-
-
-
-
-
#13 Hatte gestern mal ausnahmsweise einen freien tag und hab ihn genutzt um alles das was ich mir mit der Bremse vorgenommen habe fertig zu machen. hat auch alles sehr gut geklappt und entlüftet hab ich auch schon. eins würd mich allerdings dann doch noch interessieren...
ich hab ja zum einbau der HA Scheiben die 13er Mutter mit welcher man die spannung am Handbremshebel einstellen kann fast ganz abgeschraubt, damit wirklich alles entspannt ist. als ich die neuen Scheiben (vorher neue backen) draufgemacht habe ist mir aufgefallen das dieser vorgang rechts viel schwieriger war als links. links musste ich nur raufstecken, ging wie von selbst. auf der rechten seite musste ich ziemlich rumwürgen (dickes holz, hammer, "sanfte" schläge)um die scheibe ganz drauf zu bekommen. die (exzenter?)-schraube zum spannen der bremsbacken habe ich natürlich vorher ganz zugedreht.
an der 16v handbremsseil problematik kanns ja nicht liegen denn das hab ich ja fast ganz abgeschraubt und da war alles entspannt.
ergebnis ist jetzt natürlich das sich das rad auf der linken seite frei drehen lässt und das auf der rechten seite nur mit anstrengung.
habe alles genau unter die lupe genommen und alles saubergemacht usw beim aus und einbau
hat jemand ne idee?
-
#14 Während die Scheibe ab war hast du das ganze Geschirr mal auf Gängigkeit geprüft,ich meine an dem Hanbremsmechanismus der Ankerplatte.Da hätten sich ja die Backen spannen und entspannen müssen.Hab das Gefühl das irgenwas fest ist das die Backen nicht mehr enspannen lässt.Deswegen das einseitige ziehen.Würde es nochmal abbauen und alles auseinander nehmen und mit Kupferpaste einschmieren.Wenn du die Rändelmutter in der Trommel entspannst (Gewinde dreht sich in die Schraube) dann müsste die Scheibe locker drüber gehen
Mfg
-
-
#15 ja das hab ich gemacht. hab den ganzen spannapparat auseinandergenommen, saubergemacht und etwas geschmiert. aber auch vorher hat das alles gut funktioniert ohne hakeln.
die backen waren auch ganz zusammen bevor ich die scheibe draufgemacht habe. und die rändelschraube war auch ganz zusammengedreht. ist irgendwie ne recht sonderbare sache. -
-
-
Hey,
dir scheint die Diskussion zu gefallen, aber du bist nicht angemeldet.
Wenn du ein kostenloses Konto eröffnest merken wir uns deinen Lesefortschritt und bringen dich dorthin zurück. Zudem können wir dich per E-Mail über neue Beiträge informieren. Dadurch verpasst du nichts mehr.
Jetzt anmelden!