Die Anlage ist im kompletten nur knapp über 50mm im aussendurchmesser...somit keine verjüngungen. Dämpfer hängt ähnlich wie unter deinem D. Pass es dir doch mal an mit nem neuen endrohr. Achsbogen einschneiden dämpfer zur seite drücken soweit das geht und mit nem schönen dezenten rohr zusammenbraten
-
-
-
-
-
#23 eine anlage mit mit 63.5 durchmesser auch in den töpfen dann noch fürn d kadett und dann noch ein c20xe im gutachten gibt es nicht und gab es nicht. entweder du nimmst eine gruppe a vom e kadett wo da auch bei 99prozent die töpfe verjüngt sind oder die vom friedrich fürn gte(musst dann weniger anpassen)die müsse 54mm durchmesser haben auch in den töpfen klingt gut und hat mehr durchmesser als eine serien xe anlage. oder du baust dir mit uni teilen selber eine anlage wenn diese dann nicht zu laut ist und du nen kulanten tüv hast dann kann man sowas per einzelabnahme eintragen lassen.
-
-
-
#25 mahlzeit,
hab bei meinem auch son Rüssel drunter. War auch lange am überlegen was drunter muss. Anscheinend haben die D´s unterschiedliche Heckausschnitte für den Pott. Beim SR isses links außen. Find die Lösung schweine gut. Vom Pott sieht man rein gar nichts. Nur Rohr. Und alles schön ohne Bleche zu vergewaltigen. Leider gibts sowas nicht für die großen Maschinen zu kaufen. Der unten zu sehen ist war ein Bosal Dämpfer. Hab mir das Teil nur mal so aus Spass auf E-bay geschossen und drunter gebaut.
Rohrdurchmesser ist glaub ich 80mm. Sieht noch n bissl panne aus. Denk ein 76er (3Zoll) ist das stimmigste für den Karren. Werde mir den Bosal mit den Außenmaßen nachbauen und halt für die STARKEN Maschinen entsprechend auslegen. Das ganze dann aus gscheitem Edelstahl. Das dann noch an die org. Befestigungen und fertig das ganze. -
#26 Soweit ich weiß haben die Ds alle den ausschnitt hinten links zwischen endspitze und abschlußblech.
Aber mal ne andere Frage habe die ganze zeit ne lexmaul Anlage (keine Gruppe A) unter meinem D Verbaut gehabt und würde aber gerne auch ne Gruppe A verbauen. Wie sieht das da aus mit ei´genbau und/oder geänderter vom astra F oder Kadett E aus! Was kostet sowas?! Braucht man da auch ein geräuschgutachten un son käse oder nur nen kolanten TÜV?! -
-
#27 Zum Eintragen einer Kadett E/Astra F Anlage tut's ein kulanter TÜV.
Meine hätte ich auch ohne Probleme eingetragen bekommen....wenn ich ein Gutachten dafür hätte.Bei mir hat sich's auch soweit entschieden.
Ich werde diese Saison noch mit WSK unterwegs sein und im WInter geht's dann rund - dann kommt mein Kadett zu DSOP und dort wird der Motor revidiert und gleich ein bisschen aufgepustet, in dem Zuge gönne ich mir gleich noch eine DSOP Anlage. -
-
-
Hey,
dir scheint die Diskussion zu gefallen, aber du bist nicht angemeldet.
Wenn du ein kostenloses Konto eröffnest merken wir uns deinen Lesefortschritt und bringen dich dorthin zurück. Zudem können wir dich per E-Mail über neue Beiträge informieren. Dadurch verpasst du nichts mehr.
Jetzt anmelden!