Gibts chromlack wenn ja auch als effektlack ??

  • #22

    Respekt,


    sieht schon mächtig geil aus.


    Aber mal ne Frage, was kostet der Spaß eigentlich. Also für Kleinteile z.B. aus dem Innenraum?


    Gruß,


    Andreas

    ´89er Kadett E-CC GT (C16NZ) - [d]´91er Kadett E-Caravan Club Special (C16NZ)[/d]

    ´91er Kadett E-CC Frisco (C16NZ) - [d]´95er Omega B-Caravan (X25XE)[/d]


    http://www.unsere-opelz.de

  • #23

    25.000 euro.. ist ja fast günstig für ne Lackierung *g*
    aber fein isses schon

  • #24

    So habe ja wie schon gesagt eine anfrage gemacht wegen der lackierung aber habe bis heute keine antwort von denen bekommen also werde ich das mit der effeckt lackierung lassen und werde mein kadett nacht schwarz lackieren lassen.


    greez nico

  • #26

    @ Driver


    War da noch die Heckklappe mit dran???


    Wenn ich mir überlege welche Grösse der Griff beim E-CC hat, ist das schon nicht ohne.


    Aber auf der anderen Seite, wenn man das Teil zu nem konventionellen Lacker gibt, ist man mittlerweile bestimmt auch EUR 40,- bis 50,- los.


    Machen die eigentlich nur Kleinteile, oder könnte man denen auch was längeres (so ca. 2,3m oder 2,6m) in die Hand drücken?


    Gruß,


    Andreas

    ´89er Kadett E-CC GT (C16NZ) - [d]´91er Kadett E-Caravan Club Special (C16NZ)[/d]

    ´91er Kadett E-CC Frisco (C16NZ) - [d]´95er Omega B-Caravan (X25XE)[/d]


    http://www.unsere-opelz.de

  • #27

    darfst nicht vergessen, da is die ganze vorarbeit mit dabei. sprich schleifen, grundieren, und schwarz lackieren, dann die silberschicht drüber und ein paar schichten klarlack .....


    da geht schon auch größeres, der preis hängt nur vom aufwand ab, guck dir mal die site durch, da sind feine sachen bei


    chrom

    Neid ist die deutsche Form von Anerkennung


    Bayern ist Premiumdeutschland!!


    No Fuckin Mainstream

  • #28

    Gut, die Seite kannte ich schon. Aber dennoch besten Dank.


    Ich denke mal das ich mich mit denen dann direkt in Verbindung setzte und kläre was geht und was nicht. Hab da nämlich noch ein Paar Teile von meinem Omega, die sich entweder nicht verchromen lassen (Plastik) oder die Verchromer die ich bis jetzt gefragt habe sagen das diese nicht verchrombar sind (angeblich Zinkdruckguß).


    Aber das Chromlackieren wäre da ne echte alternative :D


    Gruß,


    Andreas

    ´89er Kadett E-CC GT (C16NZ) - [d]´91er Kadett E-Caravan Club Special (C16NZ)[/d]

    ´91er Kadett E-CC Frisco (C16NZ) - [d]´95er Omega B-Caravan (X25XE)[/d]


    http://www.unsere-opelz.de

  • #29

    zinkdruckguss geht aber schon zum galvanisch chromen ...
    mein chromer hier vor ort hat das ohne probs hingekriegt (heckklappenschloss und die wischerarmsockel)

    Neid ist die deutsche Form von Anerkennung


    Bayern ist Premiumdeutschland!!


    No Fuckin Mainstream

  • #30

    Also die Antwort von z.B. GTE-Motorsport war wiefolgt:



    Aber evtl. frage ich doch nocheinmal bei weiteren Verchromern nach. Ich bin allerdings auch der Meinung das die Griffe aus Alu und nicht Zink-Druckguß sind.


    Naja, egal. Bis zur nächsten Saison hab ich noch etwas Zeit um micht dahingehend schlau zu machen.


    Gruß,


    Andreas

    ´89er Kadett E-CC GT (C16NZ) - [d]´91er Kadett E-Caravan Club Special (C16NZ)[/d]

    ´91er Kadett E-CC Frisco (C16NZ) - [d]´95er Omega B-Caravan (X25XE)[/d]


    http://www.unsere-opelz.de

  • Hey,

    dir scheint die Diskussion zu gefallen, aber du bist nicht angemeldet.

    Wenn du ein kostenloses Konto eröffnest merken wir uns deinen Lesefortschritt und bringen dich dorthin zurück. Zudem können wir dich per E-Mail über neue Beiträge informieren. Dadurch verpasst du nichts mehr.


    Jetzt anmelden!