Kadett E 16V Öl im Wasser

  • #1

    Was tun bei einem Kopfdichtungsschaden?? Wasserbehälter voller Ölschlamm!!


    Wer kann mir helfen?? X( X(

  • #2

    Dichtung erneuern !! am besten Kanäle vergrößern lassen dann passiert dat Problem net mehr so schnell

  • #3

    sicher das es die kopfdichtung ist?
    was hast du für nen kopf drauf? 400er, 700er oder costcast?
    normal reissen die ja immer an dem einen kanal, und dann drückts das öl in den wasserkreislauf rein.
    bei eds-motorsport.de kann man sowas reparieren lassen

  • #4

    oder bei Viardi Racing . Reparaturkosten ca 300-350 eus .

  • #5

    kann man sowas eigentlich nicht selbst reparieren? ich mein den gebrochenen kanal ausbohren, dann nen dicken bolzen drehen lassen und da ein gewinde dran, das ganze mit loctite reinkleben und die kanäle wieder leicht aufbohren. und zum schluss hauchdünn planen lassen damit der bolzen auch bündig abschliesst. was anderes machen die doch auch nicht oder?
    weil für 350 stecken bekomm ich ja schon nen 3/4tel motor

  • #6

    Servus,


    bis jetzt hab ich immer nur die Cost Cast gekannt und natürlich die normale aber was soll das?



    kann mir das jemand erklären?
    und wie man das erkennt
    und evtl. schwächen

    Zum Cabrio

    [GLOW=#87CEEB]16vcabrio[/GLOW] - anhalten zwecklos alles Eingetragen

  • #7

    naja es gab im laufe der zeit verschiedene köpfe, bzw. hersteller.
    der 400er und 700er sind von kolben schmidt glaub ich und dann gibts noch den costcast welcher der beste sein soll, da er zb. keinen öl/wasser schaden haben kann. der 400er soll zu weich sein vom material her (zugfestigkeit),
    d.h. die kopfschrauben reissen das gewinde raus oder lösen sich und
    der 700er soll zu hart sein, deshalb gibts spannungsrisse und eben den öl/wasser schaden.
    der costcast soll feiner gearbeitet sein und angeblich auch mehr an leistung bringen, is aber wohl auch der seltenst verbaute kopf von den drei

  • #8

    Es gibt vier verschiedene Köpfe für den XE, ist auch schon mehrfach hier besprochen worden, aber ich hab auch schon nen Cost Cast mit Öl Wasser Schaden gehabt :rolleyes: Das ganze hört sich auch dannach an, aber erst mal nur die Kopfdichtung wechseln, Kühler ausspüheln und beobachten, aber besorg dir am besten direkt nen anderen Kopf oder lass die Hülse einsetzen

    One of the most finest D


    www.champagner-d.de


    !!! Das Bessere ist der Feind des Guten !!!

  • #9


    Ich kenne auch genug Cossie Köpfe die nen Öl/ Wasserriss haben. Der Cossie ist bei weitem nicht der Beste, es wird nur ein grosser Hype drum gemacht, deswegen sind die Teile sauteuer und deswegen meint jeder es wäre der beste Kopf. Ich würde sogar sagen das es der schlechteste ist, der revidierte KS700 ist um weiten besser und kostet am Ende nur die Hälfte, dann kommt der 400er und dann erst der Cossie. Wenn man alle Köpfe vom XE zusammenzählt, dann kommt erst der KS800, KS700, KS500, KS400, Cossie und dann das Opel Eigenbauteil, was die sehr schnell eingestellt haben... Das Thema hatten wir aber schon 100 mal, nutzt doch einfach mal die Suche ;)


    Sieh zu das du nen KS700 bekommst der schon mal revidiert wurde, dann haste am Ende nicht die doppelte Arbeit und die Kosten wegen wechseln, 2x Kopfdichtung, Schrauben etc.

  • #10

    ich kann mich meinem vorschreiber nur anschließen . KS700 revidiert hält auf jeden fall !!! aber erst mal kopfdichtung wechseln . weiß ja nicht wie schlimm das mit öl in wasser schon ist .

  • Hey,

    dir scheint die Diskussion zu gefallen, aber du bist nicht angemeldet.

    Wenn du ein kostenloses Konto eröffnest merken wir uns deinen Lesefortschritt und bringen dich dorthin zurück. Zudem können wir dich per E-Mail über neue Beiträge informieren. Dadurch verpasst du nichts mehr.


    Jetzt anmelden!