Paar Fragen zu 1.6er Frisco

  • #1

    Hi Leute
    hab heut wieder bissi am Auto rumgeschraubt da sind mir so einige Sachen auf gefallen, hoffe ihr könnt mir das erklären.
    1.
    Die Scheibenwaschanlage für hinten hat die ganze zeit nicht funktioniert bin der Sache auf den Grund gegangen und hab gesehen das der Schlauch von hinten nur im motorraum rumhängt aber der Motor im Wasserbehälter nur für einen Schlauch gedacht is ausserdem hab ich gesehen das der Schlauch auf der anderen seite nur in dem Gummi schlauch zwischen Karosserie und Heckklappe liegt. Zu meiner Frage gabs beim Frisco das nicht Serienmäßig oder hat da sein Vorbesitzer nur den falschen Moto eingebaut?
    2.
    am Stecker für die Rückleuchten hab ich ein rotes Kabel entdeckt was nicht am Stecker angeschlossen ist sondern nur am Kabel strang mit dran geklebt is, hab versucht rauszufinden für was das is leider erfolglos hoffe ihr könnt mirs sagen
    3.
    Hat jetzt nehm ich ma an nix mim Modell zu tun jedenfalls wenn ich während der fahrt vom Gas gehe bzw. wieder drauf gehe klackt irgendwas vorne rechts hört sich an wie als würde irgendwas hin und her rollen und ans blech hauen aber hatte heut so ziemlich alles ab was ich abmachen konnte habs nicht gefunden, irgend ne idee???
    4. und vorerst letzte Frage
    Mein Heckscheibenwischer funktioniert nicht, kann es am Kabel oder Motor liegen oder vielleicht doch einfach nur am Relai (wird das so geschrieben ?( ) dazu ne Frage is es das Relai im Sicherungskasten oder der HEbel selbst? Weil auch mein erstes Intervall am Front scheibenwischer nicht funktioniert.


    Ich hoffe das war ned so viel auf einma und ihr könnt mir helfen.
    Schonma danke im voraus
    Gruß Fabi

  • #2

    zu 1. könnte sein dass die falsche pumpe dran hängt , is denn noch ein heckwischer dran oder is der scho entfernt? ohne wischer hat ja die düse a kan sinn mehr. hab bei meiner pumpe den 2. abgang für hinten extra dicht gemacht weil ich nur doch vorne spritzdüsen hab und am hebel die heckfunktionen direkt gesperrt. is hinten in der heckklappe denn ne spritzdüse drin oder fehlt die ganz? grad noch als 4. gelesen dass n heckwischer drin is *g*


    punkt 2 kann ich gut beantworten , des kabel is nach schaltplan original für dauerstromversorgung an die hängersteckdose gedacht, das andere ende davon is im fahrerfussraum am vielpoligen stecker. hat aber so egtl keinen sinn da ja auch die nsl aufn hänger muss und von dem her wird das kabel wohl nur beim rücklicht rumhängen.


    hoffe zumindest soweit mal helfen zu können.


    evtl noch n ansatz zu 4: geht denn dauerwischen richtig? wenn nur der intervall spinnt könnte es möglicherweise sogar das relais sein , fürn vorderen wischer isses links oder rechts von den sicherungen im sika (is auch aufn deckel aufgedruckt) , das fürn heckwischer (ausser beim gsi) is unterm sika angebracht wie auch der licht-warn-summer , ansonsten könnte auch der hebel als fehler in frage kommen, oder hat der heckwischer auch scho mal funktioniert? übrigens macht der heckwischer soweit ich noch weiss nur intervall.

  • #3

    Erstma schonma danke für die schnelle Antwort
    Also ich hab hinten ne Wischerdüse die ist da wie gesagt der schlauch is halt nirgens dran auch nicht an der wischerdüse, also denkst du wenn ich mir nen original motor vom Friso besorg gehts, weil ich weiß auch nicht ob die KAbel dann so bleiben oder ob ich noch eins extra ziehen muss.
    Mein Wischer hinten geht seit ich ihn gekauft hab nicht und vorne die wischer funktionieren nur in stufe 2 und 3 in stufe 1 funktioniert er solange bis ich ihn bei stellung 1 einrasten lassen, dann bleibt er stehen egal in welcher stellung.
    Mit dem Kabel hinten hatte ich mir schon sowas gedacht
    Und wie siehts mit meinem Klacken aus haste da auch vielleicht ne idee?

