wie geht die bremsscheibe ab??

  • #1

    hallo
    bei mir geht es mal wieder um die bremsen,aber dieses mal bei meinem sommer kaddi,
    und zwar will ich die bremsbeläge und die scheibenbremsen wechseln, problem is ich habe diesen bremssattel noch nich gesehen (kenne nur den mit den stiften), nach einiger zeit begutachtung hab ich das dann rausbekommen und die beläge entfernt. nun bekomme ich diese bremsscheibe aber nich los, die kreuzschraube sitzt verdammt fest, gibt es da nen trick?? und die geht die bremsscheibe noch los, muß ich dafür den sattel komplett entfernen oder komme ich da drumherrum, denn die beiden schrauben sitzen auch fest wie geschweißt...



    [blink]www.opelschmiede-hamburg.de[/blink]

  • #2

    Bei der Kreuzschraube gibt es keinen trick! Schraubenzieher auf schraube!dicken hammer, auf denschraubendreher hauen und gleichzeitig drehen! Wenn das immer noch nicht funktioniert Bremsscheiben so runterhauen! Also so das die schraube abreisst! Ist eh nur zur Zentrierung deer scheibe gedacht! Für die schrauben vom bremssattel.: Drehmomentschlüssel hilft dir! Beim Festschrauben wieder ein bisschen Loctite dran machen!

  • #4

    ich habe für den bremssattel nen passenden innensechskant, ein rohr darüber und dann mit nen 500gr fäustel die schraueben losgekloppt die saßen wahnsinnig fest. drehmomentschlüssel würde ich dir nicht empfehlen ich habe bei so einer aktion schon mal die mechanik im schlüssel zerstört außerdenm ist hinter dem sattel verdammt wenig platz


    für die kreuzschraube nehme ich immer einen passenden bit (für einen akkuschrauber) einen passenden ringschlüssel und nen kleinen hammer. bit in die schraube ring drauf drehen und dabei mit dem hammer auf den bit schlagen.

    Einmal editiert, zuletzt von L-man ()

  • #5

    Servus,


    was muss ich da lesen - schraube abreisen das ist eh nur zentrierung
    mensch das sind bremsen, wenn ich sowas lese bekomm ich immer einen saudicken hals und muss mir echt verkneifen auszurasten


    Wenn man keine ahnugn hat soll man es lassen


    jede schraube geht raus egal wie fest sie sitz und wenn es eine schraube ist dann hat sie eine daseins berechtigung - wenn deine schraube locker ist kann niemand helfen


    Jetzt zurück zum thema
    Also erstmal würde ich alles schön einölen WD40 oder sowas in der richtung
    Dann ist es eine vorraussetzung das man das richtige werkzeug hat - du willst das geld sparen für die werkstatt dann kauf dir aber richtiges werkzeug
    die hinteren schrauben müssen entfernt werden aber mit dem richtigen werkzeug ggf. ein bischen erwärmen kommen sie schon
    für die kreutzschraube ist es ratsam einen passenden bit zu nehmen und mit einem hammer draufzuhauen - ich habs letztens auch gedacht die kommt nie raus aber 2-3 mal ölen und 4-5 schläge und sie kahm ohne probleme


    Es geht nicht alles auf einmal - man muss sich ein bischen zeit lassen dann geht das auch


    mfg

    Zum Cabrio

    [GLOW=#87CEEB]16vcabrio[/GLOW] - anhalten zwecklos alles Eingetragen

  • #6

    alles klar, eingeölt (mit caramba) habe ich sie schon zweimal, mit dem erhitzen habe ich noch nich gehört, ist denn das so gut wenn das öl da drauf is und man das ganze dann erhitzt???

    [blink]www.opelschmiede-hamburg.de[/blink]

  • #7

    also wenn du das ganze ein wenig erhitzt passiert mit dem öl gar nix sollst das teil ja micht ausglühen. würde ich aber trotzdem nicht unbedingt machen. das prob mit den schrauben ist die flüssige schraubensicherung die verwendet wurde ist die erst einmal gelöst ist der rest ganz einfach. das geht am besten mit einem schlag. natürlich nicht drauf rumkloppen wie ein wilder.


    ach ja bevor ich es vergesse das hört sich jetzt saudämlich an aber achte mal genau auf die drehrichtung. ich habe es auch zuerst falsch herum versucht und ich weiß wie herum schrauben heraus gedreht werden.

    Einmal editiert, zuletzt von L-man ()

  • #8

    mit dem erhitzen muss ich mir nochmal überlegen ob ich das mache, aber mit dem schraubendreher und ein paar schlägen das höert sich schon ganz gut an.


    hab noch ein weiters problen vielleicht könnt ihr mir da auch weiterhelfen steht unter
    ÖLWANNE KADETT GSI letzter beitrag...

    [blink]www.opelschmiede-hamburg.de[/blink]

  • #9

    Kadettcabrio: ich kann die ch gut verstehen, sind ja nur die bremsen.... :denk:


    die kleine schraube mit oel/rostlöser verarzten und dann mit dem schraubendreher (durchgesetzte klinge) und nem hammer dem teil ein paar ordentliche aufm hut geben da ist das problem meistens gelöst...
    der sattel muss vollständig ab und wie schon festgestellt wurde sitzen die schrauben gern gut fest, beim zusammenbau mit sicherungsmittel anschrauben (95nm)
    sollte sich die scheibe garnicht abbauenlassen, dann ist das einfachste sie zu spalten, geht schnell und man läuft nicht gefahr noch irgendwas zu zerprügeln

  • #10

    ich glaub da würde ich ebend die schraube aufbohren das ist in jedem fall ungefährlich

  • Hey,

    dir scheint die Diskussion zu gefallen, aber du bist nicht angemeldet.

    Wenn du ein kostenloses Konto eröffnest merken wir uns deinen Lesefortschritt und bringen dich dorthin zurück. Zudem können wir dich per E-Mail über neue Beiträge informieren. Dadurch verpasst du nichts mehr.


    Jetzt anmelden!