Kofferraumausbau Kadett E Caravan, aber wie?

  • #11

    memphis: es ist die Linke Kiste, die Rechte ist dementsprechend spiegelverkehrt.


    Damit ihr euch vorstellen könnt, wie groß die kisten werden:
    An der Unterseite ist die Kiste 96cm lang, an der Oberseite 77cm (die Schräge). Hoch ist sie 37cm, und tief 40cm.
    Bei einer Kofferraumbreite von 130cm (über den Radkästen) habe ich zwischen den beiden Kisten noch 50cm Platz.


    Das ist nicht sonderlich viel, aber man kann nen Einkaufskorb mitnehmen, man kann auf die Basskisten was draufpacken und das wichtigste, man kann durch umklappen der Rücksitze immer noch was durchladen.


    Nur durch die Tiefe von 40cm komm ich auch auf mein gewünschtes Volumen von ca. 42l.


    Ich hab mir gerade alle Teile aufgezeichnet und genau mit Maßen versehen, damit ich später einfach nur noch anhand dieser Zeichnungen die Teile fertigen brauche und nicht im Eifer des Gefechts beim Teile bauen anfangen muß zu rechnen und dann nen Fehler mache.


    Ich hoffe nur, ich krieg auch MDF-Platten in genau 2cm Stärke, sonst kann ich alles nochmal rechnen.
    Und ob es dann passt, wenn alles zusammengebaut ist, das wird sich dann zeigen, wehe nicht, dann geb ich mir die Kugel. :gun


    PS. habt ihr gewußt, daß der Kofferraum im Kadett Caravan nicht symmetrisch ist? Der rechte Radkasten ist 10cm größer (wegen dem Tank???) und das Ersatzrad sitzt auch nicht mittig sondern linksversetzt (???)

  • #12

    Wir haben es getan. So sehen die Rohlinge aus. Es kommt noch Dämmstoff rein, die Verstärker rauf und natürlich noch Stoff drüber Dann sind sie fertig.



    :stinker: Jage nicht, was du nicht töten kannst :stinker:


    14. Opeltreffen des Opel Club Prignitz e.V.
    vom 6.-8. Mai 2011
    Infos auf www.opelclub-prignitz.de

  • #13

    sieht doch ganz anständig aus. Hoffe für dich das sie auch gut klingen (nicht das du dir doch noch die kugel gibst :D )


    viel spass beim fertigstellen



    Greetz Cossie

  • #15

    Du könntest evtl einen kleinen Pegelverlust wg. des ungleichmäßigen Gehäuses haben aber ich find die Idee u. die Umsetzung doch recht ordentlich.


    Probier mal nach dem Dämmen die Woofer anzuschließen (noch nicht beziehen) und häng die Tiefmitteltöner oben rein. Dann schau mal ob die mitschwingen u. du eine Passivmembran hast dann ist es nicht richtig gedämmt. Das verschlechtert das Klangbild.

  • #16

    @gsi_shorty: wie meinste das mit dem Mitschwingen? Ich hab ne Trennwand zwischen dem Raum für den Sub und dem Lautsprecher. Da sollte nix durchkommen (siehe erstes Bild).


    Es läuft aber nicht alles wie geplant. die zwei Verstärker für die Subs passen wie geplant aber der 4Kanal ist nen paar Zentimeter zu lang. Der wird dann wohl unter den Fahrersitz verschwinden müssen. Aber der Wechsler passt auf jeden Fall dahinter.
    Und das gemeinste ist, wir konnten noch nicht testen, ob die vom Format passen, oder wir uns vermessen haben. Den Kadett krieg ich aber erst in zwei Wochen wieder :cry:
    Die Kisten sind fertig, aber der Einbau geht frühestens in zwei Wochen los.


    Und jetzt noch nen paar Bilders für euch:





    :stinker: Jage nicht, was du nicht töten kannst :stinker:


    14. Opeltreffen des Opel Club Prignitz e.V.
    vom 6.-8. Mai 2011
    Infos auf www.opelclub-prignitz.de

  • #17

    Hi!


    Sieht ja recht ordentlich aus! hoffe du hast den erhofften Klang und effekt! :D


    aber mal eine Frage! warum spielst du die Dinger auf Bassreflex?? soviel ich weiß, spielen die Subs von Kennwood im Bereich eines geschlossenen Gehäuse genauer und sind noch immer recht druckvoll! und somit wäre auch das Gehäuse dafür viel kleiner ausgefallen! :]


    Diese Kiste hättest du auch eventuell kleiner bauen können, und dann mit Glasfaserwolle auskleiden! Somit glaub der Woofer, dass er trotz kleinerem Gehäuse auf mehr Liter spielt! 8)

  • #18

    Wenn ich richtig sehe hast du MDF genommen des passt aber ich meine halt da du ja im Tieftonbereich sehr große Schwingungen hast könnte sich ein kleiner Teil auf dein anderen LS mit auswirken.


    Wie hast du eigentlich gedämmt?


    Und ist des beabsichtigt das des Gitter leicht drüberschaut?

  • #19

    Also ich habe mir Profilschaumplatten bei http://www.conrad.de bestellt. Die Dinger sind allerdings ziemlich dick und dementsprechend sieht es auch im Innenraum der Kiste nun aus. Ich hoffe aber, daß sie mehr nutzen, als schaden. Ihr könnt euch vorstellen, wie wir auf die Klangprobe gespannt sind. Das ist übrigens kein richtiges MDF. Eigentlich nur F :D MDF-Holz hatten die nicht mehr im Baumarkt, dafür eben diese Spanplatten, die fast genauso sind, aber 4€ billiger der Quadratmeter. Hätten die MDF gehabt, hätten wir MDF gekauft.



    Gigal. Die Frage ob wir nen geschlossenes Gehäuse nehmen, oder nen Bassreflex haben wir uns auch gestellt. Vom Hersteller sind für beide Varianten 42Liter Volumen vorgegeben. Also an der Größe hätte das nix geändert. Und ehrlich gesagt, sind wir nicht Profi genug um zu wissen, wie der Unterschied zwischen geschlossen und Bassreflex ist. Wir werdens es in ca. zwei Wochen erleben, wie es klingt.

  • Hey,

    dir scheint die Diskussion zu gefallen, aber du bist nicht angemeldet.

    Wenn du ein kostenloses Konto eröffnest merken wir uns deinen Lesefortschritt und bringen dich dorthin zurück. Zudem können wir dich per E-Mail über neue Beiträge informieren. Dadurch verpasst du nichts mehr.


    Jetzt anmelden!