Bremsleitung korodiert

  • #13

    Klar funzt der.preis ist o.k.!hast anscheinend sogar jew.1 ersatzleitung dabei,weil 6 stück! ;)

    Frontera B 3,2-> Alltagshobel
    Kadett D Aero C20XE-> Baustelle
    Kadett D Papamobil 1,3 S-> Warteschleife
    Kadett D kl.Klappe C20XE-> Sommerspaß
    Kadett D kl.Klappe -> verletzt
    Kadett D kl.Klappe -> zerlegt
    76er Thrun Eicker 570 Weltbummler->Ferienwohnung

  • #14

    Er braucht doch auch 6 Stück fürs komplette Auto. Vorne links und rechts, hinten links und rechts und dann noch die 2 kurzen Stücke an der Hinterachse ;) Somit sind in einem Satz immer 6 Leitungen.

  • #15

    Jupp, hab mich eben mal unters Auto gelegt und kann meinen Vorredner nur bestätigen ;)
    Sieht auch ziemlich einfach aus, Leitung ist nur geclipst. Da sollte die alte raus und die neue einfach wieder reingehen.
    Ich könnte ja die alte rausnehmen und die neue nach deren Vorbild schonmal vorbiegen... dann ists unter dem Auto nachher leichter.

  • #16


    :totlach: :totlach: :totlach: GUTEN MORGEN,DOPPEL-D !!!


    War wohl gestern zu spät geworden...
    ...hab die 2 kurzen vergessen !!! :D

    Frontera B 3,2-> Alltagshobel
    Kadett D Aero C20XE-> Baustelle
    Kadett D Papamobil 1,3 S-> Warteschleife
    Kadett D kl.Klappe C20XE-> Sommerspaß
    Kadett D kl.Klappe -> verletzt
    Kadett D kl.Klappe -> zerlegt
    76er Thrun Eicker 570 Weltbummler->Ferienwohnung

  • #17

    Ich hab schon n paar mail meine Bremsen entlüftet, z.b. wenn n neuer Kolben hinten nötig war.
    Hab ich dann immer so gemacht:
    Schlauch auf das Ventil, Schlauch in nen Behälter mit Bremsflüssigkeit.
    Dann: Bremse mehrmals treten und getreten halten -> Ventil aufschrauben, beobachten wie Luft rausblubbert, Ventil zuschrauben. Und wieder Bremse mehrmals betätigen und von vorne.
    Nu brauchte ich aber schon bei kleinen Aktion an der Hinterbremse ziemlich lange für das Spiel.
    Wenn ich nun die ganze Bremsleitung ersetze, sitz ich ja ne Ewigkeit am entlüften.
    Gibts da noch andere Methoden? Wie machts die Werkstatt?


    Beim Moped damals habe ich einfach so lange die Bremse gepumpt, bei offenem Ventil, bis keine Luft mehr kam. Ging auch. Obwohl man meinen sollte, die Bremse würde Luft ziehen beim loslassen.

  • #18

    in der werkstatt kommt vorne auf deinen behälter ein deckel mit schlauchanschluss, und daran eine pumpe die immer bremsflüssigkeit nach pumpt. somit musst du nur hinten aufdrehen, und es blubbert heraus. wenn keine luft mehr kommt, einfach zudrehen und gerät abbauen.
    ich hab mir bei ebay den "automatik bremsenentlüfter" gekauft. ist ein stück schlauch mit rückschlagventil. somit einfach schlauch auf den nippel und mit der bremse durchpumpen. damit spart man sich den zweiten mann

  • #19

    Und das dauernde auf- und zudrehen des Nippels.
    Ok, vielen Dank. Werd ich mich mal umschauen nach.


    Hab mal beim Opel Classic Parts Center angefragt, wegen einer einzelnen Bremsleitung und folgende Antwort bekommen:


    Hmmja, was schreib ich denen zurück?

    Einmal editiert, zuletzt von Besso ()

  • #20

    Zu der entlüfteraktion: Ich mache es auch ab und zu so, aber ich mach das nur sehr ungerne. Weil wenn man beim entlüften die Bremse komlett durchdrückt wird der Bremskolben im HBZ in Regionen geschoben die er vorher noch nie zu gesicht bekommen hat. in diesen Regionen lagert sich über die Zeit dreck ab und wenn man pech hat kann einem dieser dreck die Manschetten beschädigen und dann ist zusätzlich noch ein neuer HBZ fällig.


    Wie gesagt, ich machs Privat meistens auch so, aber eben nicht gerne. Is nur als Info gedacht, wenn du danach keinen anständigen Bremsdruck mehr hast, nochmal entlüften und wenns dann immernoch nicht tut weißt du was los ist...


    Und nur aufdrehen und Pumpen würde ich nciht machen, weil du nie mit sicherheit sagen kannst das beim letzten lösen nicht doch Luft ins system gekommen ist. Mit dem Rückschlagventli is da die einfachste lösung wenn man keinen 2ten mann zu verfügung hat, und kosten tun die teile auch nicht viel.


    Greetz Cossie

  • Hey,

    dir scheint die Diskussion zu gefallen, aber du bist nicht angemeldet.

    Wenn du ein kostenloses Konto eröffnest merken wir uns deinen Lesefortschritt und bringen dich dorthin zurück. Zudem können wir dich per E-Mail über neue Beiträge informieren. Dadurch verpasst du nichts mehr.


    Jetzt anmelden!