Powercap defekt?

  • #1

    Hi ich hab ja gestern mein Powercap eingebaut.
    Habs mit dem dazugehörigen Widerstand geladen...
    AB 10 Volt wurde alles angezeigt.Hab dann aber vergessen den Widerstand wegzunehmen und + von der Batterie dranzuhängen.
    Als ich den Widerstand rausgenommen hab hab ich gesehen dass die Spannung seit einigen Minuten am abfallen war.. waren dann nur noch so um die 6 V.
    Hab dann natürlich schnell Das + KAbel angeschlossen.
    Powercap zeigt 12,50 V....Ich freu mich dass alles funzt.Doch nach ca. 30 Sekunden erlischt die Anzeige..Ich dachte dass irgendwo ein Wackelkontakt wäre, hab alle Kabel überprüft...alles in Ordnung.Dreh Radio ab. Zündung ab, warte nen Moment.....Mach Zündung an, dreh Radio auf, Powercap leuchtet nicht.Nach ein paar Minuten den Vorgang wiederholt, Powercap leuchtet, aber Anzeige geht aus (nach ca. 30 Sekunden).
    Gut, bin dann ein wenig rumgefahren, mach Zündung aus, dreh Radio ab....Powercap anzeige geht...zeigt ca. 13 V an...30 Sekundne später..Anzeige erlischt...
    Während des Ladevorgangs hat es alles angezeigt...



    Ist das normal bei nem Powercap oder sollte ich umtauschen gehen?


    Marke ist Audiotuning.Hab von Media Markt



    schonmal danke im vorraus :D

  • #2

    lies mal die Beschreibung,es gibt Caps die schalten sich aber einer betimmten Spannung ab,bei 12,7V z.B.,wenn die registrieren das die LIma nicht mehr läuft,oder wenn sie nicht mehr "gebraucht" werden,also kein Sft gezogen wird.

  • #3

    Servus,


    dann hab ich auch mal ein frage
    Bei mir ist es genauso das sich das Cap ausschaltet - ist bei mir aber normal


    jetzt aber was anderes ich habe diesen wiederstand oder besser gesagt die led nichtmehr um mein cap aufzuladen - wie mache ich das jetzt am besten ohne das meine sicherung vorne rausfliehgt


    mfg

    Zum Cabrio

    [GLOW=#87CEEB]16vcabrio[/GLOW] - anhalten zwecklos alles Eingetragen

  • #4

    Am besten ist wenn du einen Widerstand zwischenschaltest! Nimm einfach die Birne für die Innenraumbeläuchten!


    Wegen dem ausgehen des Powercaps, bei mir gehen sie auch automatisch aus wenn sie nicht gebraucht werden!

  • #5

    Hi,
    wenn der Cap doch sowiso ne Schutzelektronik drauf hat muss er doch nicht mit nem Wiederstand geladen werden, oder?


    Desweiteren was soll der fest in der Zuleitung bringen? Caps mit Schutzelektronik schalten sich nach dem Volladen automatisch ab, und werden beim Ablemmen der Batterie direkt entladen.


    Früher musste man bei Caps ohne Elektronik mit nem Wiederstand laden und entladen, heute doch wohl nicht mehr....


    Gruss Michael

    ;( KADETT D CARAVAN IST VERKAUFT! ;(

  • #7


    Aaaaja,
    dann weiss ich auch wieder warum ich mir welche von Helix geholt habe ;)


    Gruss Michael

    ;( KADETT D CARAVAN IST VERKAUFT! ;(

  • #8

    Ob ein Cap mit oder ohne WIdestand geladen werden muss hat nix mit neu oder alt, billig oder Hochwertig zu tun. Sondern nur damit ob er ne Lade- und Schutzautomatik hat, oder nicht. Und das verät im Zweifelsfall die Bedienungsanleitung.
    So eine Schaltung drückt auch sehr stark auf die Reaktionszeit, und wie jeder weiß: je schneller das Teil, desto besser. Deshalb haben einige der besten Caps überhauptkeine weitere elektrik drauf, sondern sind einfach ein purer Kondensator.


    So oder so würde ich niemals einfach ausprobieren das Teil ohne Widerstand zu laden, wenn so ein Teil hochgeht is der Kopf weg!
    Beim Laden mit Widerstand macht man nie etwas verkehrt. Also entweder n glühbirnchen zwischen halten, oder in der Anleitung nachsehen ob er eine Ladeautomatik hat.

    "Und wat is wenn Wasser kommt?"
    "Verdammt nochmal, es kommt kein Wasser, Hotte!"

  • #10

    bei meinem Power cap war extra ne lampe im lieferumfang enthalten zum aufladen.
    Und hier noch n Testbericht Teil von nem Powercap wo sehr gut beschrieben ist was passieren kann:


    Vorweg sei gesagt, dass der Einbau eines Pufferkondensators nicht gerade zu den ungefährlichsten Unterfangen zählt, wer sich mit elektrischen Dingen nicht auskennt sei gewarnt und an entsprechende HiFi-Händler/Werkstätten verwiesen, die sowas auch einbauen. Wichtig ist das Studium der Einbauanleitung, denn diese erklärt Step-by-Step wie vorzugehen ist, von diesen Schritten ist NICHT abzuweichen, bestenfalls ruiniert ihr nur den Cap, schlimmstenfalls kommt ihr dabei selbst zu Schaden, wenn das Biest platzt und Elektrolyt-Flüssigkeit austritt. Caps dürfen in der Regel nämlich nicht einfach ungeladen ans Bordnetz geklemmt werden, sondern müssen mit einem Widerstand auf Betriebsspannung gebracht werden. Es gibt teurere Caps, die eine entsprechende Elektronik zum soften Laden und Entladen besitzen. Dieser hier gehört jedoch nicht zu dieser Gruppe. Nochmals: Dat Dingen hat richtich Bumms! Voll aufgeladen kann der Cap bei Kurzschluss Stromstärken von über 100 Ampère generieren, damit lässt sich ein optisch wunderschöner Lichtbogen ziehen, der sich selbst zum E-Schweißen eignet...Gesund ist das aber nicht!


    und wer den ganzen bericht lesen will hier http://www.dooyoo.de/auto-laut…powercap-1-farad/1006929/



    Realität ist nur eine Illusion die durch Alkoholmangel hervorgerufen wird !

    3 Mal editiert, zuletzt von noeenz ()

  • Hey,

    dir scheint die Diskussion zu gefallen, aber du bist nicht angemeldet.

    Wenn du ein kostenloses Konto eröffnest merken wir uns deinen Lesefortschritt und bringen dich dorthin zurück. Zudem können wir dich per E-Mail über neue Beiträge informieren. Dadurch verpasst du nichts mehr.


    Jetzt anmelden!