Probleme im kalten Zustand

  • #11

    Moin;


    hatte etz den Leerlaufregler ersetzt; gegen ein nicht schönes aber "funktionierendes" Teil.
    Nun seit gestern wieder.... Ging so 3 Wochen....


    Also bin gefahren; beim rollen lassen von 140 auf 100 nahm er kein Gas bzw nur extrem wenig an... Dann einen Ruck und alles wieder normal. Wieder im "kalten" Zustand.
    Getsern abend dann das gleiche wie vorher; immer wenn unterm blauen bzw. übergang vom blauen zum ersten normal Temperaturbereich Leistungsverlust und dumpfes ansauggeräusch. Wieder Leerlaufregler?
    Warmlaufregler?


    Zum reinigen von Motorteilen; Leerlaufregler o.ä. was kann ich da nehmen?

  • #12

    Also ich würd den LMM mal tauschen und wenn ders nicht ist, könnt es auch noch das Steuergerät sein

    One of the most finest D


    www.champagner-d.de


    !!! Das Bessere ist der Feind des Guten !!!

  • #13

    Also wenn es ein Luftmengenmesser ist Prüf mal ob Die klappe hängen bleibt eventuell mal ein wenig Teflon spay odser WD40 an Die gelenke.
    Vieleicht ist auch dein Temperatur schalter im eimer und gibt zeitweise ein falsches signal.

  • #14

    und zieh beim temp schalter mal den blauen stecker ab und schau nach,ob alle kontakte noch rausgucken,bzw richtig rausgucken,das problem hatte ich bei meinem c20ne schon gehabt,alles getausch,LMM,temp schalter selbst ohne nachm stecker zu gucken^^,STG,einspritzdüsen,ich hatte wirklich alles umgebaut,dann hab ich mir den stecker angeschaut und siehe da,das wars dann...

  • #15

    Jo Merci allen; Tempschalter haben auch mehrere unabhängige getippt. Wo sitz der ???


    Bild ?? :rolleyes: :rolleyes: :rolleyes:


    sory bin unschuldig.,... ;)

  • Hey,

    dir scheint die Diskussion zu gefallen, aber du bist nicht angemeldet.

    Wenn du ein kostenloses Konto eröffnest merken wir uns deinen Lesefortschritt und bringen dich dorthin zurück. Zudem können wir dich per E-Mail über neue Beiträge informieren. Dadurch verpasst du nichts mehr.


    Jetzt anmelden!