-
-
-
#22 Hallo,
@ McFlyNun ja, mir war erst mal wichtig, dass der Wagen richtig konserviert wird, das Fluid Film ist ja sehr dünn und kriecht ja auch in die dünnsten Spalte und Falze. Ich habe 3 Liter Fluid Film mit 2 Liter Wachs vermischt, damit habe ich etwas mehr Standfestigkeit, aber trotzdem noch ein gutes Kriechverhalten. Aber da ich den Wagen nur sehr selten bewege und nicht im Regen stehen lasse, wird die Konservierung nicht so schnell abgewaschen. In ein paar Jahren werde ich den Wagen aber dann noch mal versiegeln. Bei der Versigelung ist es m.E. nach wichtig, die vorderen Verkleidungen im Radhaus zu entfernen, denn dahinter befand sich außer etwas Grundierung NICHTS!!!
@ atte_kadettman
Ach ja, der Hilmar Born.... Er hat den Wagen in Stadthagen ja auch gesehen, ihn aber dann doch ziemlich ignoriert (wer hebt denn auch sowas auf...!?) Er hatte ja einen C-Kadett dabei. Der E-Kadett ist ihm wohl noch zu jung. Mir geht´s auch nicht wirklich darum, DEN ultimativen Kadett E zu haben, mir gefällt das Auto einfach, er ist so schön spiessig und außerdem ist er ein prima Ausgleich zu meinem anderen Schätzchen (Monza 3.0 E von 1983, 112 tkm, original, Zustand 2): Der Kadett hat dagegen kein Servo, keine Kilma, kein ZV, ... Da lernt man Geschwindigkeit und Ausstattung wieder richtig schätzen
@ All
Natürlich bleibt der Wagen so, wie er ist, mein Name ist schließlich Programm
Der Wagen ist zwar suuuper sauber, am Putzen bin ich aber immer noch, vielleicht bekomme ich ihn ja doch noch mal aseptisch rein. Ich habe auch Bilder von den hinteren Radläufen von innen gemacht, evtl. kann ich die ja auch noch mal reinstellen. Jedenfalls hat sich dort noch nirgendwo der braune Gilb eingenistet.
Der Lack ist noch völlig original, nachdem der Erstbesitzer verstorben war, wurde der Wagen nochmal richtig poliert, ich habe Stunden damit zugebracht, die Polierreste zu entfernen. Insgesamt wurde der Lack aber immer gepflegt, da er auch in den Einstiegen und an den Säulen noch so gut ist.
Leider fehlt das Scheckheft, der Wagen macht aber in keinem Bereich (Karosserie, Technik, Innenraum etc.) den Eindruck, vernachlässigt worden zu sein. Der Autohändler "Auto Resch" in Schongau-Peißenberg exisitiert leider seit 2 Jahren auch nicht mehr...
Ein paar Dinge musste ich aber doch machen: Der rechte Blinker hatte einen Sprung, habe den gegen einen neuen ausgetauscht, 2 Radkappen hatten ein paar Kratzer, beim AHD in Trier habe ich 4 neue OVP für 35 Euro bekommen (bei Opel kostet EINE 27 Euro !
) und der Scheibenwischermotor macht noch Geräusche (Standschaden!?). Außerdem hat sich die Türdichtung hinten rechts gesenkt, die muss ich wieder befestigen. Momentan ist er also nicht ganz wasserdicht (was aber nicht stört, er steht ja schließlich schön trocken)
Zum Zigarettenanzünder: Leider ist der Kadett keine Voll-Basis, die Seitenschutzleisten hat er ab Werk, Zeituhr, abblendbarer Innenspiegel auch. Die Türtaschen an der Fahrer- und Beifahrerseite fehlen allerdings, die waren ja damals aufpreispflichig. Das M 101 ist zwar original, aber wohl auch kein Werkseinbau. Die Radiovorrüstung dagegen schon. Ach so: Tageskilometerzähler fehlt natürlich auch
Meiner Meinung stehen die Chancen, eine Stufe in dem Zustand aufzutreiben gar nicht mal sooooo schlecht: 3 und 5-türer Fließheck sind ja nicht so selten und die gibt´s auch noch in gutem Zustand.
(Habe vor einem Jahr einen 3-türer LS, EZ 88, 13 NB, 24 tkm Automatik, hellblaumetallic, I.Hand für 300 Euro stehen lassen, da er schon an den hinteren Radläufen leicht anfing zu rosten, nicht anspringen wollte und vorne rechts wohl auch schon mal eine Unfall hatte. Außerdem konnte die Oma nicht mehr richtig einparken und er war überall recht zerkratzt.... Aber für DEN Preis....)
Meiner Meinung nach werden die Caravan-Modelle später richtig selten werden, besonders als 3-türer oder Lieferwagen, vom Combo mal ganz zu schweigen. Wenn die dann noch einen Diesel hätten... Das würde mich auch noch mal reizen, wegen der Seltenheit halt. Obwohl der 1.6 D ja eher als Wanderdüne bekannt geworden ist. Oder von den Sondermodellen der Snow (meiner Meinung eines der skurrilsten Sondermodellen für den E Kadett), oder den Cup, oder einen Caravan Club Spezial, oder den Tiffany oder.....
Das Cabrio hat ja heute schon Liebhaber Status.
Bei uns im Ort fährt auch noch ein Pontiac Le Mans Stufenheck rum, in weiß (allerdings mit etwas braun dabei ;(, der Wagen ist aber ansonsten noch original erhalten, hat noch die originalen Pontiac Alus usw.... Naja, mal schauen...
Grüße
Original-Kadett
-
-
-
#24 ZitatOriginal von Original-Kadett
Nun ja, mir war erst mal wichtig, dass der Wagen richtig konserviert wird, das Fluid Film ist ja sehr dünn und kriecht ja auch in die dünnsten Spalte und Falze. Ich habe 3 Liter Fluid Film mit 2 Liter Wachs vermischt, damit habe ich etwas mehr Standfestigkeit, aber trotzdem noch ein gutes Kriechverhalten. Aber da ich den Wagen nur sehr selten bewege und nicht im Regen stehen lasse, wird die Konservierung nicht so schnell abgewaschen. In ein paar Jahren werde ich den Wagen aber dann noch mal versiegeln. Bei der Versigelung ist es m.E. nach wichtig, die vorderen Verkleidungen im Radhaus zu entfernen, denn dahinter befand sich außer etwas Grundierung NICHTS!!!
Wollte Dich nicht kritisieren, ganz im Gegenteil - ich werde meinen D auf genau die gleiche Art konservieren (FluidFilm pur bzw. gemischt mit HT-Wachs). Ich halte sehr viel von FluidFilm, gerade weil es bei den doch schon stellenweise etwas stärker befallenen Spalten und Flazen an meinem D einfach schneller ist als MikeSanders (gerade jetzt wo's wieder kälter wird).
Aber Du scheinst Dich in der Materie ja recht gut auszukennen - von daher: weiter so! -
-
-
-
-
-
-
-
-
-
-
Hey,
dir scheint die Diskussion zu gefallen, aber du bist nicht angemeldet.
Wenn du ein kostenloses Konto eröffnest merken wir uns deinen Lesefortschritt und bringen dich dorthin zurück. Zudem können wir dich per E-Mail über neue Beiträge informieren. Dadurch verpasst du nichts mehr.
Jetzt anmelden!