C20ne -> C20xe

  • #1

    Hallo Leutz,


    Bin grad dabei mir nen top C20NE anzulachen (sogar originalzustand!)
    welcher schon 184.000 auf der uhr hat, und da dachte ich mir
    - schmeiss den motor raus, haste mehr :D


    Was ich aber wissen sollte:
    was brauch ich alles für den umbau von C20NE-> C20XE ?
    Motor, Bremsen, Getriebe (?)
    und was noch?


    Nachdem dieser dann der 3. Kadett wird, dachte ich mir, das ich das
    richtig, und nicht wie bisher machen sollte.


    Wer meint was?

  • #2

    HI


    kurze und knappe antwort, SUCHE benutzten und den Umrüstkatalog anschaun


    dann sind all deine fragen beantwortet....


    Gruss

    ..::´ Die CoBrA `::..




    !!We Are From BAVARIA, is NEAR Germany!!



    BAYERN ist PREMIUMDEUTSCHLAND


  • #3

    Jop, die Suche sollte alles beantworten ;)
    Kleiner Tip von mir: Lass den NE drinne, steck das Geld lieber in die Verschleissteile und evtl. in kleineres Tuning, der Motor rennt normalerweise ewig ;)
    Mein Nachbar hat auf seinem Omi A Caravan schon fast 500.000 Km drauf und an der Kiste war motortechnisch noch nicht viel dran. Das Sieb für die Kurbelgehäuseentlüftung war mal verstopft und deswegen ist die Ventildeckeldichtung weggeflogen (passiert auch nur wenn man nie nen Ölwechsel macht) und ansonsten nur mal 2 Zündkabel getauscht (Marderbiss).


    Kumpel von mir fährt nen XE im Astra und der hat nur Probs mit dem Motor, dieses Jahr allein schon die dritte Ölpumpe verreckt, Zündprobs und keiner weis woher etc. Ich würde statt dem XE nen XEV empfehlen, aber das kostet einiges den im Kadett eingetragen zu bekommen...

  • #4

    das mit der suche is mir schon klar, ich frage ja, weil ich nix passendes gefunden hab...


    nur umbaumaßnahmen von 1,6 auf 2,0 16V und so....



    ich hab den umrüstkatalog duchrgeblättert, und konnte herauslesen, das
    die hinteren bremsen getauscht werden müssen, nicht das getriebe.


    und was ich nicht so ganz verstanden hab war die front von der karosse,
    die muss auch getauscht werden?


    korrigiert mich bitte, falls ich falsch liege.


    klar kann man den C20Ne drinnlassen, wollt aber wissen, in wieweit problematisch so ein umbau sein kann...

  • #5

    Wenn du es 100% machen willst musst du einige Schweißarbeiten auf dich nehmen, oder suchst dir eine C18NZ (letzten Modelle) Karosse die gut ist und setzt da einen C20XE rein.


    Längstträger, Dreieckslenkeraufnahmen, Querträger vorne und A-Säulenverstrkung sind beim 16V stärker ausgelegt als beim 8V.

  • #6

    ? ? ? ?
    C18NZ ?
    ich hab noch nen C18NZ !
    der ist C20xe kompatibel?


    naja, wollte ja den GSi, damit ich mal ruhe hab, und den evtl auf den 16v umbaun,
    aber ich hab ja noch meinen 1.8er...


    und die teile die du da aufgezählt hast, sind eim C18nz ebenfalls vorhanden?
    kannst du mir das genauer schildern?


    bin nämlich scharf auf nen xe, und wenn der NZ dafür geeignet ist,
    könnte deine antwort ihn vor der presse retten ....


    btw: wer braucht nen C18NZ? nur der Motor :P

    Einmal editiert, zuletzt von Serhat.K ()

  • Hey,

    dir scheint die Diskussion zu gefallen, aber du bist nicht angemeldet.

    Wenn du ein kostenloses Konto eröffnest merken wir uns deinen Lesefortschritt und bringen dich dorthin zurück. Zudem können wir dich per E-Mail über neue Beiträge informieren. Dadurch verpasst du nichts mehr.


    Jetzt anmelden!