bleifrei-Umrüstung möglich?

  • #1

    Gibts da Umrüstsätze fürn den 1,2S? Es geht dabei doch nur um den Zylko oder liege ich da falsch?

  • #2

    Klar gibts da was!
    Nur ist die Frage ob du das Geld ausgeben willst?
    Die Bleifrei umrüstung gestaltet sich mit einen Umbau einiger kleinteile im Zylinderkopf!
    Und das lassen sich Risse und co gut bezahlen!

  • #3

    Also ich hatte damls 2 C-Kadetten mit dem 52PS und später den mit dem 55PS Motor, die hab ich beide auf Bleifrei gefahren ohne probleme, ich hatte mich damals bei Opel schlau gemacht die sagten das diese Motoren schon gehärtete Ventilschäfte usw. hätten die bei den alten den Bleizusatz bräuchten.

  • #4

    Bleifrei Umrüstung ist möglich!
    getauscht werden müssen Ventile und Ventilschäfte!
    Ansonsten würde ich einfach Bleiersatz verwenden, das geht auch gut und kostet sicher weniger!
    Mfg
    Tom

  • #5

    Meine Frage geht eigentlich weiter. Wenn man das QP auf Autogas umrüsten würde, hätte ich doch keine Möglichkeit mehr Bleiersatz hinzuzufügen. Also müßte ich den Motor auf bleifrei umrüsten, damit er mit Autogas klarkommt. Oder sehe ich das falsch?

  • #6

    Genau das müsstest du! Das Blei dient ja als Verschleißschutz für die Ventile und ihre Führungen(Es bildet einen Schutzfilm um die Bauteile)! Beim Gas wirst du kaum Bleiersatz beimischen können, also musst du umrüsten, wenn die dir schäden an den Ventilen ersparen möchtest!
    In dem Fall ist eine umrüstung zwingend erforderlich!
    Mfg
    Tom

  • #7

    Aotogas beim 1,2er???????


    Und das soll was bringen???
    Der Verbraucht so doch schon wenig-lohnt sich das denn???

  • #8

    Rechnerisch lohnt sichs ab 15000km bei einem Umbaupreis von 1000€. Auch bei dem geringen Verbrauch. Was er verbraucht, weiß ich noch nicht genau, ich vermute was um die 6l.


    Das werden wohl aber mehr Kilometer werden, die man rausfahren muß, wenn man den noch auf bleifrei umrüsten muß. Dann lohnt sichs vielleicht doch nicht mehr, weil 30000km und mehr, werd ich mit dem C wohl erst in 4 Jahren oder so drauf haben.

  • #9

    Machst den kopf vom 1,2er ohv corsa drauf, der ist bleifrei und du hast soweit ich weiß größere ventile .
    Gut und günstig.


    mfg lucky

  • #10


    Ich habe den 1,2s im City mit Automatik gefahren, man muss schon draufdrücken um vorwärts zu kommen, das geht dann nicht unter 14liter. (kein witz)


    Aktuell habe ich in meinem Caravan noch den 1,2s mit 4gang (bald 2,2er) der ist sparsammer, geht aber auch nicht unter 10liter wenn man nicht gerade mit omi und opi um die wette schnarcht (mehr ist natürlich auch möglich mit 175/50 R13 + 60PS OHV + 4gang + Autobahn bei 145 spitze - da kann man gleich nen glastank einbauen wegen den strudel halt.


    deswegen wollte ich den c20xe drinn haben, da stimmt das verhältniss mit leistung, verbrauch und abgasnorm. allerdings ist der umbau zu kostenaufwendig, deshalb 2,2er.


    Übrigens hab ich bis jetzt alle meine 1,2er mit normalbenzin gefahren, da gibt es überhaupt keine probleme, hab ich sowieso bei allen alten opels so gemacht egal ob ohv ohc cih, da mussten die alle durch ohne probleme.


    Mit corsakopf müsste aber gehen, würde mir aber auch nur interessieren ob es leistungsmässig was bringt. (hat noch jemand son funktionsfähigen kopf fürn schmalen euro? mal testen)


    Gruss Daniel

  • Hey,

    dir scheint die Diskussion zu gefallen, aber du bist nicht angemeldet.

    Wenn du ein kostenloses Konto eröffnest merken wir uns deinen Lesefortschritt und bringen dich dorthin zurück. Zudem können wir dich per E-Mail über neue Beiträge informieren. Dadurch verpasst du nichts mehr.


    Jetzt anmelden!