Wartung/Pflege Cabrio-Verdeck

  • #1

    hi alle,
    wie der ein oder andere mitbekommen hat,bin ich seit ein paar Tagen stolzer Besitzer eines GSi Cabrios :)
    Nachdem ich noch nie ein Cabrio hatte oder Erfahrungen mit einem gemacht habe,brauch ich ein bisl Hilfe zum Thema Wartung und Pflege.


    Was genau sollte man bei einem Cabrio eigentlich alles machen bzw. wie oft?War letztens bei einem KFZ-Zubehörgeschäft in meiner Nähe und hab mich mal ein bischen umgesehn und ausser einen Verdeckreinigungsschaum nicht wirklich was gefunden.Ich hab schon öfter was von Impregniersprays gehört aber vor kurzem auch dass die angeblich gar nicht so gut sind und es bessere Dinge gibt.


    Von daher die Fragen,Reinigen is klar(wär trotzdem cool wenn mir jemand gute Reinigungsmittel und eventuell auch nen billigen Shop empfehlen könnte),Impregniermittel...ich nehm mal an das is eine Art Versiegelung? oder sowas,is das auch dafür dass das Verdeck nicht spröde und brüchig wird oder gibts da wieder was anderes?


    Verdeckgestänge usw.,ich hab gesehn dass da Teilweise schon Rost vorhanden ist.Sollte man unterm Verdeck nachsehn und Rost ausbessern oder halten die Gestänge normalerweise eh lang?Will ja nicht dass mir das unbemerkt wegrostet...


    Aja und eine wichtige Frage hätt ich dann noch zur Hydraulik von einem E-Verdeck.Meins is schon ziemlich am Minimum,was genau muss man da nachfüllen.Gibts da universelle Hydraulikflüssigkeiten? oder spezielle,wenn ja woher weiß ich welches ich nachfüllen muss?


    Also wie gesagt,hatte noch nie ein Cabrio und auch keine Erfahrung damit,bin für JEDEN Tipp dankbar,auch für welche die mit dem Thema nichts zu tun haben.Einfach reinschreiben falls euch noch was einfällt,egal was ;)


    mfg :)

  • #2

    HI


    zwecks verdeckpflege... in der datenbank is das Verdeckhandbuch... das dürfte dir weiterhelfen...


    HIER steht einiges über Das hydrauliköl und befüllen usw.


    naja beim rost... haben eigentlich alle... kommt auf die stärke des rostes an... aber gegen rost sollte man immer was machen ;)


    naja beim verdeck sollte man jetzt schon wissen was du für eins hast... nen PVC oder nen Stoff?


    Gruss

    ..::´ Die CoBrA `::..




    !!We Are From BAVARIA, is NEAR Germany!!



    BAYERN ist PREMIUMDEUTSCHLAND


  • #3

    hey leute,hab ja nun nen stoffverdeck drauf....wie pflege ich das denn?kann ich zum imprägnieren einfach das schuhzeug nehmen???und wie am besten waschen(ist ja nun so viel pollenstaub druff)nur mit klarem wasser?mfg

  • #4

    hmm naja,also ich hab zwar damals im KFZ-Geschäft Hydrauliköl gefunden aber da stand absolut nichts von einem Cabrio und fragen will ich nicht unbedingt,da die sicher auch nicht 100%ig sagen können ob das das richtige Öl ist oder nicht...

  • #5

    Stoffverdeck braucht man eigentlich nicht impregnieren. Aber du kannst ganz normale impregnierung nehmen gibt extra welche die auch für Cabrioverdecke ist im Baumarkt z.b


    Ansonsten kannst das Verdeck genauso waschen wie das restliche Auto, mit Bürste und Schaum usw, bei stärkerer Verschmutzung kannst es extra vorher einspühen mit sonem Verdeck Reiniger für Stoffverdecke. Gibs eigentlich in jedem ATU.


    Danach gut mit klarem Wasser ab(aus)spühlen da sich nen bissl Schaum gern noch drin hält und dann erst raus kommt wenns wieder regnet ;)


    Ich mach meins z.b auch mitm Hochdruckreiniger, geht wunderbar.

