-
-
-
-
-
-
#4 100mm geht .zumindest beim Kombi
Die Spurstangen kratzen bei mir nicht , wobei viel Platz war da nicht .
Hatte 195 X 50 X 15 drauf .
hatte unter der Schürze nur noch 8 mm Spiel. Und unter der Fahrwerkstrebe 40 mm , denke sie hat mir oft die Ölwanne gerettet .
Der Tüv hatte mir 80 mm eingetragen , und eines Samstags , als ich langeweile hatte , meinte mein Kollege , 10 mm mehr währen besser oder nicht ?
Er hatte mich überredet , Federn raus , gestaucht (ich weiß so etwas tut man nicht ) und dann kam die Überraschung .
100 mm voll auf die Fresse gefallen das Auto . Anstatt der geplanten 10 mm kam er dann ca 20 mm runter .Und das mit den Radläufen war auch nix mehr , also mal wieder ziehen und lacken . Was nen Scheiß .
Bin damit noch ca 1,5 Jahre gefahren , war aber ab und zu stressig .
Aber auch nicht schlecht .Wer es machen will , einen TÜV findet , bitte ich nicht mehr .
werde mir bald ein 80 60 zulegen , weil stecke gerade voll im Umbau . -
-
-
-
-
-
#8 also 80/80 oder 80/60 ist ohne gewinde möglich tiefer gehts eigentlich nich mehr ,bin mit 80/60 gefahren so gut aus war noch recht gut fahrbar , sehr hart , kaum Federweg . Wenn so tief dann Nur mit gewinde möglich das vorn wie hinten und das kostet geld . Ausserdem gibts keine Tiefer Feder wie 80 fürn kadett soweit mir bekannt . Nur nachgepresste sind tiefer , aber nich im strassenverkehr zulässig
-
-
-
-
-
Hey,
dir scheint die Diskussion zu gefallen, aber du bist nicht angemeldet.
Wenn du ein kostenloses Konto eröffnest merken wir uns deinen Lesefortschritt und bringen dich dorthin zurück. Zudem können wir dich per E-Mail über neue Beiträge informieren. Dadurch verpasst du nichts mehr.
Jetzt anmelden!