Kosten Beschleunigerpumpe

  • #1

    hi!
    bin neu hier und habe direkt mal eine frage:


    ich brauch für meinen 'neuen' kadett eine beschleunigerpumpe, weiß jemand von euch was die beim opel-händler kostet? das heißt eigentlich brauche ich nur dieses teil wo die spirale dran sitzt, das das plastikteilchen davor kaputt ist und rausspringt, vermute dass er deshalb so ruckelt.


    gruß leydae

  • #2

    Hi und willkommen im Forum!!


    Um welchen Motor und Vergasertyp geht's denn??


    Ich habe zwei alte Solex 35PDSI vom 13N hier rumliegen. Vielleicht könnte ich Dir mit einem Teil weiterhelfen.


    Bei Opel wird's mit Vergaserteilen schwierig, denke ich. Bin auch noch auf der Suche nach 'nem kompletten Dichtsatz samt Fußdichtungen.

  • #3

    habe eien 1,3er bj. 84. habe gerade mal in dem 'so wirds gemacht' handbuch geguckt, müsste der 35PDSI sein. funktioniert der denn einwandfrei? was willst du dafür haben falls ich morgen beim opelhändler keinen erfolg habe?

  • #5

    leydae: Den kompletten Vergaser möchte ich nicht hergeben - hab mir die ja für meinen als "Ersatzteile-Lager" besorgt. Einer davon ist eh nicht mehr ganz komplett...


    Aber Du kannst gerne die Betätigungselemente der Beschleunigerpumpe haben - die hab' ich doppelt. Würde ich Dir kostenlos überlassen - gegen Erstattung vom Porto.


    Aber nicht, daß mir hier jetzt jeder kommt und Teile von meinen Vergasern will... :D ;)


    Gisinog: gerade gefunden: Ruddis (oben auf "Vergaser" und dann unter "30+35PDSI")
    Da müsste es die Dichtungen bzw. einen Rep-Satz geben.
    Ich habe allerdings noch nicht nach Preisen gefragt und ob die die Fußdichtungen auch haben, weiß ich nicht.

  • #6

    hi!


    habe heute beim freundlichen ein teil für 1,50 € bestellt, hoffe das es damit getan ist und das ruckeln weniger wird oder weggeht! aber vielen dank für das angebot es mir kostenlos zu überlassen!!!!!


    gruß michael

  • #7

    woran merkt man eigentlich das die beschleunigerpumpe defekt ist? wenn die mebrane gerissen ist? oder kann die auch ausleihern und dann schon nichtmehr funktionieren? meine sieht noch gut aus, aber trotzem spritzt er soviel ein das das saugrohr voll sprit steht

  • #8

    hab da auch keine ahnung von, hab den wagen seit samstag und der vorbesitzer hat mich auf dieses plastikteilchen hingwiesen was vor der spirale unter der beschleunigerpumpe sitzt, habs jetzt mal neu bestellt und hoffe das das ruckeln damit behoben ist.

  • #9


    Die Einspritzmenge kann man mit der Mutter auf der Betätigungsstange einstellen. Drehst Du die nach rechts, wird mehr Kraftstoff eingespritzt - drehtst Du nach links weniger.
    Laut Handbuch soll die Einspritzmenge je Pumpenhub (Drosselklappe ganz öffnen) 0,7 ml betragen. Und gemessen werden soll das indem man den am Einspritzrohr austretenden Kraftstoff mit einer Meßpipette auffängt... naja, wer hat schon eine Meßpipette... Aber probiere doch mal die Mutter nach links zu drehen - vielleicht wird's besser.


    Übrigens, wenn er zuviel einspritzt würde ich mal sagen, daß die Pumpe noch richtig funktioniert. Bei einem Defekt würde ich eher eine zu geringe oder gar keine Einspritzung erwarten.

  • #10

    so, mir is grade aufgefallen dass ich gar nichts mehr zu meinem ruckelnden 13N geschrieben habe:
    also, das federchen der beschleunigerpumpe ist eingebaut, hatte aber mit dem ruckeln gar nix zu tun. habe den vergaser von der werkstatt komplett reinigen lassen, neue dichtungen rein und noch son mittelchen gegen feuchtigkeit in den tank.
    ergebnis: auto läuft wie neu!!!!

  • Hey,

    dir scheint die Diskussion zu gefallen, aber du bist nicht angemeldet.

    Wenn du ein kostenloses Konto eröffnest merken wir uns deinen Lesefortschritt und bringen dich dorthin zurück. Zudem können wir dich per E-Mail über neue Beiträge informieren. Dadurch verpasst du nichts mehr.


    Jetzt anmelden!