Bei meinem Astra F 2,016V (DOHC mit F18) ist mir das Getriebe kaput gegangen, da ist mir eingefallen ich hab doch noch einen Vectra A 2,016V (DOHC mit F20) zum ausschlachten rumstehen, bin eigentlich davon ausgegangen das die 16V Motoren alle das gleiche Getriebe haben. aber dem ist nicht so. Nun meine Frage, was ist der Unterschied zwischen dem F18 und dem F20, von ausen kann ich keine unterschiede feststellen aus das die Haupwelle beim F20 vorne noch so einen Zentrierzapfen hat. Ich hab schon eien E-Kadett 16V geschlachtet der hatte auch das F20 drin.
Gruß Wolfi
-
-
-
-
-
-
-
-
#5 Also laut Opel gabs das F20 nur mit der 3,42er und der 3,55er (Achs-)Übersetzung.
Die anderen beiden Übersetzungen sind vom F16 bzw beim F18 soll´s wohl auch mal eine 3,94er und eine 3,7?er gegeben haben.
Die 3,55er gab´s auch im F16.Man kann natürlich ein F20 mit der 3,94er Übersetzung aus dem F16 kombinieren, das geht, gab´s aber nicht serienmäßig.
PK Motorsport:
Kleine Sperre?
Klein von der Sperrwirkung her (max 50%) oder klein von der Bauart her (also vom F10/F13 mit kleinen Antriebswellen)
Obwohl das paßt ja eigentlich gar nicht im F16/18/20 -
#6 Die Übersetzungen die ich aufgelistet habe waren alle für das F20 Getriebe.Stimmt auch das die im F16/18 verbaut sind.Ich hatte im Astra die Sperre von Opel drin.Ich glaub die hatte etwas zw.25und 40%.
Zur zeit fahr ich im Kadett 3.94 im F16 Getriebe.Noch ohne Sperre.Habe mir eine in England bestellt mit 40%.
Also ich weiß mit 100% Sicherheit das die 3.73 und 3.94 in Serie gab.Musst mal schauen für welches Land!! -
-
#7 Lamellen- oder Torsions-Sperre?
Wie gesagt, ich kenn die kurzen Übersetzungen als Serienteile nur für die F16/18.
Oder gab´s sowas im Sportprogramm (ohne, daß das jetzt gleich gerade-verzahnte waren)OCP hat so eine gerade-verzahnte 4,18er Übersetzung neulich angeboten.
Original Opel-Teil, allerdings aus dem Sportabteilung. -
#8 Bei mir war es ne Lamellen-Sperre.
Die Übersetzungen gabs als Serienteile für F20(Länder in denen der 16V verkauft wurde)und im Sportteilekatalog.Keine gerade-verzahnten!
Wenn ich mir ein gerade-verzahntes kaufe dann eh nur in England.Aber ich habe genug 3.94 und 4.20 rumliegen für meinen Kadett. -
-
#9 Beim F18 muß man zum Kupplungswechsel das Getriebe ausbauen (bin mir zwar nicht ganz sicher, aber das F18 hat auch nicht das untere Abdeckblech, wo man zur Kupplung kommt). Beim F20/F16 braucht man nur die Getriebeantriebswelle zurückziehen damit man die Kupplung rauskriegt. Aber wenn der Motor ein Topfschwungrad hat muß das Getriebe auch raus. Hab mal gehört, daß das Diff vom F18 nicht so toll ist - aber dafür das restlich Getriebeinnenleben etwas mehr taugt.
-
Hey,
dir scheint die Diskussion zu gefallen, aber du bist nicht angemeldet.
Wenn du ein kostenloses Konto eröffnest merken wir uns deinen Lesefortschritt und bringen dich dorthin zurück. Zudem können wir dich per E-Mail über neue Beiträge informieren. Dadurch verpasst du nichts mehr.
Jetzt anmelden!