Kadett D GTE Bieber Cabrio

  • #141

    Ich habe den wasserbasierenden Lack von Debeer
    (http://www.debeerlakfabrieken.…s/WaterBaseSeries900.html) genommen. Aber wahrscheinlich habe ich an der Stelle des
    Doms nicht richtig entfettet. Die Grundierung ist mit abgegangen, und das blanke Blech lächelt mich an...


    Mit dem Lacker dauert noch, hehe ich muss noch das Abschlußblech machen und den B-Säulenstumpf auf der Fahrerseite. Dann bin ich mit den Sch(w)eiß-Arbeiten fertig.


    Motor noch überholen, neue Türen auf Cabrio umbauen,
    und halt viele viele kleine "Rest"-Arbeiten.


    Ziel ist August 2007 - Felsberg :)


    Bye André

  • #142

    Gestern habe ich meine Werkstatt mal in eine Kabine fürs
    Glasperlen umgebaut :)

    Alles musste raus, auch der Bieber:


    Damit ich dann in diesem Outfit (IBM Reinraumschutzanzug) meinen Motor glasperlen konnte:



    Hier das Ergebnis (vorher nacher), die Rückseite ist noch nicht ganz fertig:



    So darf der Motor auch in den neuen Motorraum :) Jetzt muss er "nur" noch generalüberholt werden.


    Bye André

  • #144

    War "nur" von aussen, sprich der Motor wird noch komplett
    zerlegt und überholt. Traue ich mir nur (noch) nicht alleine
    zu, da kommt noch ein sehr erfahrener Opel-Schrauber.


    Ich denke mal die Ventilschaftdichtungen müssen neu. Alle
    anderen Dichtung logischerweise auch. Kolben mal anschauen.... Das übliche halt... Ich habe auch so meine
    Bedenken dass die Lappen dicht sind. Der Motor wird auch
    ja nicht gedreht :) Sonst KNIRSCH.


    Ich hatte aber einfach keine Lust mir beim Schrauben
    ständig total siffige Finger zu holen :)


    Bye André

  • #146

    Nun ist meine Woche Urlaub vorbei - ging viel zu schnell -
    Ich habe aber das geschafft was ich machen wollte. So bin ich
    ganz zu frieden mit dem Ergebnis.


    Endlich mal die Türen auf Bieber umgebaut. Der Vorbesitzer,
    oder wer auch immer hatte die Fensterrahmen satte 7cm zu
    kurz abgeschnitten, somit hatte das Dach keinen vernüftigen
    Halt!


    Das Dachgestänge hat nun auch einen vernüftigen Untergrund
    um auch zu halten. Den schweizer Käse habe ich rausgetrennt
    und erstmal ein 20cm langes und 5mm dickes Stück Stahl eingeschweißt. Da kann sich dann das Gestänge auch schön verbeissen :)


    Dann habe ich es auch endlich mal geschafft das Abschluß-
    blech zu ersetzen. Nach dem ich es ab hatte kam der große Schreck:
    Die untere Kante war fast gar nicht mehr da! Also schnell
    eine neue gedengelt und schon hatte auch das Abschluß-
    blech wieder halt:


    Bis auf die Schleifarbeiten am Abschlußblech ist die Karosserie fertig! Ich kann mich langsam mal um einen Lacker kümmern :) Die Kotflügel passen perfekt!
    Leider stimmt das Spaltmaß an den Türen nicht, das stimmte aber auch schon vorher nicht.
    Wahrscheinlich habe die beim Umbau zum Cabrio nicht aufgepasst und die Karosserie hat sich ein wenig "geneigt" :(


    Nach dem ich nun auch mal das Gestänge eingebaut habe konnte ich
    mich auch um das Dach kümmern. Ich habe den hinteren
    Alurahmen gut 7mm nach vorne setzten müssen, damit
    das Dach auch gut schließt:


    Jetzt ist dann erstmal Rostschutz (Fertan) angesagt!
    Danach werden noch jede Menge Teile unter die Glasperlen gelegt :)


    Mein neuer Kompressor ist endlich gekommen! Jetzt kann es losgehen.


    Bye André

  • #147

    Das nimmt ja schon Formen an! :D


    Bin mal auf das Ergebnis gespannt :P, bei meinem Bieber ist noch immer keine Endscheidung gefallen was ich mache! :rolleyes:

    www.gteschmiede.de ... die Onlineplattform für den Kadett D

  • #148

    Ich war auch mal wieder fleißig....



    Die originalen Drei-Punkt-Gurte sind wieder drin!


    Abdeckkappe für die Türen aus GFK selber gebastelt.


    Rechts mal der Anfang für die andere Tür.


    Und nein die Kappen sind noch nicht fertig :)


    Bye André

  • #150

    Nene, das mittlere Bild zeigt die Abdeckkappe für den
    Fensterrahmen, welcher ja beim Bieber abgetrennt wurde.
    Da sitzten normalerweise schwarze Hartplastikkappen, die nicht vernüftig passen. Daher mache ich die Kappen selber.
    Ich habe Dir mal ein Bild mit der Tür ohne Kappe angehangen.


    Das rechte Bild ist die Vorstufe zu einer Kappe :)
    Ich habe die Glasfasermatten direkt an der Tür auflaminiert
    (vorher Trennmittel auf die Tür). Danach baue ich die Kappen
    dann Stück für Stück auf...


    Bye André

  • Hey,

    dir scheint die Diskussion zu gefallen, aber du bist nicht angemeldet.

    Wenn du ein kostenloses Konto eröffnest merken wir uns deinen Lesefortschritt und bringen dich dorthin zurück. Zudem können wir dich per E-Mail über neue Beiträge informieren. Dadurch verpasst du nichts mehr.


    Jetzt anmelden!