Reserveradmulde

  • #1

    Hi,


    welche Möglichkeiten gibt es um in der Reserveradmulde einen Sub zu verbauen. Ich brauch auf jeden Fall ein geschlossenes Gehäuse weil ich ein Bassreflexsystem bauen will. Auch will ich mir keinen 4-eckigen MDF-Kasten einbauen, weil der so hoch wird. Am besten etwas was ich an die Form der Mulde anpassen kann, super stabil ist und als Abdeckplatte nehm ich dann eine MDF-Platte.


    Gruß Reinertube

  • #2

    Ein reflexgehäuse muss nicht ganz dicht sein!
    Wenn du aber ein geschlossenes gehäuse haben willst,dann muss der ganz dicht sein.
    Und wegen sub in mulde,da halte ich nichts von!
    Dann lieber selber nen schönes gehäuse bauen,macht mehr druck.

  • #4

    1. wenn der sub in einem gehäuse ( reserveradmulde ) geschlossen oder bassreflex spielt u die gehäuse ordentlich gedämmt sind und dicht sind, drücken die auch ordentlich. 2. auch ein bassreflexgehäuse muß stabil und dicht sein sonst hast du blähbass. aber warum baust du kein kasten in die mulde? ca 35l bekommst du allemal .da kannst du dann eine abdeckplatte drauf machen. ich empfehle dir ein geschlossenes gehäuse mit einem 30iger woofer. klingt sauberer.

    http://dr-nightpix.de

  • #5

    Gibt genügend Subs die mit wenig Volumen richtig heftig spielen, kosten aber auch ein wenig.

    One of the most finest D


    www.champagner-d.de


    !!! Das Bessere ist der Feind des Guten !!!

  • #7

    Kann man so machen, kommet aber auch drauf an ob man den Kofferraum noch benutzen will.

    One of the most finest D


    www.champagner-d.de


    !!! Das Bessere ist der Feind des Guten !!!

  • #8

    Das auf dem Bild sieht ganz gut aus, so stell ich mir das auch vor. Ich habe einen 25er Alliante von Phase Linear und brauch fürs Bassreflexrohr 30 Liter und eine Rohrlänge von 31cm. Ich hab mir auch schon ein Gehäuse gebaut aber wenn ich das in die Mulde stelle steht die ewig weit darüber raus. Jetzt hab ich mir grad die Liste mit den passenden Gehäusen von Phase Linear herausgeholt. Da seh ich das es auch schon ein geschlossenes Gehäuse mit 12 - 16 Liter gibt. Hat jemand eine Ahnung was der klangliche Unterschied zwischen Bassreflex und geschlossenem Gehäuse ist?


    Gruß Reinertube

  • #9

    also ein alli spielt trotz seiner harten aufhängung sehr gut in nem reflexgehäuse


    klanglich is der unterschied zwischen den beiden varianten schon klar hörbar. ein reflexgehäuse geht viel tiefer runter, macht mehr druck, is aber im ganzen sehr unpräzise, ein geschlossenes hat ein klanglich präzises bild, knackig und irre schnell! frißt aber auch leistung, da schlechterer wirkungsgrad


    ein alli im reflex is aber sowas wie ne eierlegende wollmilchsau, also ein guter mittelweg


    ich denk das größte problem machen die 31cm rohrlänge in der mulde.
    was haste da für nen durchmesser??
    ansonsten mußte etwas freier denken, nicht immer nur eckige kisten. parallele wände sind ohnehin schlecht, da entstehn nur stehnde wellen
    am besten die mulde mit klebeband abkleben, dann mit gfk auslaminieren, und das teil dann rausnehmen und einfach mit nem messbecher und wasser auslitern, dann kannste genau das volumen bestimmen, und so auch die abschlussplattenhöhe bestimmen


    und nicht vergessen, das verdrängt volumen des magneten bzw des korbs mußt berücksichtigen, sofern du nicht ohnehin das teil invers einbauen willst

    Neid ist die deutsche Form von Anerkennung


    Bayern ist Premiumdeutschland!!


    No Fuckin Mainstream

  • #10

    es gibt gewinkelte reflexrohre und rohre,die durch verdrehen ihre "länge" ändern,das ding sieht wie ein ventilator aus.ich gebe dir den tipp dich an einen fachmann zu wenden,der dir das macht,bzw. dich genau berät.wenn du schon soviel kohle für die allis ausgibst,würd ich an den paar euros nicht sparen,um ein optimales klangbild zu bekommen!


    @ woschi: dascha ma ganz schön kabelsalat!!!
    es gibt im elektrohandel so einen spiralschlauch,da kann man die kabel schön drin verschwinden lassen,ohne was auszubauen,ist zwar auch nicht 100%,aber besser als kabelsalat!

  • Hey,

    dir scheint die Diskussion zu gefallen, aber du bist nicht angemeldet.

    Wenn du ein kostenloses Konto eröffnest merken wir uns deinen Lesefortschritt und bringen dich dorthin zurück. Zudem können wir dich per E-Mail über neue Beiträge informieren. Dadurch verpasst du nichts mehr.


    Jetzt anmelden!