Motorschaden??? Was tun oder wie reparieren??

  • #21

    bad frisco:
    es SIND die kolbenringe, DEFINITIV!!!
    das gleiche problem hatte ich auch als sich mein c16nz verabschiedet hatte. EXAKT die gleichen symptome. kannst das alles hier nachlesen im forum, muss halt nur suchen.


    meiner lief auch nur noch auf 3 pötten (1. zylinder lief nicht mit). die 1. zündkerze war voll verölt, aus dem auspuff kam rauch und hat nach verbranntem öl gestunken. kompressionsmessung gemacht, druck aufm 1. zylinder total im keller. hab auch auf die kopfdichtung getippt. kopf runtergenommen & geschaut. auf dem 1. blick hab ich genauso wie du NIX gesehen. die kopfdichtung sah super aus, wenn die nämich durchgeschlagen wär, dann hätte man das gesehen. im 1. zylinder war noch etwas öl auf dem kolben......
    so, dann kam nen kumpel vorbei und meinte ich sollte mal an der kurbelwelle den motor durchdrehen, damit man sich die zyinderwände anschauen konnte. gemacht und gesehen dass in der zylinderwand 2 parallel verlaufenden riefen waren, wahrscheinlich durch nen kaputten kolbenring verursacht.
    so, das erklärt ja auch warum der motor nur auf 3 zylindern läuft. der verbrennungsdruck geht ins kurbelwellengehäuse und entweicht über die motorentlüftung. gleichzeitig drückt sich öl in den verbrennungsraum, da der kolben durch öleinspritzng geschmiert wird. normalerweise kommt ja nix in den verbrennungsraum, wegen dem ölabstreifring, aber wennn du riefen in der zylinderwand hast.....
    guck mal GANZ genau nach!! und denk drann, kleinste riefen reichen schon aus!!!



    naja, wennde riefen hast, ist der motor im arsch. man könnte die zylinder zwar aushohnen lassen und übermaßkolben reisetzten, dat lohnt aber nicht.
    und für 174 euro bekommste locker nen neuen c16nz motor.
    ich würd NICHT mal so auf gut glück die kopfdichtung neumachen, hinter deinem problem wird sich was anders verbergen.


    wenn du günstige ersatzteile suchst, dann bist du bei http://www.autoteile.cc genau richtig. absolut günstig!!



    eigendlich hättest du bei deinem problem anders vorgehen müssen..... ich hätte den motor erst ganz gelassen und ne kompressionsprüfung und ne druckverlustmessung gemacht.... weil danach kann man den fehler ziemlich genau eingrenzen. so weißt du halt nicht wonach du suchen musst, aber die symptome sind shcon eindeutig

    2 Mal editiert, zuletzt von Bloodflower ()

  • #22

    Danke Bloodflower.
    Als ich gestern die Brennräume von den Zylindern nachgesehen hatte kam mir das aber ziemlich glatt vor.
    Kann natürlich nochmal nachschauen is ja kein ding, nur vor dem einbau der neuen Kolbenringe hab ich ein wenig schiess das ich was falsch mach.
    Aber man kann es auch wirklich im eingebauten zustand machen ja???
    Am motor komm ich von unten dran das ist nicht das problem hab ja iner garage ne grube.
    Was brauch ich denn dann noch alles um die zu tauschen??
    Kolbenringe is klar, da gibts ja son set für, wieviel kolbenringe sind denn am kolben dran 3 oder?? Und welche müßen getauscht werden und sind dann alle in dem Set drin??
    Und vorallem wie müßen die verbaut werden, also ich mein jetzt nur die ringe sind ja glaub ich 3 stück aber die haben ja alle ne andere aufgabe ich mein im prinzip wo welcher ring hin kommt!!
    Ist da ne Einbauanleitung bei???
    Und was ist mit den Lagerschalen der Kurbelwelle?? Müßen die auch neu oder kann ich da die alten wieder verwenden wenn sie genau so rein kommen wie die drin waren?!?!?


    Aber selbst wenn ich die Kolbenringe auch wechsel brauch die die anderen teile ja auch noch und muß ich dann noch wissen ob die alle passen.