    ______________________________________________
    Cabrio fahren ist wie, als hättest du kein Dach xD


    Alltagsauto: W211 E350, Spaßauto: Opel Kadett E Cabrio 2.0 16V

  • #6

    ich hätt da noch ne sehr wichtige Frage und zwar hab ich leider keine Möglichkeit mein Cabrio irgendwo sicher unterzustellen,daher hab ich letztens i nem KFZ-Geschäft nach so einer mobilen Garage(so ne Art Abdeckplane gesucht),gefunden so weit so gut ABER als ich mir das durchgelesen habe stand sogar ein direkter Hinweis "für Cabrios absolut ungeeignet".Weiß jemand warum das so is oder ob man die benutzen kann?Gibts vielleicht andere,die speziell für ein Cabrio gedacht sind?Ich hoffe mir kann dabei jemand helfen,wär wichtig! :(


    mfg

  • #7

    Die Abdeckplane für Autos würd eh nicht nehmen sammelt sich nur Staub darunter der dir den lack verkratzten kann, und natürlich Wasser (Feuchtigkeit) kann dir das Dach schimmeln lassen, hatten wir hier auch mal das jemand Schimmel hatte und nicht wusste woher das kommt als er dann aber sagte er habe so ne Plane drauf war es klar.


    Ich hab meins auch Nachts auf der Strasse stehen, ok an Tagen wie Sylvester und so stell ich mein Auto wenns geht in ne Seitenstrasse, hatte am Anfang auch immer Bammel das da mal was dran kommt aber wenn man es so nimmt dürfte man es nie auf der Strasse abstellen.


    Ich reinige mein Dach mit dem Hochdruckreiniger vor dann geh ich mit der Bürste drüber und dann mit viel klarem Wasser abspülen, dabei sprühe ich das Wasser immer von hinten nach vorne, stelle mich dann rechts hin und sprühe auf die Linke seite, habe so auch bemerkt das es dann nicht an den Seiten reintropst, was leider auch an meiner defekten Hauptdichtung liegt.


    Ich habe damals meinen Sattler ausgefrat wie ich es am besten Pflege, und wie es aussieht mit Impregnierung und CO er sagte das ich da nix machen brauche nur wenn es eben sehr stark schmutzig ist das ich da vorreinige mit warmen wasser und etwas spüli (sehr milden und schwache mischung)


    Hydraulikölstand erst messen wenn das Dach unten ist den dann ist glaub ich auch das ganze Zeugs in den behältern drinne (Berichtigt mich ich bin mir da auch nimmer zu 100% sicher)

  • #8

    Die Geschichte mit dem Hydrauliköl is mir sowieso immer noch sehr suspekt.War letztens wieder im KFZ-Handel und hab sogar 2-3 verschiedene Öle gefunden.Natürlich gleich die Beschreibung durchgelesen und jedesmal stand das Gleiche drauf...
    "nicht mischbar mit anderen Hydraulikölen da ansonsten die ganze Hydraulik zerstört werden kann"
    also ich werd warscheinlich zum Opelhändler fahrn und dort nachfragen,is glaub ich am sichersten,dann solln die gleich mal nachfüllen.
    Heut fahr ich sowieso mal zum Sattler in meiner Nähe weil ich paar Teile brauch.Vor allem einen rechten Außenspiegel,zumindest die Abdeckung,da mir die beim Heimfahren(als ich das Cabrio geholt hab) der Spiegel runter"gesaugt" worden is auf der Autobahn :evil:
    mfg :)
    PS:werd demnächst mal Bilder machen und welche online stellen... ;)

  • Hey,

    dir scheint die Diskussion zu gefallen, aber du bist nicht angemeldet.

    Wenn du ein kostenloses Konto eröffnest merken wir uns deinen Lesefortschritt und bringen dich dorthin zurück. Zudem können wir dich per E-Mail über neue Beiträge informieren. Dadurch verpasst du nichts mehr.


    Jetzt anmelden!