Getriebe Probleme

  • #1

    Hallo ich habe folgendes Problem mein Getriebe F20 macht jetzt mucken.Es ließ sich eigentlich immer gut schalten bis jetzt bekomme den ersten Gang so gut wie garnicht mehr rein,der zweite gang springt immer raus.Habe die Schaltung schon neu eingestellt und neues Getriebe Öl ist auch drin.Woran könnte es noch liegen und was kostet es ein Getriebe neu lagern zu lassen?? Habe ein liegen hatte Geräusche gemacht.

  • #2

    Getriebe neu lagern und abdichten dürfte maximal so ca.150-200€ kosten.Wie sind die Synchronringe?
    Normalerweise wenn die Gänge nicht halten sind meistens die synchronringe nx mehr.Kann natürlich auch an den Lagern liegen dasdie zuviel Spiel haben(ausgeleiert).

    Rallye is not a Crime


    "UND AM DRITTEN TAG SCHUF GOTT DEN RALLYESPORT - WORAUF DER TEUFEL NACHZOG UND DIE FORMEL EINS INS SPIEL BRACHTE"

    Einmal editiert, zuletzt von PK Motorsport ()

  • #3

    Ich Tippe auch auf die ringe bloß habe ich Noch nie sowas gemacht bin zwar KFZ Mechaniker,aber wann macht man mal sowas.Werde mich mal erkundigen was die teile alle kosten und dann werde ich woll die Teile neu machen.mein Kumpel hat sowas schon öfters gemacht zum Glück. :D

  • #4

    Wenn Du ein Handbuch hast und einen Kumpel dann geht das schon.Spezialwerkzeug brauch man zum Glück nicht.Ich revidiere mittlerweile meine Renn-Getriebe selbst.Ich habe es immer machen lassen von Ex-Opelrenntechniker ist mir aber auf Dauer zu Teuer geworden.Mitlerweile habe ich zum Glück kein Ausfall mehr wegen Getriebeschaden gehabt.
    Nur wenn Du das Getriebe schon auf hast dann mache alles neu und dann hast Du ruhe.
    Noch ein kleiner Tipp bei Ebay ist ein Opelhändler der verkauft sehr sehr viele Getriebeteile(ich find Ihn günstig) etc.Der kommt aus der nähe von Mainz.

    Rallye is not a Crime


    "UND AM DRITTEN TAG SCHUF GOTT DEN RALLYESPORT - WORAUF DER TEUFEL NACHZOG UND DIE FORMEL EINS INS SPIEL BRACHTE"

    Einmal editiert, zuletzt von PK Motorsport ()

  • #5

    Moin Moin,


    ich mag mich da ja täuschen, aber soweit ich weiß, haben die Synchronringe überhaupt nix damit zu tun, daß die Gänge drin bleiben.
    Die Synchronringe sind doch einzig und allein dafür da, die Drehzahl des beim Schalten gewählten, frei-laufenden Zahnrades mit der Drehzahl der Getriebewelle zu "synchronisieren", was das Einlegen, also das Herstellen einer festen Verbindung des Zahnrades mit der Hauptwelle erheblich erleichtert (und nebenbei auch noch diese lästigen Knirsch-Geräusche verhindert ;) )
    Wenn der Gang eingelegt ist, das Schieberad die feste Verbindung zwischen Welle und Zahnrad hergestellt hat, ist der Job des Synchronrings erledigt.
    Daß der Gang dann nicht mehr rausspringt, sollen kleine Arretierstifte verhindern, die in dafür vorgesehene Nuten in der Schaltwelle greifen.
    Wenn die Gänge von allein rausspringen, sind meist diese Arretierstifte verschlissen.
    So kenne ich das jedenfalls von den Opel-Fronttriebler-Getrieben.


    Und was das Spezialwerkzeug angeht, kann ich aus eigener Erfahrung eigentlich nur sagen, daß ein vernünftiger Abzieher die Arbeit sehr erleichtern kann . . .


    Schönen Gruß aus´m Hohen Norden
    Thorsten

    " Für Leute mit Spaß am Fahren - Kadett GTE "



    Interne Infomappe zum Kadett D GTE (Mai ´83)


  • #6

    Stimmt ich hatte die Stifte vergessen.
    Bitte daran denken wenn die Stifte erneuert werden die Federn wiedern reinsetzen und den Deckel mit Schraubensicherung oder Lagersicherung einzukleben.

    Rallye is not a Crime


    "UND AM DRITTEN TAG SCHUF GOTT DEN RALLYESPORT - WORAUF DER TEUFEL NACHZOG UND DIE FORMEL EINS INS SPIEL BRACHTE"

  • Hey,

    dir scheint die Diskussion zu gefallen, aber du bist nicht angemeldet.

    Wenn du ein kostenloses Konto eröffnest merken wir uns deinen Lesefortschritt und bringen dich dorthin zurück. Zudem können wir dich per E-Mail über neue Beiträge informieren. Dadurch verpasst du nichts mehr.


    Jetzt anmelden!