Cabrio: Spannung des Dachs einstellen

  • #11

    ja würde mich auch mal interessieren was du da jetz eingestellt hast genau :P

    ______________________________________________
    Cabrio fahren ist wie, als hättest du kein Dach xD


    Alltagsauto: W211 E350, Spaßauto: Opel Kadett E Cabrio 2.0 16V

  • #12

    Hi


    also:


    Das Dach ist in geschlossenem zustand. Dann wird die hintere verkleidung ausgebaut(da wo die lautsprecher drin sin). dann wird das dach nach unten gefahren. Jetzt werden die 3 Schrauben (auf jeder Seite) gelöst(aber nicht ganz rausdrehen!) die das Verdeck mit der Karosserie verbinden. Wenn man an der Karosserie schon sehen kann das sich diese platten irgendwie verschoben haben kann man einfach versuchen sie mit nem hammer oder nem anderen gegenstand ind die Richtige Position zu klopfen. auserdem werden noch die Seilzüge hinter den Hydraulkistempeln gelöst(fast ganz aufgedreht). Die Platten klopft man nun so weit wie möglich nach oben und so weit wie möglich nach forne.


    Jetzt kann man das Dach Schließen und schauen obs gut zu läuft. Sollten sich die Platten zu stark verschieben-> Schrauben leicht anlegen.


    Dach ganz zu machen und haken einrasten.
    Jetzt nochmals die Platten so weit wie möglich nach oben und so weit wie möglich nach forne bringen. Wenn man zu 2 ist kann einer auch das Gestänge duchr das hintere fenster nach forne oben ziehen. Danach die Schrauben fest anziehen. Die Seilzüge zu drehen, aber nur leicht anlegen.


    So das wars im wesentlichen.


    Jetzt kann man mal probeiren Dach auf und zu wies läuft und obs passt. Falls die Hebel zu schwer zu schließen sind die Haken etwas nachstellen.


    So wurde es mir gesagt.
    Für die Feinjustierung oder wenns nur an einer Scheibe oder so nicht passt müsste man dem Problem genauer nachgehen.
    Aber so wie oben beschrieben(wenns jemand versteht) machen sies in der Werksatatt.


    So hab ichs jetzt bei meinem auch gemacht und schließt/öffnet sich perfekt und lässt sich auch leicht verriegeln. 8)


    MFG
    SVEN

  • #13

    dank dir ma schaun am wochenende damit kommt das dach ja dann auch an den hinteren scheiben weiter nach vorne oder denn da passt es zwar von der höhe aber es geht nicht ganz an den hinteren teil der scheiben dran und genau der selbe abstand ist auch vorne zur a säule. werd es am wochenende mal versuchen

  • #14

    hmm also quasi das ganze komplette Verdeck nen stück nach vorn geschoben...
    bringt natürlich nur was wenn es zu weit hinten sitzt und an den hinteren Scheiben nich richtig schließt.
    Deine Beschreibung geht ja auch vom elektrischen aus. Ob es beim Mechanischen genauso ist?
    Kann mich nich mehr erinnern wie das genau verschraubt ist aber das Gestänge nen stück nach vorn bringen könnte bei manchen helfen.


    Ich hab das Problem des schließens zum Glück nich aber das Windgeräusch von vorn am Dach muss ich mal bekämpfen....

    ______________________________________________
    Cabrio fahren ist wie, als hättest du kein Dach xD


    Alltagsauto: W211 E350, Spaßauto: Opel Kadett E Cabrio 2.0 16V

  • #15

    Hallo


    Wegen dem Windgeräusch:


    Von dem wo ich Cab hab der fährt schon länger Cabrios und hat gemeint: ganz wirst das nie weg kriegen z.b. wenn 200km/h auf der autobahn fährst dann pfeifts halt.


    Je nach dem Mehr oder weniger.


    Wenns richtig störend ist würd ich mal vielleicht nach dem Gummi vorne schauen und nen neuen rein machen oder ma mit bisschen vaseline oder so versuchen das er wieder gescheidiger wird und besser anliegt oder je nach dem den anpressdruck etwas erhöhen.


    MFG


    SVEN

  • #16

    Hallo!


    Wollte jetzt auch mal versuchen das Verdeck einzustellen, nur ich habe nen mechanisches Verdeck, welche der seilzüge muss ich löse? muss man die dann wieder richtig spannen oder wie sieht das aus?


    Gruß

    Das ist so, als würdest du John Wayne mit dem Cowboy der Village People vergleichen!

  • #17

    ich hatte mal das gleiche problem.lös einfach mal das ganze dach,so das es locker aufliegt.dann machst du es zuerst vorne an den riegeln fest.aber richtig.und die schrauben an den griffen festziehen.dann lasst es vorne geschlossen und machst die hinteren teile noch mal fest.so müsste es gehen.mfg kai

    papa kadett cabrio,mama astra f,das liegt wohl in der familie

  • Hey,

    dir scheint die Diskussion zu gefallen, aber du bist nicht angemeldet.

    Wenn du ein kostenloses Konto eröffnest merken wir uns deinen Lesefortschritt und bringen dich dorthin zurück. Zudem können wir dich per E-Mail über neue Beiträge informieren. Dadurch verpasst du nichts mehr.


    Jetzt anmelden!