prob nach bremsen wechsel

  • #1

    so hatte zwar schon vor ca 6 wochen die bremsen gewechselt vorne scheiben und beläge so nun habe ich mal meine radlager (ist noch sehr gut ) usw mit nem kumpel geprüft weil er etwas schwammig ist da ist uns aufgefallen das meine vorder räder nur ca eine 3/4 rad drehung drehen also nicht frei leuft .


    so nun ist meine vermutung das meine bremszylinder nicht mehr reichtig laufen weil ich auch mit der gesamt bremsleistung nicht ganz zufrieden bin und das lenkrad zittert auch
    (ist mir jetzt aber klar wen die bremse nicht mehr ganz auf macht da die scheiben soweit ich weis ja normal eine unwucht hat damit die kolben wieder zurück geschoben werden oder bin ich da falsch informiert )


    danke schonmal im voraus


    gruß machal

    werde ich noch aktualisieren

  • #2

    So is Falsch mit der Umwucht.


    Ziemliche viele so´s.


    Ähm also Die gehen so weit wie nötig von alleine zurück da der Hydraulische effekt vom Hauptbremszyl auch umgekehrt wirkt und der unterdruck Die kolben zurück zieht.
    Der kolben wird durch Die federkraft des pedals und der gummimanschetten zurück gezogen.
    Es kann schon sein das deine Zyl ein wenig verdreckt sind und Diese so nicht mehr richtig arbeiten oder zurück gehen.
    Es kann auch sein das deine schwimmsättel haken und nicht freigängig sind.
    Das zittern sind meist Billige scheiben schuld die eine Unwucht oder einen höhenschlag haben, das kann auch dran Liegen wenn man Die Radnabe auf der Die scheibe aufliegt nicht gründlich reinigt und dreck dann eine umwucht verursacht durch nicht korrektes sitzen der scheibe.
    Möglich ist auch das deine bremsflüssigkeit zu alt ist.
    Da Diese Hygroskopisch ist also wasseranziehend kann bei wärme entwicklung ,sprich bremsen, das wasser in der Bremsleitung verdampfen und somit entstehen luftbläschen die komprimierbar sind was Bremsflüssigkeit eben nicht ist.
    Auch das wasser verdampft schneller als Die bremsflüssigket somit sollte Die jedes jahr gewechselt werden spätestens jedoch alle 2.

  • #3

    ok soweit habe ich das dan jetzt verstanden also werde ich als erstes noch mals meine zangen ausbauen und die kolben kontrolieren bzw doch gleich die hülsen austauschen damit das mal ausgeschlossen ist .
    und danach werde ich mal die bremsflüsigkeit wechsel
    danke für die schnelle antwort


    aso des mit den reifen kann auch sein aber er bekommt nächste seison sowieso neue alus und über winter wird er ehe stillgelegt und komplett auseinander gebaut und alles kontroliert wie schweller richten und radlaufe richten und etwas ziehen will dan nächstes jahr auch noch ein neues herz inplantieren usw .
    aber die sicherheit geht mir gerade vor somal ich gerade einen umbau mache und den kadett gerade als lasten tier benutze und muß sagen auch überladen mit ca 600-700 kg material troz tieferlegung keine probs also muß sagen das er seinen preis jetzt schon wert war von 650 € mit neu tüv . :P :anbet:
    bis auf den spritverbrauch :bier: aber da er ja die meiste zeit mit bremst verstehe ich das dan auch ist ja mehr last


    danke noch mal


    gruß sascha

    werde ich noch aktualisieren

    Einmal editiert, zuletzt von machal ()

  • #4




    das ist nicht ganz korrekt was du da geschrieben hast. das mit der hydraulischen bremse stimmt, auch das der bremskolben sich automatisch zurück bewegt, aber kleben die beläge an dem kolben? nein. es ist ein leichter schlag in der scheibe, sodass die beläge nicht dauerhaft an den schreiben hängen. aber es kann/darf nicht so ein starker schlag das es sich an einer stelle kaum bzw. gar nicht mehr mit der hand drehen lässt. guck dir mal die farbe der bremsscheibe an. wenn die ein bisschen blau ist, überprüf mal die funktion des bremskolben. am besten sind zwei leute. du hälst die bremszange in der hand und der andere tritt auf die bremse (keine angst, solange ihr nicht xxxx mal bremst, fliegt der kolben nicht raus, und langsam !!!! aufs pedal treten, nicht wie ein bekloppter). bewegt sich der kolben gut nach vorne und wieder zurück, so liegt es nicht am kolben. die andere möglichkeit wären dann die führungsbolzen. einfach mal zusammen drücken mit den fingern. gehen sie nicht von alleine auseinander, etwas einfetten oder bei starken gebrauchsspuren auswechseln

  • #5

    Er darf das Pedal aber auch net zu weit Durch Drücken da sonst Der kolben nicht zurück geht weil er dann eben von oben Flüssigkeit nachgibt.
    Das mit dem schlag in der scheibe Höre ich zum ersten mal.
    Ich mache mich direkt schlau.

  • Hey,

    dir scheint die Diskussion zu gefallen, aber du bist nicht angemeldet.

    Wenn du ein kostenloses Konto eröffnest merken wir uns deinen Lesefortschritt und bringen dich dorthin zurück. Zudem können wir dich per E-Mail über neue Beiträge informieren. Dadurch verpasst du nichts mehr.


    Jetzt anmelden!