Feuchtigkeit / Schimmel im Kofferraum

  • #1

    Moin,


    ich habe keine Ahnung, ob ich hier richtig bin, oder lieber in allg. Probleme.


    Ich habe das Problem, dass sich in meinem Kofferraum Schimmel bildet.


    Jetzt is die Frage, gibt es beim Kadett E-CC eine besondere Stelle, an der Wasser eindringen kann?


    Ich werde Kofferraumdichtung, Dichtung an den Lichtern ueberpruefen. Aber gibt es noch eine Stelle, die beim Kadett besonders dazu neigt, Wasser ins Auto zu lassen?


    Gibt es etwas, womit ich den Schimmel wieder raus kriege?


    Hat jemad Erfahrung mit sowas?


    thx
    Dennis

  • #2

    Moin


    also ich hab bei meinem in den Klappen links und rechts hinter der Plastikverkleidung gut Feuchtigkeit drinn gehabt,deswegen auch am boden stellen mit rost!


    Das sind die klappen wo das Warndreieck usw rein kommt!
    schau mal da nach!


    gruss

  • #3

    check in den endspitzen unter der heckstoßstange die gummistopfen, ob die sauber sind, die wachsen gerne mit staub und/oder hohlraumwachs zu, und dann steht das wasser dort, dann ist der schimmel noch das kleinste problem!!

    Neid ist die deutsche Form von Anerkennung


    Bayern ist Premiumdeutschland!!


    No Fuckin Mainstream

  • #4

    rupf mal den teppich raus und guck ob in der reserveradwanne und sonst wo alle gummistopfen drine sind.


    dann würd ich ebenfalls mal hinter die plastikverkleidung gucken.


    der slow :rainbow

    Unternehmen verstehen sich gut darin, einen Mitarbeiter so schnell über den Tisch zu ziehen, dass er die Reibungshitze als Nestwärme empfindet!
    [blink]http://www.greens-area.de.vu[/blink]

  • #5

    Und falls Dein Kadett Schiebedach hat, da gehen in den ecken rechts und links die
    ablaufleitungen lang, vielleicht ist davon eine nicht mehr nach draussen geleitet ;)

  • #6

    Und wenn du mal den Kofferraumdeckel oder die Dichtungen gewechselt, hast liegts wahrscheinlich daran, ich hab mich auch immer gefragt wiesos bei mir im Kofferraum immer feucht ist, weil ja beim Waschen (mit dem Hochdruckreiniger) kein Wasser reinkommt, aber als ich meinen mal in einer Berührungslosen Hochdruckwaschstrasse waschen liess, stand dass Wasser auf der Hutablage

  • #7

    Moin.
    Ich hatte bei meinem 1. E auch das Problem das der Kofferraum feucht war, dadurch is mein CD-Wechler übern Jordan gegangen :( .Bei mir wars Rost im Radkasten, das Loch war so gross das man die Hand durchstecken konnte 8o .
    Also, schau mal nach ob irgendwo im Radkasten, wo es nur dreckig aussieht, nicht evtl ein Rostloch sich hinter dem Dreck verbirgt.


    Ich wünsch es dir nicht, aber "sischer is sischer" wie de Maddin jetzt wieder sagen würde 8)


    MfG

  • #8

    Also erstmal Danke, das ist ja klar.


    Ich habe mal die beiden Stoepsel (links/rechts) hinter der Verkleidung angeschaut. Die waren nicht verdreckt.


    Die Kofferraumdichtung sieht gut aus, aber die ist 14 jahre alt.


    Ich habe zwar ein Schiebedach, allerdings eines, das nachtraeglich eingebaut wurde und nach aussen auf geht. Deshalb habe ich keine Entwaesserung.


    Die Stopfen in der Reserveradmulde sind alle da.


    Ich hoffe nicht, dass ich Rost im Innenradhaus habe, das waere ziemlich schlecht.


    Was noch sein koennte, sind die Rueckleuchten. Die werde ich mal ausbauen und nachsehen.


    Aber Danke fuer die Ideen.


    Dennis




    NACHTRAG


    Also ich muss ertmal berichten, dass ich keine Feuchtigkeit mehr in meinem Auto hatte sondern einen kleinen Bach. Der Teppich unten und die linke Radkastenverkleidung waren klitsch nass.


    Aber ich kann berichten, dass ich das Leck gefunden habe. Nachdem ich die gesamte Verkleidung auf der linken Seite rausgerissen hatte, konnte ich dem Wasser folgen. Und zwar bis zur Durchführung des Spritzwassers fuer die Heckscheibe. Diese Dichtung scheint im Laufe der Zeit zu einer Undichtunge geworden zu sein.


    Da ich kein Bock hate das Teil auszuwechseln, wegen dem Schaluch, und ausserdem war Sonntag, habe ich es mit Silikon abgedichtet. Nun bin ich gespannt, ob das nun endlich dicht ist.


    Ich Danke Euch allen nochmal für die Hilfe.


    Dennis

  • Hey,

    dir scheint die Diskussion zu gefallen, aber du bist nicht angemeldet.

    Wenn du ein kostenloses Konto eröffnest merken wir uns deinen Lesefortschritt und bringen dich dorthin zurück. Zudem können wir dich per E-Mail über neue Beiträge informieren. Dadurch verpasst du nichts mehr.


    Jetzt anmelden!