Telekom die 100ste...

  • #1

    Gibt es eigentlich noch andere Provider oder so die diese Routingstellen betreiben, oder sind das echt nur die Teledödel? So langsam bin ich mal dafür die von ihrer Monopüolstellung abzusetzten und Leute mit Ahnung mal da ran zu lassen :stance:


    Zur Vorgeschichte: Seit 2 Wochen oder so funzt hier das halbe Internetsystem nicht mehr. Server laufen alle, sind aber von aussen nicht erreichbar. 6 Streamserver sind tot, der siebte natürlich vollkommen überlastet und macht deswegen von sich aus dicht. Forenserver ist auch nicht erreichbar, läuft komischerweise aber auch.
    Alle Anrufe bei der Telekom haben ergeben das es an ihnen nicht liegen kann (hat es jemals an denen gelegen? :rolleyes: ). Das komische an der ganzen Sache ist nur das man die Server aus der ganzen Welt erreichen kann, nur in Deutschland nicht, wo nunmal die Teledoof ihr Monopol hat.


    Und nein, es lag bei mir nicht am Ausfall von LambdaNet Deutschland, wodurch heute das halbe Internet eh tot war ;)

  • #2

    wieso solls an der telekom liegen? routingstellen gibts bei fast jedem provider. nicht nur bei der telekom. monopolstellung gibts schon lange nicht mehr. die regulierungsbehörde greift schon seit mehreren jahren hart durch und lässt die telekom schon lang nicht mehr machen was sie will

  • #3

    Naja, schon komisch das es kurzzeitig wieder läuft wenn man der T-Com mit dem Anwalt droht. Gestern abend bei denen noch mal Rabatz gemacht und ne halbe Stunde später klappt auch hier alles.
    Übrigens hab ich hier nur gefragt, da es laut Telekom keine anderen Routingstellen ausser ihren gibt.....

  • #4

    der david isses schuld!!!....wie immer!!!! :D


    bin so froh wieder bei netcologne zu sein,telecom ist echt der letzte laden!
    haben jetzt dsl 6000 beim kumpel eingerichtet,bekommen aber maximal dsl 3000 aus der leitung,die teledoof will trotzdem ihr geld für das 6000 haben,obwohls nich an der leitung zum haus liegt,die ist nagelneu....


    jaja....

  • #5

    Naja. Auch wenn die Leitung nagelneu ist, heißt das nicht, dass auch 6000er ankommen muss. Da spielen noch andere Dinge eine Rolle.
    Das 3000er wurde ja durch 6000er zum alten Preis ersetzt. Denke mal im Vertrag steht auch drinn, dass wenn nicht die volle Bandbreite zur Verfügung steht, die maximal mögliche bereitgestellt wird. Würden nur 2 MBit ankommen, würde er dann sicherlich auch nur für 2 MBit zahlen müssen.


    PS: Trotzdem halte ich nicht viel von der Telekom.

  • #6

    In dem Fall musste mal bei denen annerven, standartmässig geben die bei DSL 6000 nur 3072 frei, warum auch immer. Der Rest muß irgendwie freigeschaltet werden, oder man wechselt zu nem anderen Provider, da hat man dann gleich den vollen Speed ;)

  • Hey,

    dir scheint die Diskussion zu gefallen, aber du bist nicht angemeldet.

    Wenn du ein kostenloses Konto eröffnest merken wir uns deinen Lesefortschritt und bringen dich dorthin zurück. Zudem können wir dich per E-Mail über neue Beiträge informieren. Dadurch verpasst du nichts mehr.


    Jetzt anmelden!