Was mach ich mit dem Längsträger?

  • #1

    Hi Leutz,


    hab folgendes Problem: Ich baue gerade meinen 82er D auf 16V mit F20 Getribe um. Hab den Motor mal zur Probe reingehängt und dabei festgestellt das der Abstand von linken Längsträger zum Getriebe weniger als 2 mm beträgt. Ab Bj. 83 wurde an dieser Stelle auch serienmässig ein Freiraum für das Getriebe geschaffen. Da sich aber beim 82er Modell genau an dieser Stelle mehrere Schweisspunkte befinden bin ich mir nicht sicher wie ich vorgehen soll. Einfach wegflexen oder versuchen umzubördeln? Nicht das der Träger dadurch noch instabil wird oder so. Hab leider gerade kein Foto. Kann ich aber noch machen.


    Vielen Dank im Voraus. Greetz

  • #2

    Welche Motorhalter verwendest Du denn? Bei den GTE-Motorhaltern dürfte das normalerweise passen. Die 82-er Modelle gab es schon mit dem "erweiteren" Längsträger, da in diesem Jahr der 16 S, der 16D und das 5-Gang-Getriebe vorgestellt wurde.
    Vielleicht ist Dein D ein 81-er Modell mit einer Erstzulassung in 1982, erkennbar an den Abschleppösen links und rechts.

  • #3

    Ich denke auch das du einfach nur den falschen Getriebehalter hast! :(


    Mit den richtigen Haltern passt das (GTE oder 16S Halter!). :)

    www.gteschmiede.de ... die Onlineplattform für den Kadett D

  • #4


    und was sollte man in diesem fall machen ? knapp ist doch egal, hauptsache paßt, oder nicht?

    Frontera B 3,2-> Alltagshobel
    Kadett D Aero C20XE-> Baustelle
    Kadett D Papamobil 1,3 S-> Warteschleife
    Kadett D kl.Klappe C20XE-> Sommerspaß
    Kadett D kl.Klappe -> verletzt
    Kadett D kl.Klappe -> zerlegt
    76er Thrun Eicker 570 Weltbummler->Ferienwohnung

  • Hey,

    dir scheint die Diskussion zu gefallen, aber du bist nicht angemeldet.

    Wenn du ein kostenloses Konto eröffnest merken wir uns deinen Lesefortschritt und bringen dich dorthin zurück. Zudem können wir dich per E-Mail über neue Beiträge informieren. Dadurch verpasst du nichts mehr.


    Jetzt anmelden!