  • #4

    Damit deine Spritzdüse für das Heckfenster wieder funkrioniert brauchst du zuerst einmal eine neue Pumpe. Die bekommst du auch im Autozubehör. Musst du also nicht beim Opelhändler kaufen. Du brauchst übrigens keine spezifische für den Frisco. Frisco ist ja nur ein Kadett-Sondermodell. Frag einfach nach einer Pumpe für einen Kadett E mit Fliessheck.
    Häufig funktioniert der Heckwischer nicht, weil der Motor keine Spannung bekommt. Häufig sind die Kontaktplatten auf der Ladekante oder/und die Stifte in der Klappe oxidiert. Entweder mit etwas Schleifpapier reinigen, oder auf dem Schrottplatz nach besser erhaltenen Teilen suchen.


    Hoffe ich konnte dir helfen


    Gruss Benjamin

    Ford Mondeo. Die neue Erfahrung.

  • #5

    Moin.


    Oder einfach mal schauen ob die Mutter des Wischers auch richtig angeschraubt ist. Das Problem hatte ich schonmal.
    Ging auch nicht richtig und als ich ihn abschrauben wollte fiel mir auf das die Mutter gar nicht fest war. Also hat der Motor zwar "gewischt" aber der Wischer hatte keinen Kontakt an den motor. Nachdem ich die Mutter angezogen hatte ging auch der Wischer wieder.

  • #6

    Also zum Motor is alles klar aber jetzt is ja bei mir nur ne Pumpe für vorne quasi drin wenn ich da jetzt eine mit 2 abgängen ran mach muss ich dann ned noch extra Kabel ziehn oder bleibt das Kabel und der Motor muss nur getauscht werden?
    Zum Wischer, also hab schrauben schon angezogen bzw überprüft ob die richtig sitzt und hab auch die Kontakte schon abgeschliffen nur hab ich mim Stromprüfer mal die kontaktplatten überprüft und eigentlich war nur auf der rechten saft und auf den linken beiden anscheinend nix also nehm ma an da sollte minus sein und das war nicht so.
    Wie siehts aber mit meinem Knacken aus, ECHT KEINER NE IDEE was das sein könnte ?(

  • #8

    Das klacken hat meiner meinung nach angefangen als er längere Zeit auf der Hebebühne war und den Auspuff angeschweißt bekommen hat das das es vielleicht ein Blechteil is was sich beim hochheben irgendwie verbogen hat und jetzt sich immer verzieht während dem fahren und irgendwo gegen haut.
    Ich weiß komische Theorie aber das geht in meinem Hirn so vor :)





    EDIT: Kurze Frage noch nebenbei, hab nen Hubwagenheber und such nen Punkt wo ich den Ansetzen kann um Stützen unterzustelle, quasi nen zentralen Punkt um beide seite gleichzeitig anzuheben. Geht das??? Wenn ja wo sind die Punkte und gibts die sowol vorne als auch hinten?

    Einmal editiert, zuletzt von IceSpike ()

  • #9

    Vielleicht ist ein Hitzeblech abgerissen als ihr am Auspuff gearbeitet habt? Weil beim hochheben kann sich eigentlich nichts verbiegen was dann so klackt.
    Kannst aber vielleicht nochmal deinen Stabi kontrollieren, vielleicht ist da ne Schraube kaputt. Da muß man aber genau schauen weil man es schlecht sieht wenn die Schraube im Querlenker abgerissen ist.


    Hinten kann man den Kadett gut hochheben wenn man von hinten, leicht nach links versetzt, mittig unter der Hinterachse anhebt.
    Vorne kannst du nur eine Seite anheben und dann einen Bock unter die Aufnahme vom Querlenker stellen und dann das gleiche auf der anderen Seite.

  • Hey,

    dir scheint die Diskussion zu gefallen, aber du bist nicht angemeldet.

    Wenn du ein kostenloses Konto eröffnest merken wir uns deinen Lesefortschritt und bringen dich dorthin zurück. Zudem können wir dich per E-Mail über neue Beiträge informieren. Dadurch verpasst du nichts mehr.


    Jetzt anmelden!