TAchoangleichung/Prüfung

  • #1

    Hi, ich war heute bei VDO auf dem Tacho Prüfstand, und um mal etwas Klarheit in die Richtlinien zu bringen, poste ich einfach mal die Ergebnisse meiner Prüfung:


    Verbaut hab ich nun einen 15imp Geber, der Digi läuft auf 16imp. Mine Reifen sind 195/45 R14.
    Rausgekommen ist dabei:
    real laut Tacho max. zulässig für fahrzeuge ab 1.1.91
    40 46 48
    80 88 92
    120 129 136


    Die Toleranz beträgt jeweis 0km/h nach unten und 10%+4km/h nach oben.


    Für Fahrzeuge vor 1.1.91 geht das wohl auch nciht strikt nach den 7%, sondern richtet sich nach der maximalen anzeige, des TAcho. Also ein Tacho bis 300km/h darf etwas falscher anzeigen, als einer bis 180. Da der Digi bis 256 geht (bzw. die habe mir sogar 288 eingetragen, weil er das beim starten anzeigt ;)) darf der auch n gutes stück mehr als die 7% vor gehen. Wie genau das jetzt berechnet wird blick ich auch nciht ganz, konnten die mir dort auch nciht sagen ;) aber ich poste einfach mal was auf dem protokol steht.
    Die Tabelle auf dem prüfprotokol hört bei 220km/h Tachos auf. Dabei gilt:
    real max. zulässige Anzeige bis 1.1.91
    40 55,4
    80 95,4
    120 135,4
    (Tachos bis 200km/h jeweils genau 1,4km/h weniger toleranz)


    somit lieg ich nicht nur nach der neuen regelung ab BJ91 im tolleranzbereich, was schon meine höchste hoffnung war, sondern ich schaff sogar die regelung vor 91.



    Der MEister meinte es gäbe diverse Firmen, gerade hier in der umebung, die prüfprotokolle nicht nach den wirklichen richtlinien ausstellen, sondern behaupten der TAcho dürfe nur 4% vorgehen, um den Kunden eine wahnsinnig überteuerte Tachoangleichung zu verkaufen.


    Also Fazit: Firma VDO Gleichlauf in Mannheim kann ich nur empfehlen, sehr nett, und verkaufen keinen Blödsinn ;)


    Aber vorher auto gut hochdrehen, obwohl ich mein 60er Fahrwerk nochmal 3-4cm mit Begrenzern hochgedrückt hab, haben die querlenker den ganzen testlauf auf der grubenkannte aufgelegen :D


    So und morgen gehts zum tüv, drückt mir die Daumen. Aber ich rechen ehrlich gesagt nciht mit ner eintragung ;)

    "Und wat is wenn Wasser kommt?"
    "Verdammt nochmal, es kommt kein Wasser, Hotte!"

  • #2


    Ich fahr immer hier zu Bosch, die haben ne versenkbare Rolle und somit ist das ganze "spoilerfreundlich" :D


    Aber mal ne andere Frage: Ich verfolge deine Tacho Geschichte so am Rande schon ein bissl länger, hast du eigentlich mal ne Aufstellung über Dauer, Kosten usw. gemacht? Würde mich mal interessieren ob man für das Geld nicht einfacher ein paar Felgen bekommen hätte die weniger Aufwand verschlingen würden :D


    Ps.: *Daumen drück* ;)

  • #3

    och, gekostet hat mich das jetzt 5,- fürn 14imp geber vom schrott, und 40,- der prüfstand. Sonst nur n haufen Nerven ;)
    Aber ich wollts auf die reihe bekommen, ohne mir von ner Firma für 300,- ne angleichung andrehen zu lassen, und nach Möglichkeit auch ohne 100,- für dieses digi angleichs vorschaltdingens auszugeben. Und das hab ich ja geschafft, wenn auch nur ganz knapp ;)


    Gut gedauert hats jetzt ne Weile, aber auch nur weil ich mir solang zeit gelassen hab, weil die kare eh nciht auf der straße war. Hätte das schnell gehen müssen, hätt cih denwahrscheinlich zu ner firma gestellt und gesagt die sollen mal machen und mir die rechnung schicken ;)


    jetzt kommts halt noch auf den TüV an, meine probleme sind die scheinwerferkannte (45cm) und die hinteren Radläufe (will ich nciht weiter ziehen, weil schon rost...) da sind beim voll einfedern nur 2mm Luft, denke das wird dem prüfer nicht reichen. Vll. drückt er ja n auge zu, wenn ich sach er kann ihn hinten runterlasten, hab ja eh keine rückbank und kofferraum mehr.


    Und wenns garkeine chance gibt, müssen die Felgen halt warten, bis im winter neue radläufe reinkommen. UNd ich mir überlegt hab wie ich die scheinwerferkannte höher bekomm....evtl. astra front mit angle eyes oder so...mal schaun...

    "Und wat is wenn Wasser kommt?"
    "Verdammt nochmal, es kommt kein Wasser, Hotte!"

    Einmal editiert, zuletzt von G-SezZ ()

  • #4


    Mach das und ich ruf den TüV an der soll dir die Engel Eier Teile da nicht eintragen :D Sorry, aber ich kann die mal gar nicht leiden, hat schon gute 4 Wochen gedauert meine Freundin zu überzeugen das sie diese Dinger nicht an ihr Astra Coupe haben will ;)
    Im übrigen hat bei mir noch kein TüV Prüfer die Unterkannte nachgemessen, obwohl ich teilweise noch tiefer war wie du....

  • #5

    ja, war mir auch neu dass sich der TüV dafür interessiert, den hats bisher null gejuckt. der hat die sogar aus spaß nachgemessen,gesagt der is viel zu tief, fahrwerk/Felgen eingetragen und gewarnt sich nicht von den grünen messen zu lassen.
    Aber seit diesem Jahr scheint das in Mode zu sein, die kannte direkt bei der eintragung zu messen, zumindest hab ich das jetzt aus unserem Club gehört, von diversen TüV hier in der gegend.
    Ich werds sehn wenn cih dort bin, hab im mom die standartfront dran, die sieht relativ hoch aus, vll. wirkt er ja nicht so tief und er spart sich das messen ;)


    Was die Angle Eyes angeht. Also mir gefallen die richtig gut, und mir muss es ja gefallen ;)
    Aber ob ich das wirklich mach steht noch nciht fest, erstmal schweller, Radläufe und Heckklappe schweißen, und dann mal schaun ob noch was vom winter übrig ist....
    und vorher muss ich erstmal die garage dämmen und beheizen, sonst schaf ich diesen winter wieder nix, kenn mcih doch :D

    "Und wat is wenn Wasser kommt?"
    "Verdammt nochmal, es kommt kein Wasser, Hotte!"

  • Hey,

    dir scheint die Diskussion zu gefallen, aber du bist nicht angemeldet.

    Wenn du ein kostenloses Konto eröffnest merken wir uns deinen Lesefortschritt und bringen dich dorthin zurück. Zudem können wir dich per E-Mail über neue Beiträge informieren. Dadurch verpasst du nichts mehr.


    Jetzt anmelden!