C20XE + RAM / läuft unruhig und dreht hoch

  • #11

    @opelmaus69


    Wir haben allerdings schon 5 Leerlaufsteller probiert.
    "Normalerweise" hast Du recht, am Besten kommt man von unten dran, aber da ich die RAM von Lexmaul dranhabe, komme ich ganz gemütlich von oben ran :) Ist in 5 Minuten getauscht gewesen


    Mit Bremsenreiniger haben wir auch schon "rumgesprüht"...Sollte der damit nicht hochdrehen???
    Auf jeden Fall hats nix gebracht, lief net besser und net schlechter. Und den SFI-Kasten hab ich ja nicht mehr :)


    Mein Steuergerät is original und hat KEINEN Chip!
    Es wäre schon gut möglich, dass es am Filter liegt, aber anfangs lief er mit RAM&K&N problemlos, vorher der SFI-Kasten mit K&N auch ganz ohne Probleme... Werde es jetzt erstmal mitm Filter probieren



    MfL
    Wolfgang


    http://www.opelfreundeheavensgate.de

  • #12

    das mit dem rum spühen war auch darauf bezogen das man so sehr gut heraus findet ob dein motor an irgendwelchen stellen nebenluft zieht ...weil dann zieht er den bremsenreiniger rein und läuft dann in dem moment doch ruhiger ..zumindest verändert sich der motorlauf ..war ja auch nur ne idee.


    naja ich denke dann auch das es dein luftfilter ist ..ich werde bei mir das am w-ende auch mal testen ....


    die opelmaus

  • #13

    Ach, ruhiger sollte der dann laufen.. na meiner macht ja eh was er will *g



    dito :)
    Da hat man wenigstens mal Licht und Zeit zum arbeiten :)


    Werde mein "Ergebnis" dann bekanntgeben


    (und nebenbei nochmals 10 Kabel mehr im Auto verlegen*g)




    Wolfgang

  • #14

    stell mal den drosselklappenpoti ein!
    entweder kannst du hören wann er schaltet(bei der kleinsten bewegung),oder eben mit nem ohmmeter durchmessen!

  • #15

    @LED


    ähm ok ich geb zu, ... davon versteh ich nix :)
    Wo istn das Poti? Hab nochn altes Bild von meinem Motorraum gefunden, ist da das Poti drauf? Habs mal versucht, gelb einzukreisen...
    Zumindest gehn da mal drei Kontakte hin(Könnt also ein Poti sein), auf wieviel Ohm muß man das denn einstellen?
    Wer schaltet? (Er???) Meinst du damit das Poti?
    Also wenn der Motor läuft, hört man da doch recht wenig *g
    Wenn ich das durchmeß, welchen Wert sollte, muß es haben?
    Das Kabel das drangeht, sieht auch ziemlich knapp bemessen aus...


    Wenn wir schon dabei sind... wozu istn das Poti da, bzw. wie arbeitet das denn?


    Gruß
    Wolfgang

  • #16

    hei !


    also da du einen c20xe hast ,hast du einen drosselklappenschalter...der c20ne hat ein drosselklappenpoti .


    das ding regelt die schubabschaltung ..also meines wissens regelt das ding dein fahrverhalten zwischen gas geben und gas weg nehmen ..und signalisiert dem steruergerät diese fahrsituation ....


    öhmmm..ok schade über mich wenn ich jetzt etwas falsches gesagt habe ..aber das ist das war ich über dieses ding erklärt bekommen habe .... :rolleyes:


    wie man das durchmisst und welche werte da dann ok sind..keine ahnung .... würde mich aber auch mal interessieren ...


    die opelmaus

  • #17

    @all


    also hab jetzt seit Samstag mittag den normalen Lufi-kasten wieder drin, bisher har er zumindest nicht mehr so hoch gedreht, und heut lief er problemlos ausser ab und zu mal sägen und "fast-ausgehen"
    kann es sein, dass sich die Elektronik den Umständen anpasst??? Also dass, wenns jetzt wirklich am offenen Lufi lag, sich die Elektronik wieder an den "normalen" Lufi gewöhnt?



    Gruß
    Wolfgang

  • #18

    öm mit gewöhnen ist da nix. die elektrik macht nur stur ihren stiefel und entweder es geht oder es geht net.


    ich denke mal auch das dein sportluftfilter da irgendwelchen einfluß auf den motorlauf nahm. das mit dem drosselklappenpoti... ich weiß net, kann mir net vorstellen das er deswegen ausgeht wenn man an der ampel steht. dann geht sowieso alles üder den lls. macht sich höchstens bemerkbar, das du gas geben willst, aber irgendwo schluß ist, weil das teil net öffnet.


    hast du schon den steuergerät prüfen lassen???


    der slow :rainbow

    Unternehmen verstehen sich gut darin, einen Mitarbeiter so schnell über den Tisch zu ziehen, dass er die Reibungshitze als Nestwärme empfindet!
    [blink]http://www.greens-area.de.vu[/blink]

  • #19

    So jetzt hammä getestet :)
    Also mitm offenen hats wohl nix zu tun!
    Grad eben hat er wieder wunderbar auf seine 3000 gedreht! Mit normalem Luftfilterkasten!


    @slowtracker
    Steuergerät, LLS hab ich bereits zum Test getauscht, Luftmassenmesser isn neuer drin!


    @opelmaus69
    Also hab mri sagen lassen, da es ein SCHALTER ist, muß er entweder Durchgang (0 Ohm) oder Unterbrechung (hochohmig) sein! Und wann der aber schaltet weiß ich auch nicht! Mein Nachbar war so freundlich, sich abends wegen dem lauten Auto zu beschweren :) Fehlersuche erstmal abgebrochen!


    MfL
    Wolfgang

  • #20

    ich danke dir ..und wieder etwas gelernt....freu


    ja ja die lieben nachbarn können einem richtig den spaß verderben und wenn man so richtig hibbelig ist weil man etwas finden will machen sie einem nen strich durch die rechnung X(


    ich finde dein phänomen echt komisch ...wenn du bist jetzt alles schon gewechselt hast ..und er sägt immer noch ?(


    wahrscheinlich es es wieder was ganz simples worauf man auf anhieb wieder nicht denkt


    die motoren sind super anfällig für nebenluft..oder ist dein zahnriemen vieleicht nicht richtig drauf ?
    keine ahnung ..würdemich echt interessieren was das war oder ist


    die opelmaus


    ps: hast du mal versucht fehler auslesen zu lassen?

  • Hey,

    dir scheint die Diskussion zu gefallen, aber du bist nicht angemeldet.

    Wenn du ein kostenloses Konto eröffnest merken wir uns deinen Lesefortschritt und bringen dich dorthin zurück. Zudem können wir dich per E-Mail über neue Beiträge informieren. Dadurch verpasst du nichts mehr.


    Jetzt anmelden!