Heizung spinnt

  • #1

    Hi Leute,


    seit ca einer Woche spinnt meine Heizung im Auto total.


    War auf der Autobahn unterwegs, nachdem es im Auto bisschen zu warm geworden ist hab ich den Schieberegler bisschen Richtung kalt geschoben. Seitdem hat die nen totalen Macken.


    Und zwar: Zu 80 - 90% kommt EISKALTE Luft raus, obwohl der Motor warmgelaufen ist. Vorgestern ging die Heizung dann plötzlich wieder für ca ne halbe Std auf ner längeren Fahrt. Dann wie aus dem Nichts schaltet er auf Eiskalt um.


    Zusätzlich kam dazu das die Motortemp auf der Autobahn bis kurz unter dem roten Bereich angestiegen ist, war zwar mit 180 unterwegs aber das ist doch nicht normal, hab gedacht mir fliegt gleich der Motor um die Ohren. Hab dann festgestellt dass das Kühlwasser fast komplett leer war, obwohl ich vor 6 Wochen aufgefüllt hab. Hab natürlich nachgefüllt und jetzt zumindest nicht mehr das Temperatur Problem mit dem Motor, aber die Heizung hat immer noch den totalen Macken.


    Am Schieberegler liegt es glaub ich nicht, weil sie manchmal für kurze Zeit funktioniert und man merkt auch das Umschalten von Kalt auf warm ( klint leicht anders wenn man genau hinhört ).


    Hab schon die Suchfunktion benutzt aber irgendwie nicht das richtige Ergebnis hier gefunden? Nur irgendwas von Kühlsystem entlüften.. Muss ich das machen?


    Bin autotechnischschrauben nicht soooooooooo fit um ehrlich zu sein, hoffe ihr könnt mir weiterhelfen.


    Ach ja, ich fahre einen E-Kadett Beauty, 1,6l , 75PS, BJ ´91



    Gruß, Sven

  • #2

    das hört sich schwer nach wasserpumpe oder kopfdichtungsschaden an!!!


    füll mal wasser auf (in den kalten motor) und lass ihn laufen,am besten auf einem trockenen untergrund,dann guckst du mal ob er wasser verliert.wenn du glück hast ist es die wapu oder ein schlauch,wenn du pech hast hast du nen kopfdichtungsschaden,dann hast du entweder wasser im öl oder es zieht dir das wasser in den kolben und wird mit verbrannt!


    der wasserkreislauf entlüftet sich selber.kann auch sein das dein wärmetauscher hin ist.da musst du mal genauer nachschauen!!!

  • #3

    Hmm das hört sich nicht gerade beruhigend an...


    Ich werd das morgen Nachtmittag mal machen mit dem Motor laufen lassen, mal sehen ob was raus läuft, geb dann morgen bescheid

  • #4

    Das selbe problem hab ich auch gerade. Bei mir ist es die wasserpumpe, sobald sich druck im kühlkreislauf aufgebaut hat sabbert hinter der zahnriemenabdeckung wasser runter(c20ne). Brauch im moment auf 100km ca. 1 l kühlwasser :D


    Wenn es bei dir auch die wapu ist muss warscheinlich der zahnriemen runter(weiß ich nicht genau, beim c20ne ist es auf jeden fall pflicht).
    Soll heißen, wenn du in sachen auto nicht so fit bist, besorg dir eins dieser "Ich helfe mir selber" -bücher oder lass es in einer werkstatt machen.
    Kumpel von mir hat mal seine nockenwelle beim zahnriemenwechsel verdreht.
    War eben auch die letzte arbeit an dem wagen :P


    gruß carsius

  • #5

    War grad bei einem bekannten in der Werkstatt, hat sich alles genauer angeschaut und ist ziemlich davon überzeugt das die Zylinderkopfdichtung kaputt ist


    ;(


    Tja, was will man machen...

  • #6

    Nochmal ne Frage...


    Der KFZler hat ja gemeint das es die ZKD sein wird, aber eigentlich hat er alles nur von außen betrachtet.


    Seit neuestem braucht mein Auto auf 5km eine komplette Ladung Kühlwasser, da müsste es doch aus dem Auspuff extrem weiß rausdampfen oder? Die Abgase sind nur manchmal leicht weißlich, aber wirklich nicht viel.
    Und wenn ich im Stand etwas Gas gebe ist auf der Straße unter dem Auspuf auch fast kein Wasser zusehen.
    Es läuft ja pfützenmässig kein Wasser raus, also wie kann das sein?


    Hab gelesen das wenn man Wasser im Öl hat man das an Bläschen am Ölprüfstab erkennen kann, da sind aber keine dran.


    Was kann ich noch tun um wirklich sicher zu gehen das es die Kopfdichtung ist?

  • #7

    Wenn im motorraum kein wasser sichtbar ist, kann es nur die kopfdichtung sein.
    Entweder man sieht das ausgetretene wasser oder es verbrennt im brennraum. Es gibt nur die 2 möglichkeiten.
    Ich glaub auch, dass es die kopfdichtung ist, weil eine ladung kühlwasser auf 5km kann man nicht übersehen.



    gruß

    Einmal editiert, zuletzt von Carsius ()

  • #8

    hey,
    ich du solltest mal in deinem öldedckel nachgucken wie es da drin so aussieht. oftmals hat man sone beschen schleim drin wenn das wasser dort mit verbrennt und der auspuff könnte weiß qualmen.

  • Hey,

    dir scheint die Diskussion zu gefallen, aber du bist nicht angemeldet.

    Wenn du ein kostenloses Konto eröffnest merken wir uns deinen Lesefortschritt und bringen dich dorthin zurück. Zudem können wir dich per E-Mail über neue Beiträge informieren. Dadurch verpasst du nichts mehr.


    Jetzt anmelden!