Bremskraftverteilung und Schalter für Rückfahrscheinwerfer

  • #1

    Hallo zusammen,
    ich bin auch neu hier im Forum und würde mich über Antworten freuen.
    Also, hier meine Fragen:
    Hatte meinen Kadett E letztens in der Werkstatt und er hat hinten neue Bremstrommeln, Bremsbacken und Radbremszylinder bekommen. Seit dem ist die Bremswirkung so, dass zuerst die Hinterräder blockieren...bei nasser Straße schon relativ früh. Ist das eigentlich die die richtige Bremskraftverteilung? Ansonsten, wie wäre sie?


    Zweite Frage:
    Mein Rückfahrscheinwerfer tuts nicht mehr.Ich vermute mal es liegt am Schalter, da die Lampe i.O. ist. Liegt der Schalter im Bereich des Schaltknaufs? Ist er leicht zu wechseln?


    Vielen Dank im voraus.


    Uwe

  • #2

    Wenn die Räder hinten zu erst Blockieren,dann ist das echt sch.....! Wenn Du mal ne starke Bremsung in ner Kurve hinlegen mußt,dann wirst Du Dich sehr wahrscheinlich um Deine Eigene Achse drehen.Und was dabei alles passieren kann,muß ich ja nicht weiter erläutern. Würde auf jeden Fall nochmal zu der Werkstatt fahren und das Problem schlidern.Es kann sein,dass die die falschen Radbremszylinder eingebaut haben.Da gibt es nämlich Unterschiede zu den verschiedenen Modellen und Motorrisierungen (oder wie man das schreibt :D ). Die normale Bremsverteilung ist 70 zu 30%. Also vorne 70 und hinten 30%. Wenn die hintere Achse blockiert,dann hat das immer zur Folge,dass der Wagen sich dreht. Es kann auch auch sein,dass Deine Bremse vorne auch überholt werden muß.


    Der Schalter vom Rückfahrscheinwerfer befindet sich am Getriebe.Und zwar vorne zwischen dem Getriebehalter und dem Umlenkhebel wo das Kuplungsseil dran ist.Ist ein zweipoliger Stecker dran.Ist aber auch das einzige was vorne am Getriebe mit einem Kabel verbunden ist.

    Kadett D Kombi: Geschenkt
    E GSi Schlachtauto: 100€
    Tüv: 171€
    Anmelden: 68,60€

    Die dummen Gesichter der Andern: UNBEZAHLBAR!

  • Hey,

    dir scheint die Diskussion zu gefallen, aber du bist nicht angemeldet.

    Wenn du ein kostenloses Konto eröffnest merken wir uns deinen Lesefortschritt und bringen dich dorthin zurück. Zudem können wir dich per E-Mail über neue Beiträge informieren. Dadurch verpasst du nichts mehr.


    Jetzt anmelden!