Frontscheibe ersetzen

  • #1

    hi,
    hab nen mega steinschlag in der frontscheibe, jetzt ist sie natürlich gerissen. sowas passiert nur wenn man kein teilkasko hat ;(
    naja egal,
    jetzt hab ich ne neue geholt und jetzt gehts an den austausch.
    die alte werde ich wohl noch herausbekommen, nur leider muss ich den gummi wiederverwenden da ich keinen neuen hab, und der chrom gerade neu war.
    habt ihr tipps fürs einbauen? wieviel mann braucht man hilfe? mit ner dicken schnur bzw. wäscheleine wollte ichs probieren
    sonst noch erfahrungsberichte vorhanden?


    mfg
    Gisinog

  • #2

    Hi,das mit der wäscheleine ist schon nicht verkehrt ;) du nimmst einfach ne spitze von der silikonspritze steckst da die wäscheleine durch machst nen knoten rein dann kannste die leine besser in das gummi rein drücken bisschen spüli drann dann flutscht die sache gut mach ich immer so und geht super.Am besten machste das zu 2 mann dann kann immer einer ein bisl auf die scheibe klopfen sachte zart mit der flachen hand nicht mit der faust dann müsstest du die scheibe ohne probs reinbekommen

    "Frauen können die stimmen von Elektrowerkzeugen nicht hören"(Tim Taylor)

  • #3

    Wenn an der Scheibendichtung noch Reste von Dichtmasse sind, lassen sich die mit Paraffin (Kerosin) oder Petrolium entfernen (die groben Reste erstmal so abkratzen). Die Chromleisten würd ich vorm Einbau der Scheibe in die Dichtung setzen. Wenn deine Chromleiste aus Plastik ist und unten am Eck zu kurz wird, kann man die Leiste etwas ziehen, wenn man sie warm macht. Sonst wie schon beschrieben mit einer Schnur/Wäscheleine.

    Ich bin's nicht, ich war's nicht, ich kann Nichts dafür !!

  • #5

    @ 2fast4you
    Beim D-Kadett sind die nicht geklebt, somdern mittels eines Gummis werden diese in der Karosse gehalten. Somit kann mann mit dem Beitrag vom E-Kadett als D-Kadett Fahrer nun mal rein garnichts anfangen.

  • #7

    Hallo,


    Wäscheleine und 2. Helfer sind O.K.


    Sollte wirklich keine neue Dichtung aufzutreiben sein, würde ich die alte Dichtung vor dem Einbau gründlich mit Talkum (gibt es in der Apotheke oder Drogeriemarkt- Babypuder ist das gleiche :D )einreiben. Das macht die Dichtung zum Einbauen richtig geschmeidig.


    Die Zierleiste würde ich aber erst einsetzen, wenn die Dichtung drin ist. Ich hab mir dafür mal ein Hilfswerkzeug aus Draht gebastelt um die beiden Lippen in denen die Zierleiste sitzt, auseinander zu drücken.


    Gruß andy67


    P.S.: Eine Dichtung Kat-Nr 1 08 617 müßte noch bei Alt-Opel Teile Eberhardt in Nelligen (Ulm) zu haben sein. Preis ca. 70 Euros. :(

    Ich fahre seit 25 Jahren Kadett D, da weiß man was man hat!

    Einmal editiert, zuletzt von andy67 ()

  • #8

    danke für die tipps, ich habs heute einfach mal probiert, und hat auf anhieb geklappt, hab nichtmal nen helfer gebraucht.
    einfach alles schön mit silikonspray geflutet und rein gings!
    nur der keder blieb nicht drin, den musste ich danach wieder einzeln einbauen. ging aber leichter in den gummi als beim ersten mal


    andy67
    hast du vielleicht ein bild von deinem werkzeug? habe auch schon ein bischen herumgebaut, aber es funktioniert nicht so wirklich...
    hab keine ahnung wie das in original aussieht

  • #9

    Hi,
    tut mir leid, ich find das Teil im Moment nicht wieder. :(


    Hab aber noch eine Idee, die man vielleicht mal ausprobieren könnte.


    Mit Hilfe einen Seegeringzange für Innenringe kann man mal versuchen die beiden Gummilippen auseinanderzudrücken um dann die Zierleiste einfacher hineinzudrücken.


    Gruß andy67

    Ich fahre seit 25 Jahren Kadett D, da weiß man was man hat!

  • Hey,

    dir scheint die Diskussion zu gefallen, aber du bist nicht angemeldet.

    Wenn du ein kostenloses Konto eröffnest merken wir uns deinen Lesefortschritt und bringen dich dorthin zurück. Zudem können wir dich per E-Mail über neue Beiträge informieren. Dadurch verpasst du nichts mehr.


    Jetzt anmelden!