Abschlepphakenlösung

  • #1

    ich hab mit hilfe der suche zwar einige themen dazu gefunden aber es nochnetsorecht kapiert wie dass funktionern soll mit dem haken und der gsi stossie


    könnt ihr mir vll bilder von euren lösungen schicken ? dann versteh ichs evt, denis07061988@aol.com


    hab mir überlegt vll hinter eines der löcher von der zender lippe ein rohr zu schweißen mit nem gewinde drin und dann ne gewindestange mit der öse dran reinzuschrauben wenn was sein sollte, bekommt man dass "getüfft" ?

    Die Wissenschaft bemüht sich das unmögliche möglich,
    die Politik das mögliche unmöglich zu machen.

    2 Mal editiert, zuletzt von Doi Mudder ()

  • #2

    Hi,


    also ich hab vorne nur ein Rohr wo ich den Hacken reinstecke und den dann mit einem Splint sichere damit er nicht rausrutschen kann, den Hacken muss oder sollte man denn eben immer dabei haben :D


    Werd morgen mal versuchen ein Bild zu machen ...

  • #3

    Normal sitzt doch der abschlepphaken vom GSi etwas tiefer als bei den anderen kadetten. da sollte das (zumindest laut anbauanleitung von zender) genau passen um das abschleppseil durch die kühlluftöffnung der zender-lippe vorm abschlepphaken durchzuführen und zu befestigen.


    Bei anderen kadetten mit nachgerüsteter GSi Front muss man halt schaun dass man den abschleppharken etwas tiefer setzt z.B. in dem man ihn etwas unterbaut (bzw besser gesagt überbaut, man füttert ja überm harken etwas material auf).

    Jage nicht was Du nicht töten kannst!

    Einmal editiert, zuletzt von 2fast4you ()

  • #4


    Wie willstn das nu machen? Den Hacken abflexen und dann neu anschweißen? Denke nciht das der TÜV das gerne sieht...und wenn würde ich eh nicht den Originalen weiterverwenden sondern auf ne abnehmbare Lösung umbauen evtl auch einen Original vom GSI besorgen wenn man einen findet...Oder eben den Kompletten Träger tauschen...


    Aber tut euch einen Gefallen und macht das Ordentlich, hat ja keinen sinn wenn beim ersten schleppversuche die Schweißnähte aufgeben :rolleyes:

  • #5

    ...das Thema "Abschleppöse" hatte ich doch auchmal angeschnitten :denk:

  • #6

    Naja, die sauberste u beste lösung wärs wohl nicht, aber wenn mans einfach nur schnell und billig passend haben möchte bestimmt machbar... und wenn du den vom GSi dran machen willst kommt ja auch aufs gleiche raus, da kannst du dann auch den originalen nehmen.


    Den kompletten träger zu ersetzen würd schon gehn, aber da ist der aufwand u kostenfaktor wohl etwas zu hoch.


    Ne selbst gebaute lösung wär dann wohl die beste. Das rohr mit innengewinde in das man dann eine öse eindrehen kann höhrt sich doch ganz gut an!


    Und beim Tüv glaub ich kaum dass da jemand drauf schaut! Um ehrlich zu sein hab ich bei meinem sogar noch den original (hohen) vom 1.6er dran und fahr auch mit GSI schürze und zender lippe u hatte noch nie probleme beim TÜV.


    MfG - Boris

    Jage nicht was Du nicht töten kannst!

  • #7

    danke für die tipps bis jetzt ;)


    2fast4you - mir geht es ja nicht nur darum durch en tüff zu kommen sondern auch darum dass wenn etwas sein sollte dass ich auch abgeschleppt werden kann ohne die stossi mit mir rumtragen zu müssen ;)

    Die Wissenschaft bemüht sich das unmögliche möglich,
    die Politik das mögliche unmöglich zu machen.

  • #8

    ich hab des gleiche problem und wenn es soweit kommen sollte wird halt die stoßstange abgebaut sind ja nur 3 schrauben und 2 muttern geht ja fix ;-). Anders wirst du keien möglichkeit haben oder du machst di ein loch in die gsi front rein wo der hacken sitzt.


    gruß martin

    Einmal editiert, zuletzt von _Maddin_ ()

  • #9

    Ja, ist schon klar was du meinst, wollte damit nur sagen, dass es dem TÜV in der regel wohl relativ egal ist wie u wo deine abschleppöse sitzt.

    Jage nicht was Du nicht töten kannst!

  • #10

    hab am combo auch gsi-front mit originaler schleppöse vom gsi, war aber nicht so problematisch da ich sowieso dem quertäger tauschen musste. ist beim diesel nur noch tiefer als beim gsi, da sieht das etwas anders aus.....
    bilder gibts später

  • Hey,

    dir scheint die Diskussion zu gefallen, aber du bist nicht angemeldet.

    Wenn du ein kostenloses Konto eröffnest merken wir uns deinen Lesefortschritt und bringen dich dorthin zurück. Zudem können wir dich per E-Mail über neue Beiträge informieren. Dadurch verpasst du nichts mehr.


    Jetzt anmelden!