jetzt: E Federbeine in D + TÜV für tieferlegen

  • #21

    au contrair holger,


    eine lochschweissung is absolut gleichwertig mit meiner punktschweissung, durch die bessere sichtkontrolle in einzelfall sogar prozesssicherer. selbst hersteller wie mercedes greifen bei nischenprodukten wie den 4matic modellen auf dieses schweißverfahren zurück. (ich weiß das, weil ich beim W211 4matic mitentwickelt habe). einziges problem in der serie ist die aufwendigere konservierung, dies sollte aber im einzel wie hier kein thema sein.
    zur positionierung: der D stammt aus den 70igern, da wurde so gut wie alle karosserietoleranzen noch in mm angegeben, dementsprechend unkritisch is ein versatz von 1-2mm.
    eine rahmenlehre ist bei so nem einfachen teil nun wirklich nicht lötig, eine einfache positionierhilfe, die sich zb an der HA-aufnahme orientiert, reicht völlig.
    und das die teller links und rechts unterschiedlich positioniert sind, ist eine optische täuschung.
    die zentrierungen der federteller sitzen links wie rechts an der exakt gleichen stelle, NUR der federteller ist keine symetrieteil, sondern ein L/R-gleichteil, gleich wie die federn. bedingt durch die gleiche lager der grossen endwindung sieht das auf den ersten blick in relation zum längsträger unterschiedlich aus.

    Neid ist die deutsche Form von Anerkennung


    Bayern ist Premiumdeutschland!!


    No Fuckin Mainstream

  • Hey,

    dir scheint die Diskussion zu gefallen, aber du bist nicht angemeldet.

    Wenn du ein kostenloses Konto eröffnest merken wir uns deinen Lesefortschritt und bringen dich dorthin zurück. Zudem können wir dich per E-Mail über neue Beiträge informieren. Dadurch verpasst du nichts mehr.


    Jetzt anmelden!