oben voll gestopft und direkt auf Schleudern gestellt bei 1200 U/min und siehe da leiser als eine neue.
Mein Fazit: Wollen uns Händler und Hersteller eigentlich verarschen?
Wie kann ein geschlossenes Kugellager in so viele Teile zerbrechen?
Wie kann es sein das ein Händler für so ein sche** Serien Lager 30€ haben will?
Wieso wird da nichts vernünftiges gebaut?
Fragen über Fragen aber ich mußte das mal los werden.