    Gruss

  • #23

    wenn du riefen im zylinder hast dann kannste den motorblock wechschmeißen. ansonsten kolbenringe wechseln.


    dazu musste den kolben komplett rausnehmen. ölwanne muss runter und dann schraubst du die unterre lagerschale ab. dann kannste den kolben nach oben hin rausnehmen (komplett mit pleul halt). dann musste mit ner spezialzange die neuen kolbenringe draufmachen (ja es sind 3, 2 kolbenringe und 1 ölabstreifring) und mit nem anderen spezialwerkzeug (sone art manchette) den kolben wieder reinmachen. diese art manchette deshalb weil du sonst den kolben nicht reinbekommst (wegen den kolbenringen - die müssen mit der manchette zusammengedrückt werden).
    du musst auch darauf achten dass die lagerschalen wieder richtig eingesetzt werden (soe wie vorher) und ganz wichtig!!! dass die lager wieder mit dem richtigen drehmoment festgezogen werden (schrauben mit 15mm gewindelänge = 28nm / schrauben mit 40mm gewindelänge 25nm + 30° (neue schrauben verwenden).



    wegen deinen teilen: wie schon gesagt, schau bei http://www.autoteile.cc, da wählst du dein modell und motor aus und dann die entsprechenden ersatzteile. wenn du dann immernoch unsicher bist gib die opelteilenummer hier an, dann kann ja jemand mal im epc nachschauen und dir sagen obs passt.....



    so jetzt zu den aufgaben der kolbenringe:
    die kolbenringe sind nicht komplett zu, dh. es fehlt ein kleines stück. das ist deshalb so, weil die sich noch bei der hitze im motor ausdehnen können müssen. so, jetzt würde 1 kolbenring ja nicht ausreichen weil der druck dann durch diese kerbe verschwinden würde. deshalb wird noch nen 2. kolbenring verbaut (wird 120grad zum 1. ring versetzt aufgesetzt). der 3. ring ist halt der ölabstreifring, der soll verhindern dass das öl in den brennrfaum kommt. dieser muss auch um 120 grad versetzt aufgesetzt werden.


    joa, hoffe das war alles so verständlich

    3 Mal editiert, zuletzt von Bloodflower ()

  • #24

    Jo danke.
    Wie kann ich denn den kolben mit neuen ringen in dem block reinkriegen ohne diese manchette weil die hab ich net???
    Wenn ich die ringe wechsel muß ich ja um immer an die schrauben zu kommen an schwungscheibe drehen damit die schrauben runter kommen kann ich das so einfach machen, muß nur hinterher wieder drauf achten das der 1. zylinder auf ot bzw auf makierung steht wa.
    Sonst noch was zu beachten???


    Wie meinsten das mit den 120° verdrehen so etwa??
    Hab da mal ne zeichnung gemacht

    So richtig???

    Einmal editiert, zuletzt von Bad_Frisco ()

  • #25

    jo die zeichnung is richtig.
    aber du drehst nicht an der schwungscheibe, die verbindet nämlich motor mit der kupplung.
    du drehst an der kurbelwellenriemenscheibe (wo normal der zahnriemen draufsitzt). klar, da musste sogar dranne drehen damit du gut an die pleuellager kommst. ot kannste ohne proleme wieder einstellen weil an der riemenscheibe ne kerbe ist und am zahnriemenschutz nen zeiger montiert ist. beides muss fluchten, dann haste ot.


    ABER, bevor du dich in den kolbenringwechsel stürzt, schau erstmal nach ob du riefen in der zylinderwand hast (motor an der riemenscheibe durchdrehen und schauen).!!!

  • #26

    Oh sorry meinte auch die riemenscheibe :D tippfähler
    Also riefen hab ich gestern wirklich keine gemerkt die wände waren so glatt wie der popo meiner maus ;)


    Mal noch ne andere Frage
    "Offtopic ON"


    Taugen diese 230V Schlagschrauber was?? Will mir so einen hollen damit lässt es sich bestimmt einfacher festsitzende schrauben lösen weil die ja mit Kraft abgedreht werden. Kompressor hab ich leider net würde sicherlich auch der Vermieter nicht erlauben!!


    "Offtopic OFF"

  • #27

    Die Kolbenringe kannst mit ner grossen Schlauchschelle vorsichtig zusammenziehen Richtung Kolben und dann leicht in den zylinder drücken.mach aber nen bisschen Öl drann, erleichtert die Arbeit um einiges. Und vorsichtig und kontrolliert den kolben reindrücken, rohe Gewalt hat da nix verloren und kann nur noch zu Folgeschäden im Extremfalle führen.
    Die Lagerschalen vom Pleuel auch wieder exakt in der richtigen Richtung montieren, wie du sie demontiert hast.

  • Hey,

    dir scheint die Diskussion zu gefallen, aber du bist nicht angemeldet.

    Wenn du ein kostenloses Konto eröffnest merken wir uns deinen Lesefortschritt und bringen dich dorthin zurück. Zudem können wir dich per E-Mail über neue Beiträge informieren. Dadurch verpasst du nichts mehr.


    Jetzt anmelden!