Was nehme ich zum entfetten vorm Lacken?

  • #1

    Hy, habe die Astra Tür
    pappen in grau und will die nun gerne in Schwarz umwandeln und die strucktur bebehalten. Also nicht unbedinngt bloß drauf fillern.
    Wass nehme ich also zum entlacken. gibt es da vieleicht ein hausmittel
    was man nich erst bei ATU für teuer Geld kaufen muss?

    [blink]!!!WENN DAS HIRN VERSAGT, ESKALIERT DIE GEWALT!!![/blink]



    Ich finde den ---> :stance: <--- so genial

  • #3

    das bietet sich auch beim kunststoff an, da im werkzeug silikonhältige trennmittel verwendet werden, zum meist in den kunststofpflegemitteln auch massig silikon drinne ist.


    die teile einige male gut abwischen, und dann auch sehr gut ablüften lassen, kunststoff saugt das zeug auf wie nur!!


    bei ATU würd ich sowas nicht kaufen, außer frostschutz und wunderbäume kriegst dort nix vernünftiges.


    frag mal in nem lackfachhandel

    Neid ist die deutsche Form von Anerkennung


    Bayern ist Premiumdeutschland!!


    No Fuckin Mainstream

  • #5

    Also ich hab die Kunsstoffinnenteile lackiert. Vorher wurde die erwärmt (bei kleinteilen im Backofen) und mehrmals mit Plasticcleaner von Standox gereinigt, danach wieder in den Ofen und wieder reinigen. Das ganze hab ich bei mir 3 mal gemacht, danach gefüllert und lackiert. Das Ergebnis hebt bombenfest!
    Als alternative zum Backofen kannst du evtl. auch bei nem Lackierer nachfragen ob du die Sachen in die Kabine lagen darfst wenn er lackiert, oder eben mit der Rotlichlampe vorsichtig erhitzen und abkühlen lassen.


    Gruss Peter

  • #6

    ^^^^ Das kannst auch mit Einstellzusatz machen, das geht genauso gut und ist billiger. ;)


    Zum entfetten nehm ich immer Silikon-und Teerentferner, bei Aceton muss man vorsichtig sein, je nach Farbe z.Bs. Wasserlack geht das böse in die Hose.

  • #7

    Acetonhat auch die umangenehme Eigenschaft Kunstoff anzulösen bzw. aufzulösen! Lack wird komplett zersetzt - heißt ja auch Pinselreiniger...


    Der Silikonentfernen brennt auch nicht. Stinkt nur wie Sau und ist nicht gerade umweltfreundlich! Das große X ist da drauf. Fett ist nachher definitiv nicht mehr drauf. Bevor ich Lacke oder Grundiere wasche ich die Teile immer
    mit Silikonentferner ab. Ich habe es einmal nicht gemacht und prompt hat sich
    die Lackschicht komplett in einem Stück abgelöst 8o


    Daraus habe ich gelernt. :D


    Bye André

  • Hey,

    dir scheint die Diskussion zu gefallen, aber du bist nicht angemeldet.

    Wenn du ein kostenloses Konto eröffnest merken wir uns deinen Lesefortschritt und bringen dich dorthin zurück. Zudem können wir dich per E-Mail über neue Beiträge informieren. Dadurch verpasst du nichts mehr.


    Jetzt anmelden!